• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro für meine Freundin

Ich denke auch, dass an älterer Hardware nichts auszusetzen ist, ansonsten wäre die Preise ja auch nicht mehr so hoch wenn es so schrecklich wäre. Zudem habe ich NIE behauptet, dass ich etwas auf "biegen und brechen" haben will. Meine Freundin, wie bereits ein paar Posts zuvor erwähnt, genug Geld um sich auch ein MBPR in Höchstausstattung zu kaufen. Dabei stellt sich jedoch die Frage wie sinnvoll das für Ihren Fall ist. Es verhält sich ähnlich wie bei einem Gebrauchtwagen... Das mit gebrauchten Sachen ein höheres Risiko einher geht liegt in der Natur der Sache und das sollte so ziemlich jedem klar sein. Aber da die Sachen bei ebay schließlich auf einem Marktplatz gehandelt werden, sind derartige Risiken bei dem Volumen, welches dort gehandelt wird, eingepreist.
 
Wie schonmal gesagt, kriegst du deine Fragen beantwortet, doch es interessiert dich nicht :) du hast dich auf ein "altes" Gerät fixiert. Ist auch dein gutes Recht :)
 
Aber da die Sachen bei ebay schließlich auf einem Marktplatz gehandelt werden, sind derartige Risiken bei dem Volumen, welches dort gehandelt wird, eingepreist.
Wer soll das einpreisen? Wenn ich sehe, wie oft hier User aufschlagen, die einen gebrauchten Mac/iPhone/iPad dort gekauft haben und letztendlich ein schönes Stück Schrott ihr Eigen nennen, dann liegt das Risiko voll beim Käufer.
 
Wie schonmal gesagt, kriegst du deine Fragen beantwortet, doch es interessiert dich nicht :) du hast dich auf ein "altes" Gerät fixiert. Ist auch dein gutes Recht :)

Wieso interessiert es ihn nicht? Ist ja nicht so als ob ihm hier jeder sagt ein Gebrauchtgerät wäre nix.
Er hat ja Recht, für die Zwecke seiner Freundin reicht ein altes Macbook mit Core2Duo.
Und die Wahrscheinlichkeit dass ein seit Jahren funktionierendes Gebrauchtgerät noch 2-3 Jahre länger hält ist m.M.n. ziemlich hoch...

Ich kenne genug Leute die ihr Mediendesign/-wirtschaft/-informatikstudium ohne Probleme mit so einem alten Gerät abgeschlossen haben.
Als ich mein Studium begonnen habe war der Core2Duo auch das höchste der Gefühle... Wie haben wir das damals nur geschafft? :p

Man darf auch nicht vergessen dass nicht jeder so ein "Enthusiast" ist wie wir hier im Forum, ich lege selber sehr viel Wert auf meine "Technik", jedes Jahr neues iPhone, meistens auch jedes Jahr ein neues Macbook...
Die meisten Leute interessieren sich aber nicht die Bohne dafür, die kaufen sich ein Gerät und nutzen es bis es kaputt geht.
Da saß vor einem halben Jahr mein Kommilitone neben mir, mit seinem 2007er Macbook und werkelt halt mit Indesign rum, klappte...
Und seine Thesis hat er mit dem Ding tatsächlich auch zusammenbekommen ;)
 
@ Landplage: Etwas abstrakt formuliert preist der Markt es ein, also das Zusammenspiel aus Angebot und Nachfrage. So entstehen eben Preise. Aber ich will hier keine wirtschaftliche Debatte aufziehen.

@ Burgel: Ich sehe das genau so wie du. Der Lehrplan hat sich in den letzten 3 Jahren nicht in sonderlich geändert und es ist wohl auch nicht so, dass nun alle i5 CPUs brauchen. Ich wollte halt nur wissen, ob es sich damit anständig arbeiten lässt, oder ob man einfach nur das kotzen bekommt. Als Vergleich mit Computerspielen meinte ich in etwa, ob ich nur mit 5 Frames durch die Gegegend ruckele oder halt solide 60 Frames habe und bei viel Action eben ab und an mal ein slowdown folgt :) Natürlich sind 100 Frame mit 3 Grafikkarten und Octacore nice to have, aber eben auch exponentiell teuer.

@ MoNchHiChii: Natürlich interessiert es mich, aber man muss unter den genannten Argumenten eben für sich persönlich abwägen, welchen Wert sie für einen selbst haben. Es gibt eben keine Wahrheit beim Mac-kauf oder sonst wo, auch wenn das scheinbar einige glauben :-)

Grundsätzlich finde ich es etwas befremdlich, welche Motive einem unterstellt werden, wenn man öffentlich erwägt einen gebrauchten Mac zu kaufen :-O
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich finde ich es etwas befremdlich, welche Motive einem unterstellt werden, wenn man öffentlich erwägt einen gebrauchten Mac zu kaufen :-O
Der Mac soll das Hauptarbeitsgerät für eine Studentin sein, nicht mal eben für zu hause zum rumsurfen.
Kann sie verkraften, bei einem Totalausfall sich sofort ein neues Gerät zu holen oder den Mac für eine längere Zeit zur Reparatur zu geben?
Ich hatte verstanden, da will jemand intensiv produktiv arbeiten, sich "seine Brötchen" sprich den Studienabschluss verdienen und nicht eben just for fun einen Mac.
 
Natürlich will sie intensiv und produktiv arbeiten. Aber das kann man ja auch mit einem gebrauchten Mac ohne ACPP. Zum einen gehen die Dinger ja selten einfach mal spontan kaputt, und wenn gibt es in der Uni ja auch noch Geräte an denen man zu Not arbeiten kann und zum anderen kann man ja auch in einem solchen Fall einfach schnell einen "neuen" gebrauchten bei ebay/ebay Kleinanzeigen kaufen. Ansonsten müsste Sie ja nen neuen Mac kaufen und n ACPP abschließen. So hoch sind ihre "Verluste" denke ich nicht, als dass sich das rentiert...Das meine ich ja mit abwägen, eben für sich persönlich schauen, ob man es braucht...Die Wahrscheinlichkeit für einen "Totalausfall" wird ja nicht bei 50% oder so liegen, sondern wohl sogar deutlich unter 5% pro User. Ansonsten wären die Apple Produkte ja wirklich eine kleine Katastrophe.
 
Also ich würde keine Voraussagen machen über einen Defekt bzw. Totalausfall. Das kann man nicht beeinflussen. Aber wie mir scheint, hast du dich schon entschieden und das ist ja das Wichtige an der Sache. Wir haben bloß Ratschläge und Meinungen zu dem gegeben.
 
Wieso wird hier eigentlich bei einem gebrauchten Mac direkt von Totalausfall gesprochen? :D
Was passiert denn wenn mein 2000€ Macbook zerstört wird oder geklaut wird?
Das schmerzt als Student schon weitaus mehr als ein 800€ Gebrauchtgerät ;)

Und man kommt theoretisch sogar ohne Macbook/Laptop durchs Studium...
 
Wieso wird hier eigentlich bei einem gebrauchten Mac direkt von Totalausfall gesprochen? :D
Was passiert denn wenn mein 2000€ Macbook zerstört wird oder geklaut wird?
Das schmerzt als Student schon weitaus mehr als ein 800€ Gebrauchtgerät ;)

Und man kommt theoretisch sogar ohne Macbook/Laptop durchs Studium...

Eben, ist auch so ne Sache, aber dagegen kann ma sich ja zur Not versichern.

Witzigerweise habe ich heute von einem Bekannten erfahren, dass er sein MBP verkaufen will. Er will 650 für n 2011er mit i5, 4GB Ram und 320GB HDD in 1A Zustand plus MS Office 2011 Home and Student für Mac. Ist doch ein gutes Angebot oder? Weil das MBP würde so - das Office rausgerechnet - etwa 580€ im neuwertigen Zustand kosten.

Zu dem Macbook sollte mann dann noch ne SSD dazubauen und ggf. auf 8 GB Ram erhöhen, oder?
 
Eben, ist auch so ne Sache, aber dagegen kann ma sich ja zur Not versichern.

Witzigerweise habe ich heute von einem Bekannten erfahren, dass er sein MBP verkaufen will. Er will 650 für n 2011er mit i5, 4GB Ram und 320GB HDD in 1A Zustand plus MS Office 2011 Home and Student für Mac. Ist doch ein gutes Angebot oder? Weil das MBP würde so - das Office rausgerechnet - etwa 580€ im neuwertigen Zustand kosten.

Zu dem Macbook sollte mann dann noch ne SSD dazubauen und ggf. auf 8 GB Ram erhöhen, oder?
Also das mit dem Aufrüsten des RAM's kann ich dir empfehlen, dass habe ich auch gemacht. Mein MacBook läuft noch mit der vorinstallierten HDD. Und ich komme sehr gut damit klar.
 
hey,

ich meinte das gar nicht abwertend.

dennoch ist es in meinen augen eben total falsch, für ein studium ein altes ding zu kaufen. aber es muss jeder selbst wissen.

warum ich sage, es interessiert dich nicht? weil du gegen neue nur contra gibst, gegen alte nur positives. damit ist deine frage doch selbst beantwortet. so sehe ich es einfach.

ich könnte in meinem studium mit einem C2D nicht mehr anständig arbeiten. (zeiteffizient) und zeit ist geld, ach sogar gold ;)

es muss auch nicht das neuste sein. es sollte nur passen, und das ist sicherer ab modellen wo noch ACPP theoretisch bestehen kann. ein rat zu acpp ist halt wieder ein anderes thema und ansichtssache.

am ende ist es mir egal, deine freundin muss damit arbeiten, die nächsten 3jahre mindestens.

LG
 
Mit meinem "contra" wollte ich nur bekräftigen, dass diese Dinge bei mir nicht so hohe Priorität besitzen. Und bei einem Gerät von einem "alten Ding" zu sprechen, finde ich persönlich auch ein wenig grob. Der Punkt ist halt der, dass man mit einem C2D wohl gut durchs Studium kommt, aber natürlich ein i5 besser ist, aber nicht elementar oder unbedingt lohnenswert. Naja nun gilt es nur noch die Frage mit dem Mac den ich angeboten bekommen habe zu klären.

1. 8. oder 16GB Ram? Soll man gleich mehr nehmen, weil der ja kaum noch was kostet?
2. 320GB HDD + 128GB SSD? Ist eine solche Lösung mit 2 Festplatten sinnvoll? Oder ist der Vorteil einer SSD nicht so enorm wie bei Windows Systemen?(Ich habe das Gefühlt bei meinem Win 8 System ist der Unterschied enorm.)
 
Dein Angebot ist natürlich super und auch viel besser als ein Core2Duo.
Mehr ist immer besser, so lange es möglich ist ;)

Das gilt auch für deine erste (neue) Frage, mehr Ram ist immer besser.
8GB reichen aber völlig, grade für die Anwendungen deiner Freundin.
Die Leute lassen sich im Moment immer von der Aktivitätsanzeige von Maverick blenden, da wird der Ram quasi immer als "voll" angezeigt... Liegt aber einfach daran dass Maverick immer so viel Ram nutzt wie vorhanden ist.
Bei mir sind z.B. grade 7GB belegt, 11,83 GB virtueller Speicher und knapp 800MB Swap.
Dabei habe ich nur 10 Tabs in Chrome offen und Spotify am laufen...
Das heißt aber nicht dass meine 8GB nicht ausreichen.

Zu deiner zweiten Frage: Eine Lösung mit zwei Festplatten ist sehr sinnvoll, sofern deine Freundin viel Speicher braucht.
Ansonsten würde ich die Priorität auf eine SSD setzen, für meine Ansprüche wird ein Computer inzwischen nur noch mit SSD nutzbar :P
Es ist einfach ein unglaublich großer Unterschied, weniger bedingt durch die enormen Durchsatzraten einer SSD, eher durch die kurzen Zugriffszeiten.
 
Leute lassen sich im Moment immer von der Aktivitätsanzeige von Maverick blenden, da wird der Ram quasi immer als "voll" angezeigt... Liegt aber einfach daran dass Maverick immer so viel Ram nutzt wie vorhanden ist.
Bei mir sind z.B. grade 7GB belegt, 11,83 GB virtueller Speicher und knapp 800MB Swap.
Dabei habe ich nur 10 Tabs in Chrome offen und Spotify am laufen...
Das heißt aber nicht dass meine 8GB nicht ausreichen.
Zu deiner zweiten Frage: Eine Lösung mit zwei Festplatten ist sehr sinnvoll, sofern deine Freundin viel Speicher braucht.
Ansonsten würde ich die Priorität auf eine SSD setzen, für meine Ansprüche wird ein Computer inzwischen nur noch mit SSD nutzbar :p
Es ist einfach ein unglaublich großer Unterschied, weniger bedingt durch die enormen Durchsatzraten einer SSD, eher durch die kurzen Zugriffszeiten.

Okay, für sie ist der Speicher an sich nebensächlich, denn sie kommt derzeit mit 128GB SSD auch sehr gut aus und hat noch über 20GB frei. Dabei will sie demnächst aber noch die Daten aus dem letzten Semester extern auslagern. Dann sollten 8GB Ram und 128GB SSD erstmal reichen. Nachrüsten kann man ja immernoch schnell und kostengünstig.

Wie sieht es mit der Installation von Maverick aus? Wie bekommt man das auf eine frische SSD? Hat dazu ggf. jemand fix nen link? Mir als Windows User würde das sehr helfen, ansonsten würde ich natürlich google, bing, yahoo, oder oder oder bemühen.
 
Am besten glaube ich von einem anderen Mac runterladen und dann auf einen USB-Stick... Also einen bootbaren.
Anleitung findet sich bestimmt schnell im Internet.
 
Eben, ist auch so ne Sache, aber dagegen kann ma sich ja zur Not versichern.

Witzigerweise habe ich heute von einem Bekannten erfahren, dass er sein MBP verkaufen will. Er will 650 für n 2011er mit i5, 4GB Ram und 320GB HDD in 1A Zustand plus MS Office 2011 Home and Student für Mac. Ist doch ein gutes Angebot oder? Weil das MBP würde so - das Office rausgerechnet - etwa 580€ im neuwertigen Zustand kosten.

Zu dem Macbook sollte mann dann noch ne SSD dazubauen und ggf. auf 8 GB Ram erhöhen, oder?

Nach den Prinzipien in diesem Thread, reicht eine normale HDD und 4 GB Ram ;)

Empfehlen würde ich jeh mehr Ram desto besser (grob gesagt...) und eine SSD. 2 Festplatten ist so ein Thema, bei einigen Usern, wird das Gerät wohl überdimensional heiß. also schwierig.

So weit ich weiß, (war nun 1 Jahr nicht mehr am Mac aktiv...) musst du jmd kennen mit einem Mac, der Mavericks aus dem Store läd und einen Boot-Stick macht.

Sonst einfach updaten auf Mavericks...
 
Reichen klar, aber das Upgrade hat ein enorm gutes PL Verhältnis :-)

Gut, dann werde ich mal zusehen, dass ich diesen i5 MBP für 580€ für die Damen bekomme, dort schustere ich dann EINE SSD rein und 8GB Ram. Dann muss ich euch auch nicht mehr zulabern :-) Danke in jedem Fall an alle für Ihre Hilfe :-)