• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ersteigertes IPhone 4S macht keinen 'Mucks'

Freeriderz

Golden Delicious
Registriert
14.12.13
Beiträge
6
Hallo zusammen,
ich habe mir über ebay ein IPhone 4S ersteigert, da ich es meinem Sohn zu Weihnachten schenken will.
Das IPhone ist äußerlich in einem top Zustand, fast wie neu. Dementsprechend war die Freude erstmal groß :-)

Dann kam aber das bittere Erwachen:
Das IPhone lässt sich nicht einschalten, nicht laden und nicht von ITunes erkennen. Generell bleibt der Bildschirm bei jeder durchgeführten Aktion einfach nur schwarz. Ich habe bereits versucht in den DFU Modus zu gelangen, aber auch hier kein Erfolg. Habe alles eben beschrieben auch schon mit anderen Macs/PCs und Ladegeräten versucht, keine Chance :-/

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen und das Weihnachtsgeschenk vielleicht doch noch retten?

Kann es am Akku liegen? Oder müsste das Gerät bei defektem Akku wenigstens an der Steckdose oder am Mac angehen?

Bin echt ratlos und auch ziemlich enttäuscht :-c
 
Ich vermute, dass das irgendwie ein Wasserschaden o.ä. sein wird und der Verkäufer es jemandem unterjubeln wollte.


Wende dich an den Verkäufer und mach Druck. Mir schwant aber schon übles
 
Also ich würde auch erst mal den Verkäufer aufs Dach steigen. Kommt halt immer darauf an was in der Anzeige gestanden hat. Ansonsten hast du noch die Möglichkeit das Gerät an Apple zu senden. Da gibt es eine Reparaturpauschale. Die Tauschen dir das Gerät gegen ein anderes aus. Das sind Generalüberholte Geräte die wie neu aussehen und dafür zahlst du bei einem 4s € 211,10. Dann hast du ein Gerät das wie neu ist. Ob sich das rechnet, kommt natürlich auch darauf an was du für das defekte Gerät bezahlt hast. So und so, für Weihnachten müsste es dafür aber leider zu Spät sein. Außer du gehst in einen Apple Store und lässt es da machen.
 
War es in der Auktion als "defekt" beschrieben?
Manchma sollte man stutzig werden wenn ein offensichtlich äußerlich neuwertiges Gerät am Ende für weit unter dem Preis weggeht und nochma die Auktion etwas genauer betrachten.
Man kann natürlich nicht pauschal jedem Verkäufer böse Absicht unterstellen - aber ein 4S sollte nicht aus Altersgründen plötzlich und unerwartet nicht mehr angehen - also in jeden Fall an den Verkäufer wenden!

P.S. Wenn ein iPhone tiefen entladen ist, brauch es mitunter einige Zeit am Strom bevor es einen Mucks tut. Also ruhig mal 1-2 Stunden an Strom klemmen und danach die üblichen tastaturkniffe versuchen. Power+Home Gleichzeitig zum Beispiel.
Hatte das schon 2-3 mal das mein iPod Touch oder mein 3G damals damit zum neubooten gezwungen werden mussten als sie nach einer Komplett Akku Entladung nur einen schwarzen Bildschirm zeigten. Gerade wenn das iPhone beim Verkäufer schon nen Monat ungenutzt im Schrank lag, und dann noch beim Versand in der Kälte, könnte ich mir eine Tiefenentladung vorstellen ....
 
Kann man da bei ebay nicht den Käuferschutz über PayPal in Anspruch nehmen? Ich dachte, der sei für solche Fälle da.
 
Ebay PayPal & Co: alles nur Vermittler.
Die machen nix. Auch 'Fall eröffnen'
kannste dir sparen, wenn der Verkäufer
nicht kooperiert.
Diese Tauschbörsen sind mittlerweile
voll von Kleinkriminellen.

Der Verkäufer taucht ab oder ist
pleite. Das Geld ist dann futsch.
Auch gerichtlich Null Chancen.

Nach einigen Erfahrungen und
Berichten kaufe ich bei Beträgen
über € 30 nur per Abholung oder
bei Händlern mit großem Umsatz.
Dann gucken wir uns diese Typen
an und lassen uns die Geräte vorführen.

Beim kleinsten Gegenargument:
"Finger weg". Dann werden
die kriminellen Verkäufer ganz still ;-)

Und suchen einen anderen Dummen....
 
...
Diese Tauschbörsen sind mittlerweile
voll von Kleinkriminellen.

Der Verkäufer taucht ab oder ist
pleite. Das Geld ist dann futsch.
Auch gerichtlich Null Chancen.
...
Diese Verallgemeinerung können wir hier nicht so stehen lassen,

Das, was Du hier öffentlich aussprichst, ist, sämtliche Verkäufer auf solchen Plattformen unter Generalverdacht des Betruges zu stellen. Dir ist bewusst, dass damit gute Voraussetzungen bestünden, Dich wegen dieser Aussage gerichtlich zu belangen?

Du solltest mit Verallgemeinerungen und Betrugsvorwürfen sehr vorsichtig sein. Der Schuss kann heftig nach hinten losgehen.

Hier im Forum sind in jedem Falle solche Sprüche nicht erwünscht. Bitte beachte dies bei künftigen Beiträgen!
 
Guten Morgen allerseits :-)
um die Tiefenentladung auszuschließen, habe ich extra lange geschlafen, damit das IPhone auch ja genug Zeit hat sich aufzuladen
biggrin.gif

Aber es ist leider wie gestern Abend. Das IPhone tut nicht...
Ich habe den Verkäufer mal angeschrieben, ob er sich sicher sei, dass es am Akku liegt, denn es war nur mit einem defekten Akku beschrieben. Ein Akkutausch kostet ja nicht viel, deswegen habe ich auch mitgeboten.
Ich unternehme jedoch gar nicht erst den Versuch da irgendwas zu "regeln", da es meist aussichtslos ist Geld oder Ware wieder zu bekommen und soviel Stress in der Weihnachtszeit möchte ich mir nicht antun.

Was mich stutzig macht, wenn ich zB mein Android Handy an die Steckdose hänge, dann ist es danach immer ein wenig warm. Das IPhone hingegen ist aber komplett (eis)kalt. Keine Ahnung ob das was zu sagen hat.
Ich könnte mir noch vorstellen, dass es am Dock Connector liegt, wobei selbiger optisch eigentlich in Ordnung aussieht. Ein Wasserschaden könnte ja auch vorliegen oder?

Ich werde morgen mal zu dem Handyreparatur Service bei mir um der Ecke gehen und schauen was die sagen. Da habe ich jedoch die Angst, dass sie erst den Akku, dann den Dock Connector und dann vielleicht auch noch eine Wasserschadenreparatur machen, das mich a) sehr viel kostet und b) vielleicht nichts bringt, da das die standart Symptombehandlungen sind
rolleyes.gif
 
Moin!

Das, was Du hier öffentlich aussprichst, ist, sämtliche Verkäufer auf solchen Plattformen unter Generalverdacht des Betruges zu stellen. Dir ist bewusst, dass damit gute Voraussetzungen bestünden, Dich wegen dieser Aussage gerichtlich zu belangen?

An der Stelle muss ich mal einhaken: Gut ist es, dass man solche pauschalen Beschuldigungen im Forum nicht stehen lassen will. Falsch ist jedoch, dass diese juristisch von Belang wären. Bis hin zum BVerfG, insbesondere im Rahmen der Urteile rund um die "Soldaten sind Mörder"-Aufkleber haben sich die Gerichte mit pauschalen Meiniungsäußerungen beschäftigt - mit eindeutigem Ergebnis: nämlichen der mangelnden Strafbarkeit. Es bestehen damit keine guten Voraussetzungen für eine rechtliche Ahndung, sondern schlicht gar keine.

Dennoch begrüße auch ich es, wenn man solche pauschalen Urteile und polemischen Ansätze eindämmt.
 
Diese Verallgemeinerung können wir hier nicht so stehen lassen,

Das, was Du hier öffentlich aussprichst, ist, sämtliche Verkäufer auf solchen Plattformen unter Generalverdacht des Betruges zu stellen. Dir ist bewusst, dass damit gute Voraussetzungen bestünden, Dich wegen dieser Aussage gerichtlich zu belangen?

Du solltest mit Verallgemeinerungen und Betrugsvorwürfen sehr vorsichtig sein. Der Schuss kann heftig nach hinten losgehen.

Hier im Forum sind in jedem Falle solche Sprüche nicht erwünscht. Bitte beachte dies bei künftigen Beiträgen!

Seit wann sind Meinungsäußerungen strafbar? Der Verfasser hat weder eine besondere Branche noch Namen genannt.
 
Moin!

Ich werde morgen mal zu dem Handyreparatur Service bei mir um der Ecke gehen und schauen was die sagen. Da habe ich jedoch die Angst, dass sie erst den Akku, dann den Dock Connector und dann vielleicht auch noch eine Wasserschadenreparatur machen, das mich a) sehr viel kostet und b) vielleicht nichts bringt, da das die standart Symptombehandlungen sind
rolleyes.gif

... oder der Verkäufer, wenn er dann darauf angesprochen wird, sagt dann einfach, dass der (angeblich) unfachmännische Reparaturversuch in Werkstatt den Schaden verursacht hat und verweigert darauf hin erst recht die Rücknahme.
 
Also ob ein Wasserschaden vorliegt, kann ein Fachmann ganz einfach feststellen. Im Gerät sind Indikatoren und die verfärben sich rot wenn das Gerät mal mit Feuchtigkeit in Berührung gekommen ist. Sollte es sich um einen Wasserschaden handeln, macht eine Reparatur sowieso keinen Sinn mehr. Weil man nie sagen kann, was da alles noch passiert auch noch Monate später nach der Reparatur. Nicht umsonst repariert kein Handyhersteller einen Wasserschaden.
 
Moin!

Also ob ein Wasserschaden vorliegt, kann ein Fachmann ganz einfach feststellen. Im Gerät sind Indikatoren und die verfärben sich rot wenn das Gerät mal mit Feuchtigkeit in Berührung gekommen ist. Sollte es sich um einen Wasserschaden handeln, macht eine Reparatur sowieso keinen Sinn mehr. Weil man nie sagen kann, was da alles noch passiert auch noch Monate später nach der Reparatur. Nicht umsonst repariert kein Handyhersteller einen Wasserschaden.

Es geht nicht darum, was der Fachmann feststellen kann. Es ist ganz simpel: Ich kaufe/ersteigere etwas. Geht es nicht, reklamiere ich sofort(!) und nicht erst Tage oder gar Wochen später, da dies zwangsläufig immer zu Diskussionen führen wird. Das gilt umso mehr, wenn das Gerät ankommt und sofort schon nicht funktioniert und sich somit direkt die Frage stellt, ob man eventuell einem Betrugsversuch aufgesessen ist.

Aus Sicht eines Betrübers würde ich, wenn es dann ein, zwei Wochen später eine Meldung gibt, dass das Gerät nicht funktioniert und man es bei "Kalle Schmidts-Handy-Service" reparieren lassen wollte, auch erst mal bestreiten, dass das Gerät überhaupt defekt war. Nächster Schritt wäre zu sagen, dass (z.B.) der Wasserschaden von dem Käufer verursacht wurde und er es mit dem Reparaturversuch nur verschleiern wollte ("Oder warum haben Sie sich nicht einfach sofort gemeldet?!"). Und zu guter Letzt wäre eh der unfachmännische Handy-Schuppen Schuld an der Misere ("Das ist kein autorisierter Apple-Laden - dann haben die das wohl kaputt gemacht! Wenden Sie sich an die!").

Aber klar, man kann sich natürlich auch selbst sein Grab schaufeln, da wochenlang hinterher rennen, Diskussionen führen und Nachweisprobleme bekommen. Jeder wie er mag.
 
Moin!
Es geht nicht darum, was der Fachmann feststellen kann. Es ist ganz simpel: Ich kaufe/ersteigere etwas. Geht es nicht, reklamiere ich sofort(!) und nicht erst Tage oder gar Wochen später, da dies zwangsläufig immer zu Diskussionen führen wird. Das gilt umso mehr, wenn das Gerät ankommt und sofort schon nicht funktioniert und sich somit direkt die Frage stellt, ob man eventuell einem Betrugsversuch aufgesessen ist.


Aber klar, man kann sich natürlich auch selbst sein Grab schaufeln, da wochenlang hinterher rennen, Diskussionen führen und Nachweisprobleme bekommen. Jeder wie er mag.

Ich habe bereits gestern Abend dem Verkäufer geschrieben! Und selbst ein Grab schaufeln werde ich nicht, keine Sorge!
Falls der Verkäufer sich nicht meldet bzw. keine Einsicht zeigt, werde ich mal einen Termin bei der Genius Bar ausmachen und auf die Kulanz von Apple hoffen. Ansonsten verkaufe ich es einfach wieder, diesmal jedoch als ausdrücklich defekt!
 
Moin!

Ich habe bereits gestern Abend dem Verkäufer geschrieben! Und selbst ein Grab schaufeln werde ich nicht, keine Sorge!
Falls der Verkäufer sich nicht meldet bzw. keine Einsicht zeigt, werde ich mal einen Termin bei der Genius Bar ausmachen und auf die Kulanz von Apple hoffen. Ansonsten verkaufe ich es einfach wieder, diesmal jedoch als ausdrücklich defekt!

Also gibst du (einfach mal aus der Luft gegriffen) 200 Euro für ein angeblich funktionsfähiges Gerät aus und nachdem du feststellst, dass es nicht läuft, nimmst du verschiedenen Aufwand auf dich (fährst durch die Gegend, versuchst es reparieren zu lassen etc.), um es am Ende evtl. für nur noch 100 Euro weiterverkaufen zu können?

Gut, kann man machen. Man könnte es dem Verkäufer aber auch um die Ohren hauen, sich sein Geld wiederholen und danach wieder seine 200 Euro haben. Aber wahlweise kann man auch die 100 Euro (plus Fahrten, Zeit etc.) einfach verbrennen. Jeder wie er mag.
 
Wenn das iPhone vom Computer
nicht erkannt wird, liegt es nicht
unbedingt am Akku (engl. battery). Kannst du einen Fehler an deinem Computer und dem Kabel ausschließen?

Der einfachste Weg: Überprüfe die
Aussage des Verkäufers durch
Aufladen mit einem Ladegerät:

http://store.apple.com/de/product/MD813ZM/A/apple-usb-power-adapter?fnode=48

Wenn nichts geht, kannst du den
Akku nahezu ausschließen (= anderer Defekt).
Allerdings hast du das Gerät vermutlich
als defekt gekauft.
Zurückgeben wird schwierig.

Edit: bzw. 100 % sicher wärst du durch
einen Akkutausch. Das ist mit etwas Geschick fix erledigt (10 min).

Edit2: ich habe hier einen 18 Monate
alten originalen Apple Akku.
Funktionsfähig.
Gegen Porto schicke ich dir den zum Testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TE hat doch geschrieben, dass in der Auktion ein defekter Akku erwähnt wurde.
Und nun wollt ihr dem Verkäufer einen beihelfen, weil das Teil nicht lädt?
 
Ich habe das Gerät mit der Beschreibung "Akku defekt" erworben. Einen Akkutausch kann man sehr kostengünstig (selbst) durchführen (lassen). Daher habe ich mitgeboten.
@SomeUser: Was meinst du wieso ich diesen Thread hier erstellt habe? Nicht um irgendwelche Belehrungen zu erhalten, über die sich jeder 10 jährige bewusst ist, sondern um einfach eine Hilfestellung bei dem Problem zu bekommen!

Ich habe den Akku wie in dem Link beschrieben überprüft, nichts tut sich. Also ist es wohl doch kein Akku defekt, sondern etwas schwerwiegenderes :/

Ich werde das Teil einfach wieder als "Bastlerware" verkaufen. Alles andere ist zuviel Stress/Zeit- und Kostenaufwand.
Ich werde morgen dennoch mal bei einem Handy-Reparatur-Service nachfragen, vielleicht können die das Problem ja auf wundersame Weise beheben. Wäre ein nettes Happy End :)
 
Okay, also hier hättest du vielleicht in deinem Ausgangsposting auf einen Punkt etwas deutlicher hinweisen sollen ... Denn das Gerät war ja nun doch offensichtlich als Defekt beschrieben (!)

Also gibst du (einfach mal aus der Luft gegriffen) 200 Euro für ein angeblich funktionsfähiges Gerät aus [...] Man könnte es dem Verkäufer aber auch um die Ohren hauen, sich sein Geld wiederholen

Nicht wenn die Auktion als *defektÜ gekennzeichnet war.

... denn es war nur mit einem defekten Akku beschrieben. Ein Akkutausch kostet ja nicht viel, deswegen habe ich auch mitgeboten.

Wäre in dem Fall vielleicht etwas mehr als einen Nebensatz wert, denn 95% aller Beiträge hier gehen und gingen wohl davon aus, dass du auf ein Gerät geboten hast welches jetzt wider Erwarten nicht funktioniert. Ähem - also im Ernst, wenn man ein Gerät kauft das mit einem Schaden beschrieben ist, dann muss dieser natürlich erst repariert werden. Obs nun wie beschrieben der Akku ist, wirst du herausfinden wenn du es zur Reperatur gibst.

Ich vermute du warst aber eher auf ein Schnäppchen aus, hast ein KORREKT als Defekt beschriebenes Gerät ersteigert und irgendwie gehofft der Verkäufer wäre vielleicht nur zu blöd es anzuschalten und vielleicht wäre alles gar nicht so schlimm und mit 2-3 Handgriffen oder vielleicht 10 Euro könntest du ein 4S deutlich unter Wert schießen. Sorry aber *du* hast hier auf ein Schnäppchen spekuliert. Das kann gut gehen, muss aber nicht. Wenn Geräte bei ebay als defekt versteigert werden, dann sind sie das nunmal auch und lassen sich nach Erhalt nicht wie von Wunderhand für den Bruchteil ihres Wertes betreiben.


Ich habe das Gerät mit der Beschreibung "Akku defekt" erworben. Einen Akkutausch kann man sehr kostengünstig (selbst) durchführen (lassen). Daher habe ich mitgeboten.

... Ich habe den Akku wie in dem Link beschrieben überprüft, nichts tut sich. Also ist es wohl doch kein Akku defekt, sondern etwas schwerwiegenderes :/

WEISST du das es nicht doch der Akku ist, oder spekulierst du nur, weil irgendwelche Heimanwender Tests den Verdacht bestätigen. Wenn der Verkäufer sagt "Akku Defekt" sollte dir ein Fachmann das entweder bestätigen können, oder einen anderen Defekt nachweisen. Irgendwelche Selbsttests können ein Problem im besten Fall eingrenzen, aber nicht zwingend 100%ige Sicherheit bieten.
Nimm das Teil, geh zu nem AppleStore falls du einen in der Nähe hast und lass es checken.
Wenn es dann doch nicht der Akku ist kannst du immer noch den Verkäufer anschreiben und belangen, aber im Vorfeld aufgrund von Vermutungen finde ich das sehr fragwürdig
 
.
Ich habe den Verkäufer mal angeschrieben, ob er sich sicher sei, dass es am Akku liegt, denn es war nur mit einem defekten Akku beschrieben.
Ich dachte ich hätte es damit klar gemacht!

Und nein, ich wollte kein Schnäppchen schießen! Ich war mir ja darüber bewusst, dass es kaputt ist bzw dass nur der Akku kaputt sei. Ich hätte mich auch gar nicht an dieses Forum gewendet, wenn wirklich nur der Akku defekt ist. Denn in meinen Posts habe ich einfach nur die Frage gestellt, ob es normal ist, dass bei defektem Akku NICHTS geht. Bei bisherigen Geräten ließ sich ein Gerät mit defektem Akku noch am PC erkennen oder an der Steckdose aufladen, was hier jedoch NICHT der Fall ist.