• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Jetzt noch iPhone 4?

langwiekurz

Erdapfel
Registriert
17.10.13
Beiträge
5
Liebes Forum,

dies ist mein erster Beitrag hier. Ich benutzte zwar schon seit langem MacBooks, hatte diesbezueglich aber noch nicht so viele Fragen. Jetzt komme ich mit einer Kaufentscheidung beim besten Willen nicht weiter. Vielleicht kann hier ja jemand bei der Entscheidung helfen...

Ich hatte bisher kein Smarphone sonder benutze nur ein Billighandy. Allerdings lebe ich seit drei Jahren in Indien und bin hier beruflich viel unterwegs. Mitlerweile bin ich es leid immer auf der Suche nach Internetcafes zu sein. So kam ich zu der Entscheidung fuer ein Smarphone. Müsste natuerlich nicht zwangslaeufig ein iPhone sein. Und ein aktuelles koennte ich mir definitiv nicht leisten. Allerdings habe ich ein Angebot fuer ein neues 4er gesehen, fuer ca. 220 Euro, umgerechnet. Und da ich nach wie vor mit meinem Macbook sehr zufrieden bin, ueberlege ich nun, ob es im Oktober 2013 noch Sinn macht ein iPhone 4 zu kaufen. Es soll keine Uebergangsloesung sein, allerdings brauche ich auch nicht alle moeglichen neusten Apps, spiele keine Spiele, etc.
Ich will im browsen, Facebook, Tumblr, Flickr, Twitter nutzen und vor allem via Skype auch nach Deutschland telefonieren koennen. Bisher kann ich das nur von zu Hause oder eben Internetcafe aus.
Ausserdem will ich ein Telefon, das zuverlaessig und robust ist. Akulaufzeit sollte auch ok sein. Das wars so weit.

Jetzt bitte ich um ehrliche Meinungen: Macht ein iPhone 4 noch Sinn und koennte ich dieses noch eine Weile zu genannten Zwecken nutzen?

Gruesse und Danke schon mal!
Florian
 
Für die genannten Zwecke reicht es sicher aber robust und lange Akkulaufzeit...?
Da könntest Du enttäuscht werden...
 
Ich würde jetzt kein 4er mehr kaufen.

Eher ein 4s wenn es im Rahmen des möglichen ist.

Schau dich doch mal im android Lager um, Samsung hat stoßfeste Handys im Angebot (Galaxy active glaub ich)
 
Ein 4er kann man noch kaufen wenn es auf jeden Euro ankommt. Ich würde aber mit Blick auf zukünftige Updates nichts unter einem 4S kaufen.

Wenn es unbedingt möglichst günstig sein soll würde ich mich eher mal bei Android oder WindowsPhone umschauen.
 
Dann also lieber kein 4er mehr... Danke jedenfalls fuer Eure Meinungen dazu. Ich dachte eben auch in Hinsicht an die Kompatibilität mit meinem Macbook waere ein iPhone (wenngleich ein aelteres Modell) trotzdem die bessere Lösung. Gerade weil ich auch etwas Musik und Audiobuercher unter iTunes laufen habe. Aber dann wohl lieber nicht.

Wie schon gesagt, danke erst mal!
 
ich würde mal auf die Such nach einem 4S gehen, das sind ausgezeichnete Geräte.
 
Ein iPhone, gerade ab 4, sind nicht robust. Akku ist auch nur so lala
 
Ja klar, und kann gut sein, dass es in 5 Jahren heißt wer von Apple zu Hubbabubba gewechselt hat hat's richtig gemacht...

Ich bin nach wie vor ein großer Fan vom iPhone, aber im Gegensatz zu vor 5Jahren sehe ich Apple im Moment nicht in einer Position in der ich mich für die nächsten 5 Jahre festlegen würde...
 
Wer von Nokia zu Apple gewechselt hat, hat mobilfunktechnisch nix falsch gemacht ;)

Also ich hatte immer Siemens der S-Serie. Fande den organizer da besser ;)

Früher war es Siemens vs. Nokia und Samsung als alternative, heute ist es Apple vs. Android und WinPho als Alternative ;) Schon verrückt wie die Zeit vergeht.
 
Um kurz auf das Thema zurück zu kommen:

Ich würde vom Kauf eines iPhone 4 mittlerweile absehen. Ich hatte selber eins, habe es meiner Schwester geschenkt. Ich hatte es vor wenigen Wochen nach dem iOS 7 Update in der Hand und finde, es ist im Vergleich zu damals, sehr träge geworden.

Recht einfache Apps wie Facebook reagieren sehr verzögert. Den ganzen Effekten in iOS 7 (wie diese Aero-Effekte) scheint die Hardware kaum noch gewachsen zu sein. Das wird sich in den nächsten Jahren mit iOS 7.1 und dann irgendwann iOS 8 sicherlich eher noch verschlimmern, wenn das iPhone 4 dann überhaupt noch supported wird.

Wenn es ein iPhone sein soll/muss, würde ich persönlich mindestens ein iPhone 5/5C wählen.
 
Recht einfache Apps wie Facebook reagieren sehr verzögert. Den ganzen Effekten in iOS 7 (wie diese Aero-Effekte) scheint die Hardware kaum noch gewachsen zu sein.

Imho ist das ganze Absicht von Apple. So werden die Geräte künstlich langsamer gemacht. Bei fast jedem iOS-Gerät wird ein Update geliefert, was das Gerät zu langsam macht.
 
Das würde ich mal als unbegründete Behauptung abtun.
Es ist halt einfach so, das sich die Technik und Leistungsfähigkeit eines Smartphones gerade genauso schnell entwickelt, wie es noch vor einigen Jahren im PC Markt war.

Relativiert man die Nutzungsdauer eines PC mit der eines Smartphones (sagen wir mal 4 zu 2 Jahre) ist es so, als ob man windows 8 auf einem PC mit Pentium 3 CPU und vllt 800mhz installieren wolle. Das geht vielleicht sogar, aber es wird langsam!

Apple ist in der Anpassung der Software an ältere Hardware sogar noch relativ gut. Das iPhone 4 läuft ja noch halbwegs rund.
Das Ur-Desire von htc, welches ja ungefähr das Alter des 4er hat, würde wohl unter android 4.3 wesentlich schlechter laufen. Wobei das nur eine Vermutung ist ;)
 
Kaum ein Smartphone schafft die Akkulaufzeit von konventionellen Handy's. Wer vorher kein Smartphone hatte, wundert sich da oft. Ging mir am Anfang auch so, da ich von meinem SE K850i gewohnt war, es meist nur alle 10 Tage aufzuladen.

Bei dem Anwendungsprofil reicht ein 4 durchaus noch aus. Würde aber einfach mal etwas den Markt beobachten und ggf. nach einem 4S suchen. Ich war mit meinem 4S sehr zufrieden.
 
Das würde ich mal als unbegründete Behauptung abtun.
Es ist halt einfach so, das sich die Technik und Leistungsfähigkeit eines Smartphones gerade genauso schnell entwickelt, wie es noch vor einigen Jahren im PC Markt war.

Relativiert man die Nutzungsdauer eines PC mit der eines Smartphones (sagen wir mal 4 zu 2 Jahre) ist es so, als ob man windows 8 auf einem PC mit Pentium 3 CPU und vllt 800mhz installieren wolle. Das geht vielleicht sogar, aber es wird langsam!


Zwischen den einzelnen iOS-Versionen ist aber nicht soviel "Fortschritt", dass das Handy da quälend langsam wird. Bei Windows 95 und Windows 8 liegen da doch schon weitere Unterschiede zwischen als zwischen iOS 5 und 6.

Und zumal Apple die Problematik durchaus verhindern könnte, sie könnten sagen, dass z.B. iOS 7 auf dem iPhone 4 einfach zu langsam ist. Sonst wird immer mit dem "Nutzererlebnis" argumentiert, aber bei den Updates werden haufenweise gut funktionierende Geräte verdammt langsam.


Und ich denke, man sollte mal von der Vorstellung weg, dass Apple hier irgendwie auch nur ansatzweise altruistisch handelt. Können sie Gewinn/Umsatz machen, tun sie es.



Und, ich muss das auch mal sagen, ich habe auf meinem alten HTC-Desire (auch schon 3,5 Jahre alt) mal vor kurzem Android 4.0 als Custom-ROM installiert. Das läuft besser und zügiger als iOS 5 auf meinem iPad 1
 
Ich nutze privat ein 5S und beruflich noch ein 4er. Klar ist der unterschied riesig, aber das 4er hängt schon extrem! Ich würde entweder das 4er nehmen, aber bei iOS 6 bleiben (das lief noch ok).
Aber wenn man einigermaßen flüßig arbeiten will, sollte es das 4S sein. Das läuft gut, ist relativ robust und der Akku hilt, damals bei mir, immer einen Tag gut durch!
Mein TIP 4S, wie vorher schon!

Grüße
 
Ich habe mit meiner 4er auch unter iOS7 keine Probleme. Ich würde es wieder kaufen, aus heutiger Sicht aber keinem Power-User empfehlen. Wer ein hochwertiges Telefon möchte und im Wesentlichen die Grundfunktionen nutzt, macht aber meiner Ansicht nach immer noch nichts falsch, wenn er sich ein 4er zulegt.