• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Produktives Tablet für die Uni gesucht

Maxplay88

Transparent von Croncels
Registriert
12.05.12
Beiträge
315
Jetzt brauche ich mal eure Hilfe und euren Rat. ( Suchfunktion wurde benutzt )

Mache aktuell meinen WiFa und danach studiere ich wenn alles klappt wahrscheinlich WiWa.

Mir geht das rumgeschleppe der 8 Ordner tierisch auf die Nerven und will alles am iPad ( Skripte überall lesen ) haben, das iPad 4 ist mir allerdings zu schwer damit in der U-Bahn oder S-Bahn rumzuhantieren.

Da ich das iPad günstig bekommen habe, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für mich um es zu verkaufen und mit dem Geld was neues zu kaufen. Haupteinsatzgebiet ist das bearbeiten von PDF und natürlich das lesen und mitschreiben. Zuhause läuft sehr sehr viel Youtube.

Mein MacBook fällt aus, da es es mir zu Schade ist es mitzunehmen und es aktuell zu krass für das Einsatzgebiet wäre.

Ich habe mich viel informiert und komme trotzdem nicht zum Schluss was ich mir kaufen soll.

Getestet wurde: ( einerseits finde ich die Möglichkeiten von Android toll, anderseits schreckt es mich im Gegensatz zu iOS ab, dass kaum was angepasst ist und zumindest immer bisschen ruckelt, keine Remote Funktion und kein iTunes )

Sony Tablet Z ( ruckelt stark und sehe keinen Mehrwert gegenüber dem iPad außer IP57 zertifiziert )
Surface Pro 2 ( cool, allerdings kann ich dann gleich mein Mac nehmen )
Note 10.1 2014 LTE ( Totale Enttäuschung, viel versprochen nichts gehalten und zudem die typische Frechheit von Samsung ) wer näheres Wissen will, kann ich gerne mal etwas genauer erläutern

Jetzt steht aktuell zur Auswahl das Air oder Mini Retina, nur weiß ich nicht welches oder ob es noch andere gute Produkte gibt.

Wg dem Air bin ich mir nicht sicher ob es nicht zu groß wg den Maßen ist, denn mein iPad 4 hab ich nie irgendwo rausgeholt da mich die Größe unterwegs gestört hat. Allerdings ist durch die Größe das Arbeiten besser.

Mir ist wichtig das ich das Tablet mit einer Hand bedienen kann, sprich stehend im Zug oder auf dem Weg zum Bus etc.

Daher die Überlegung zum Mini, handlich schnell und jederzeit einsatzbereit. Kann man damit auch vernünftig ( Größe ) arbeiten oder ist es doch zu klein ? Hatte eine Woche ein Mini und hat mir super gefallen, allerdings hab ich da nichts damit gemacht was mein Einsatzgebiet jetzt erfordert und daher keine Langzeitwirkung Erfahrung. Zudem habe ich auch bedenken wenn Apple ein 5 oder 6 Gerät ( iPhone 6 ) rausbringt, dass das Mini überflüssig wird da es schon paar Jahre halten soll.

Zwischen mir und Android besteht so eine Hassliebe, einerseits finde ich das offene System toll und auf der anderen mag ich es nicht, dass kaum was angepasst ist und das ich soviel personalisieren muss.

Was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
an deiner Stelle würde ich dann zum mini mit Retina greifen. Kenne einige in meiner Berufsschulklasse die damit während des Unterrichts PDF's lesen und bearbeiten.
Das geringe Gewicht macht das arbeiten sehr angenehm und im Endeffekt vereint es alles was du haben willst..
 
Zum PDFs lesen und bearbeiten eignet sich das Mini schon sehr gut. Oder halt das Air, das musst du aber selbst entscheiden.
Mitschriften kannst du mit nem iPad aber schon vergessen, dafür eignet sich der gute alte Collegeblock und ein schöner Kugelschreiber am besten für ;)
 
Mitschreiben in der Vorlesung mit einem Tablet? Viel Spaß, ich geb dir 2 Tage bis du die Idee wieder aufgibst.
Zu meinen Zeiten wollen schon ganz Superschlaue Vorlesungen per Diktiergerät oder Kamera mitschneiden weil man dann "besser lernt". Komisch, alle von denen haben das Studium geschmissen.

Solche High-Tech-Mätzchen sind kompletter Blödsinn. Wie Burgel schon völlig korrekt schrieb geht nichts an handschriftlichen Aufzeichnungen vorbei.
 
Also ich filme jede Vorlesung und schaue sie mir zuhause nochmal an ;) und ich bin fast fertig mit dem Studium und habe es nicht vor zu schmeißen :D
 
Moin!

Mitschreiben in der Vorlesung mit einem Tablet? Viel Spaß, ich geb dir 2 Tage bis du die Idee wieder aufgibst.
Zu meinen Zeiten wollen schon ganz Superschlaue Vorlesungen per Diktiergerät oder Kamera mitschneiden weil man dann "besser lernt". Komisch, alle von denen haben das Studium geschmissen.

Solche High-Tech-Mätzchen sind kompletter Blödsinn. Wie Burgel schon völlig korrekt schrieb geht nichts an handschriftlichen Aufzeichnungen vorbei.

Was viel schlimmer als solche Superschlaue ist, sind Leute, die eine Wahrheit kennen. Daher mal zur Überraschung eine andere Seite der Medaille: Ich kenne eine Reihe an Leuten und habe auch selbst während des Studiums viel mitgeschrieben. In dem Fall war es damals noch auf einem "normalen" Notebook und OneNote. Zudem kenne ich auch Leute, die durchaus für bestimmte Vorlesungen das Diktiergerät genutzt haben - und nicht nur ihr Studium beendet haben, sondern auch noch zu den wenigen Prädikatsjuristen gehören.

Was die Arbeit mit dem iPad in Vorlesungen betrifft, kenne ich ein paar, die es einfach nur zum Betrachten von Skripten nutzen, aber auch welche, die entweder mit entsprechenden Tools direkt mitschreiben oder dafür eine BlueTooth-Tastatur nutzen. Einheitlich ist aber die Aussage, dass man sich daran erst mal gewöhnen muss und seine Arbeitsweise darauf einstellen muss.

Am Ende des Tages wird es wohl darauf ankommen, um was für ein Studium es sich handelt. Wird generell viel oder zumindest in bestimmten Vorlesungen viel mit Formeln, evtl. Zeichnungen etc. gearbeitet, ist das Pad bestenfalls als Ergänzung sinnvoll, z.B. zur Anzeige des Skriptes. Bei anderen Vorlesungstypen und Inhalten kann es hingegen auch sehr einfach und praktisch sein, direkt mit dem iPad mitzuschreiben. Hier muss dann nur jeder für sich den individuell richtigen Weg finden: Mit Bluetooth-Tastatur, Pen oder On-Screen-Tastatur? Nur mit dem iPad oder ergänzt durch einen Block? Und natürlich, ob es einem überhaupt liegt so zu arbeiten - nicht alles, was einem theoretisch gefällt, ist praktisch auch gut umsetzbar. Ist wie mit Notebooks: Für einige ist es super, so mitarbeiten zu können - wer hingegen im Zwei-Finger-Adlersuchsystem schreibt, der ist damit hoffnungslos verloren.

Übrigens würde ich mir an der Stelle des Threaderstellers noch mal das neue iPad Air anschauen. Ich fand das alte iPad auch immer zu groß (rein subjektiv, kann jeder anders sehen) und habe auf ein Mini mit Retina gewartet. Nachdem ich letzte Woche dann mal das iPad Air in der Hand hatte, habe ich mir aber davon mal eines bestellt. Es sind zwar von den Daten gar nicht so starke Änderungen, aber der schmalere Rand, die geringere Dicke und das reduzierte Gewicht, lassen das Gerät insgesamt deutlich kleiner, transportabler und handlicher wirken, als "den alten Klotz". ;)
 
Es gibt aber auch Vorlesungen in denen die Skripte vom Dozenten sehr stark mit einbezogen werden.
Da hab ich schon so manches Mal neidisch geguckt wenn jemand auf seinem iPad kurz was markiert und ne Anmerkung dazu eingetippt hat ;)

Das lag dann aber auch daran dass ich das Skript nicht ausgedruckt dabei hatte, auf die Leute die es ausgedruckt und zum Teil noch schön gebunden hatten habe ich noch neidischer geguckt ;-)
Aber das ist halt nur in den wenigsten Fächern der Fall, in den meisten Fächern braucht man sowas gar nicht.

Ich würde dir einfach empfehlen ein iPad zu kaufen wenn du eins haben willst, also auch "privat".
Nur für Studium eins anzuschaffen lohnt nicht, wenn du aber eh eins hast kannst du es bestimmt gelegentlich ganz sinnvoll einsetzen.
 
Ich denke das hängt eh ziemlich stark von Studiengang, Uni und Prof ab als dass man da groß einen Rat geben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde kein Grundsatz-Diskussion beginnen was ich von Bachelor-Studiengängen und den extrem verschulten Methoden samt dem dort üblichen Lerntempo halte. :-)

Fast jeder Dozent wird seinen Studenten raten den Quatsch bleiben zu lassen. Ein Blatt Papier stützt nie ab, hat nie einen leeren Akku und was am Wichtigsten ist: es lenkt nicht ab!
Oftmals wenn ich hier lese "Ich brauche ein Tablet, MacBook, iMac fürs Studium....." dann liegt doch die Wahrheit meist darin die Kohle für das neue Spielzeug den Eltern oder der Omi aus den Rippen zu leiern weil man ja ohne "das Studium nicht schafft". Aber wer sich vor Dozenten und Kommilitonen mit einem solchen Ding lächerlich machen möchte.....
 
Wow! Danke für die vielen Meinung.

Um eines vorweg zu sagen, ich hatte bis jetzt immer ein iPad und ohne Tablet geht bei mir nichts mehr ( wenn man sich an den Spass gewöhnt hat ) sei es YouTube beim morgendlichen Zähneputzen oder die neusten News morgens bei einem leckeren Café zu lesen. Also nur wegen eines zukünftigen Studiums kaufen ich mir das Ding nicht, muss natürlich trotzdem meiner Freundin erklären für was :-D ah fürs Studium, ich vergaß :innocent:

Ich habe jetzt ca. eine Woche das Note 10.1 LTE im Einsatz und bin eher enttäuscht von der sogenannten Produktivität.

Es läuft nicht zu 100% flüssig, wer was anderes behauptet lügt und ich zahle keine 650€ um mir dann alles selber einzustellen, dass es dann mal flüssig läuft.

SNote ( die viel umworbenen App mit Wacom Digitizer ) läuft auch nicht immer rund und 1MB braucht 50sek um das ganze in die entsprechende Datei zu importieren.

Habe mich auch dabei erwischt, dass ich immer länger als alle anderen brauchen.

Wobei es mir wirklich geht:

Laufe zum Bahnhof und lese nebenbei mein Skript durch ( ich laufe langsam und kenne den Weg auswendig ), dabei höre ich Musik. Im Zug angekommen, muss ich zwangsweise stehen und dabei weiterlesen oder mal ein Youtube Vid. anschauen. Am Nürnberger Bahnhof vorbei an den Massen und schnell in die Ubahn. Meine Angst ist, dass das Air in dem Bezug sperrig ist.

Kurz testen geht relativ schlecht und habe Angst das ich dann Unzufrieden bin, denn Rückgabe nicht möglich und Verkauf, klasse.

Nebenbei, habe mir mal das Surface Pro 2 genauer angeschaut und muss sagen ist nicht schlecht. Aber der Sinn erschließt sich mir nicht so ganz. Extrem schwer, mit Touchcover ca. 1100 Gramm und sehr sperrig und dick. Dann doch lieber ein Macbook Air oder Ultrabook.
 
ich hab gerade mal testhalber das Ipad Air in die Hand genommen und versucht zu simulieren das ich damit in der BAHN stehe oder damit durch die Gegend laufe. Würde in meinem Fall glaube ich nicht gehen. Das Air liegt zwar gut in der Hand und ist leicht aber bei meiner Handgröße bestünde einfach die Gefahr das es aus der Hand rutscht.

Da kann ich das Mini besser packen.

Allerdings habe ich im letzten Urlaub ne Menge PDFs auf dem Mini gelesen und da war es mir persönlich zu klein. Zuviel scrollen.
 
Vielen Dank für den Test, genau das ist der springende Punkt. Das Air mit einer Hand zu halten ( zb weil man sich irgendwo festhält ) oder wie beim Mini viel scrollen ( wobei das Kindle ja auch zb als eReader gedacht ist ).

Geht das Umtauschen via Apple online oder Notebookbilliger.de genau so gut wie bei Amazon? Sprich innerhalb paar Tagen sein Geld zu bekommen.

Ihr kennt das ja, genau am 15ten Tag merkt man, oh doch nicht so gut.




Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Ich darf an dieser Stelle darauf hinweisen, dass das unerlaubte Mitschneiden von Lehrveranstaltungen gegen das Recht der Person am eigenen Bild verstößt.
Somit ist das ein Verstoß gegen menschliche Grundrechte.

In einer Lehrveranstaltung mit 'Videoaufzeichnung' wird ein Dozent sehr sachlich und unpersönlich vortragen. Wie bei e-Learning üblich. Somit können Studierende nicht von persönlichen Infos profitieren.
 
Das sehe ich auch so.
Zudem sollte sich jeder, der das tut fragen, ob er später auch gerne bei der Arbeit gefilmt werden möchte.
 
Das ist ja schön und richtig, manche Dozenten weisen auch darauf hin aber was hat das mit dem Thema zu tun?
Hier hat zwar jemand angeführt dass es früher Leute gab die sowas gemacht haben, es ist aber niemand näher drauf eingegangen und es hat auch niemand vor etwas ähnliches zu tun...
 
Doch - hier.

Es ist auch schön, dass wir soviele sorgfältige Moralmenschen im Forum haben.
Aber da kann ich zumindest für meinen Fall schön Entwarnung geben.

Denn solange das mit der Person die da vorne steht abgeklärt ist, ist alles ok.
 
Ups, habe ich glatt überlesen, sry.
Was studierst du denn wenn ich fragen darf?
 
Ich studiere Medizin.
Und genau hier bringt uns (ich nenne das mal so weil hier 90% der Leute mit einem Tablet in der Vorlesung sind) das schon alleine deshalb soviel weil es fast alle unserer dicken Wälzer von den Verlagen für iPads gibt. (Je nach Uni und deren Verträgen mit den Verlagen).

Ich bin jedes mal froh wenn ich mit dem Zug nach Hause fahre und nicht 3 dicke Bücher mit je 2,5kg mitschleppen muss sondern diese auf dem Tablet habe.

Genau so bin ich froh wenn ich neben vielen histologischen Bildern USW einfach Notizen machen kann.....
 
Hast du ein Mini oder ein normales?


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app