• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Mini oder MBP SSD Upgrade

fuchsxx

Granny Smith
Registriert
18.01.14
Beiträge
12
Hallo,

Ich habe zur Zeit ein MBP 2012 13" non Retina mit 500 Gb hdd
Das ist mir jedoch etwas zu langsam.
Soll ich da nun eine SSD rein hauen für über 200€ oder lieber einen Mac Mini kaufen ?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Hallo!

Merkwürdige Frage, irgendwie...

Wenn Du mich persönlich fragen würdest: eine ordentliche SSD kaufen und mal eben einbauen (geht beim MBP recht einfach). Der Geschwindigkeitszuwachs ist enorm.
Nur deswegen einen neuen Rechner zu kaufen und Deinen an und für sich wahrscheinlich absolut ausreichenden und recht aktuellen Rechner mit einer ordentlichen Investitionssumme zu ersetzen ist "overkill"...
 
Ein Mini dürfte aber wohl kaum mobil sein.

Arbeitsspeicher und oder SSD aufrüsten dürfte in den meisten Fällen beim MacBook Pro reichen. :)
 
Ja, meine Überlegung war,dass ich an den Mini 2 Bildschirme anschließen kann
Soweit ich weiß geht beim MBP nur einer oder ?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Hallo!


Wenn Du mich persönlich fragen würdest: eine ordentliche SSD kaufen und mal eben einbauen (geht beim MBP recht einfach). Der Geschwindigkeitszuwachs ist enorm.
Nur deswegen einen neuen Rechner zu kaufen und Deinen an und für sich wahrscheinlich absolut ausreichenden und recht aktuellen Rechner mit einer ordentlichen Investitionssumme zu ersetzen ist "overkill"...

Sehe ich auch so, ich habe 16 GB Ram und ein Fusiondrive in dem gleichen MacBook wie Du. Das Ding ist sehr schnell, noch schneller wird das nur wenn Du auf das Fusiondrive verzichtest und die SSD so nutzt.
 
16 Gb RAM habe ich auch, habe ich mir gleich im Zuge des Neukaufes gegönnt, da ich viel videomaterial schneide.

Da ich das Laufwerk eh sehr selten nutze, könnte ich ja dieses ausbauen, da die hdd hinhauen und dann den hdd platz eine SSD.
Dann könnte ich das als fusiondrive laufen lassen, richtig ?
Welche SSD ist zu empfehlen ?


Btw, wenn du das gleiche Gerät Hast, dreht der Lüfter bei dir auch öfters hoch ?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Falsch machst du mit den Sachen sicherlich nichts:

http://ssd-und-ram.de/beliebte-ssd-fuer-den-mac-ueberblick/

Eine SSD beschleunigt den Bootvorgang durch die höhere Leserate deutlich. Aber auch während des Betriebs durch das schnelle Ansprechen ist die SSD um einiges schneller, als eine konventionelle Festplatte. Du willst sie anscheinend statt dem SuperDrive verbauen? Als Fusiondrive oder als alleinige Systempartition?
 
Ich habe meine HD durch eine Crucial m4 und später durch eine m500 ersetzt. Geht recht einfach und ja, wirkt sich signifikant auf die Boottime aus.

P.S.: Bei einem Mid-2009 MBP - und die Performance ist bestens. Ich würde mir derzeit ein neues MBP allenfalls wegen des Retina-Displays überlegen.
 
Was ist superdrive?
Ich will sie mit der hdd verbauen, die hdd kommt auf den Platz des Laufwerks.

Wie funktioniert das mit der Datenübertragung?

Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
1


Btw, wenn du das gleiche Gerät Hast, dreht der Lüfter bei dir auch öfters hoch ?


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk

Der Lüfter drehte bei mir überwiegend hoch, wenn ich mit Boot Camp Win7 gestartet habe und dort Anno gespielt habe oder aber unter MacOS ein Browserspiel gespielt habe. Ansonsten bei normaler Arbeit mit Photoshop, Internet MS Office keine Probleme.

Das Superdrive ist bei mir in ein externes Gehäuse gewandert und wird über USB betrieben.

Was heißt Datenübertragung: ich habe eine 250 GB SSD und eine 1TB HDD zu einem Fusiondrive zusammengefasst, Mavericks neu installiert und die Daten dann per Migrationsassisten eingespielt.
 
Ich habe mit Flash Probleme. Der Falsh vom Chrome scheint wohl ziemlich an der CPU zu ziehen.
Habe immer direkt 130%+ auslastung

Welches Gehäuse hast du da genommen?
 
Na na, nicht so voreilig. Wenn ich das richtige verstehe geht es dir in dieser Kaufberatung um Videoschneiden richtig? Bei einer SSD wirst du keinen Unterschied merken bei Final Cut Pro X oder Motion 5. Und der Prozessor wird genau so stark ausgelastet sein wie vorher auch. Es sollte wirklich schon ein Quad Core Prozessor sein wenn es Richtung FullHD schneiden geht. Ebenso ist man mit einem Mac Mini einfach besser aufgestellt.

Habe selbst als Setup ein Mac Mini i7, 16GB RAM, 240GB SSD und zwei 2x s2240m Dell Bildschirme angeschlossen. Perfekt zum Arbeiten. Ein MacBook Pro stelle ich mir da einfach zu unhandlich vor.. aber jeden seinen eignen.
 
Also ich würde auch den "Switch" zum Mac mini empfehlen. Die von dir verlinkte SSD verwende ich auch, bin absolut zufrieden bisher.
Als externes Gehäuse kann ich dir dieses Alu-Gehäuse von MacPower empfehlen, falls es dir auch etwas auf die Optik ankommt, ansonsten gibt es auch sicher billigere.