• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple TV an AV Receiver Yamaha UND 15 Meter HDMI Kabel - futzt nicht!

hehehe

Erdapfel
Registriert
05.12.13
Beiträge
2
Hallo zusammen!

ich hab mir ein neues Apple TV 3.Generation geholt und wollte das an nem 15 Meter HDMI Kabel betreiben.

(Kabel unten beschrieben)


Am besten noch über nen Yamaha RX V 475 AV-Receiver.

Angeschlossen ist das Ganze dann an nem BenQ W703D DLP-Projektor


Funktioniert aber leider nicht!

Bild kommt - Bild geht - Bild kommt - Bild geht - und das erst mal nur direkt angeschlossen an den Beamer ohne Receiver

Bei Anschluss an den AV Receiver kommt kein Bild - beim AV Receiver sieht man allerdings im Display das Signale auch kommen und gehen.

Wenn ich das AppleTV direkt mit ner 2 Meter Leitung an den Beamer anschieße, läuft alles normal.


Und was nun? Gibt's ne Lösung?

Danke schon mal

hehehe

Hier das Kabel:[h=1]15m - Ultra HD (4k) HDMI Kabel 2.0 / HDMI 1.4a
Kompatibel | High Speed with Ethernet | neues Model Full HD 1080p / 4K Ultra HD
2160p / 3D / ARC und CEC | Kabel 3 fach geschirmt + Stecker- und
Kontaktschirmung | AWG24 (Kabeldurchschnitt für Überlängen) | 15 Meter
[/h]
 
15 m ist für HDMI auch weit über der Spezifikation. Kann gehen, muss aber eben nicht wie du siehst.
 
Also ich habe ein 25 m Kabel an meinem Receiver und alles funktioniert.
Habe allerdings einige Kabel probiert....
 
Es ist ja nicht ausschließlich das Kabel. Wenn der Sendepegel der beteiligten Geräte recht gering ist bringt auch das teuerste und beste Kabel nichts. Alles was über 10 m liegt ist mehr oder weniger ein Glücksspiel.
 
Die Appelteile haben ein zu schwaches Signal (AppleTV und MacMini). Bei mir haben sich nur die In-Akustik Star HDMI Splitter für 60Eur bewährt ubd zwar aktiv betrieben, also MIT Strom Da ging zwar einer mit Wackelkontakt/Kabelbruch kaput, war aber mein Fehler. Digitus hat von Anfang an nichts getaugt.
Mit den In-Akustik schaffe ich problemlos ATV --> 2m HDMI --> Onkyo --> 10m HDMI --> Panasonicbeamer...
 
Ein Halbliterkrug fasst einen halben Liter. Und wenn ein halber Liter drin ist hat er seine Aufgabe erfüllt. Hier von einem "zu schwachen" Signal zu sprechen ist falsch. Es tut das was es soll. Das es nun einige übertreiben müssen ist wohl kaum Apple anzulasten.

Wenn ich mir ein T-Shirt Größe L kaufe kann ich auch nicht meckern wenn ein Kerl mit XXXL da nicht hinein passt.
 
naja, nimm's oder lass' stecken. Der Threadstarter wollte eine Lösung und die kann ich ihm bieten.
Fakt ist, ohne Verstärker bekam ich vom Dune Prime 3, der Dreambox, der XBox 360 sowie dem ASUS O!Play problemlos ein sauberes Signal an die Wand projiziert (also ohne Schnee oder Bildaussetzer bzw überhaupt kein Bild mehr).
Erst als ich den HDMI Verstärker einbaute, kamen die Bilder der Apple-Produkte ebenfalls anstandslos und ohne Macken an.
Um Farafan gerecht zu werden, betone ich hier, dass ich der Meinung bin, dass die Nicht-Apple-Produkte anscheinend ein stärkeres Signal senden als dies in der minimalen Spezifikation vorgesehen ist, oder anders gesagt: Die anderen Hersteller scheinen T-Shirts herzustellen, in denen sich sowohl L als auch XXXL "Kerle" wohlfühlen :-)
 
Also ich habe ein 25 m Kabel an meinem Receiver und alles funktioniert.
Habe allerdings einige Kabel probiert....

Wäre für den TE sicherlich hilfreich, wenn Du das Kabel benennen würdest. Wenn man schon verschiedene Kabel ausprobieren muß, wäre es nicht schlecht wenn man sich auf Kabel bezieht, welche anscheinend funktionieren.