• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Address Filtering

  • Ersteller Ersteller Mitglied 169928
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 169928

Gast
Hallo *,

ich möchte auf meiner TimeCapsule ein Mac Adress Filtering konfigurieren, habe aber bei AirPort
nichts gefunden.

Kann mir da jemand helfen ?

Vielen Dank im voraus.

mbr123
 
Moin,

Aitport Dienstprogramm
Netzwerk
Zugriffskontrolle aktivieren
Zeitgesteuerter Zugriff
Drahtlosen Client anlegen, MAC - Adresse angeben und Zugriffszeiten freigeben
Drahtloser Client "Unbegrenzt" - Zugriffszeiten sperren
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte auf meiner TimeCapsule ein Mac Adress Filtering konfigurieren, habe aber bei AirPort
nichts gefunden.
[IR]Das möchstest Du nicht[/IR]

MAC-Filter bringen nichts. WLANs werden durch die Verschlüsselung gesichert. MACs kann man leicht spoofen und gültige MACs werden in riesigen Mengen über WLAN gebroadcastet.

Daher MAC-Filter und das Verstecken von SSIDs bringen null zusätzliche Sicherheit und erzeugen nur weitere Fehlerquellen.
 
MAC-Filter erhöhen aber den Aufwand eines Angriffs nicht unerheblich und schützen daher IMHO vor Wardrivern und Kiddies mit zu viel Freizeit - die suchen sich dann ein anderes WLAN zum Spielen.

Ich hab' auch MAC-Filter konfiguriert und zusätzlich authentifizieren sich die Clients über Radius - das erhöht den Aufwand ins WLAN zu kommen doch ganz erheblich.
 
Zitat von c't - Heise Online
... Solange der Nachbar und die lieben Kleinen jedoch keine Ahnung haben, wie MAC-Spoofing funktioniert, hält ein MAC-Filter sie wirksam draußen. So gesehen funktioniert ein MAC-Filter ähnlich wie ein Fahrradschloss: Auch wenn Profis über den zusätzlich getriebenen Aufwand nur lachen, hindert er Laien dennoch wirksam.

Fiel mir zum Thema "in die Hände" und den Vergleich mit dem Fahrradschloss fand ich gut :-)
 
MAC-Filter bringen nichts. WLANs werden durch die Verschlüsselung gesichert. MACs kann man leicht spoofen und gültige MACs werden in riesigen Mengen über WLAN gebroadcastet.

Daher MAC-Filter und das Verstecken von SSIDs bringen null zusätzliche Sicherheit und erzeugen nur weitere Fehlerquellen.

Auch wenn fast schon OT: bringt nix im Sinne von "ich schliesse mein Rad mit einem 3-Euro-Schloss ab" oder auf dem Niveau von "ich schliesse mein Rad mit einem teueren Schloss an einer Laterne an"?

Beides schützt nicht zu 100% vor Diebstahl des Rads. Das Billigschloss stellt höchstens eine psychologische Hürde da, während man für ein vernünftiges Schloss gewisse Kenntnisse und/oder Ausrüstung benötigt, um es ohne Schlüssel zu öffnen.

Frage, da ich beides bir mir zu Hause aktiviert habe, um eben die Hürde in mein WLAN zu kommen wenigstens etwas höher zu legen. Wenn das aber überhaupt rein gar nix bringt (ggf. noch weniger als das beispielhafte Billigschloss), dann kann ich mir die Mühe mit dem Eintragen der MACs natürlich auch sparen.
 
Um es mal mit einer Metapher zu sagen: Wer sein Fahrrad in einen Tresor stellt, muss es nicht zusätzlich mit einem 3-Euro-Schloss abschließen.

Der MAC-Filter würde eh erst greifen, wenn ein Angreifer die Verschlüsselung geknackt hat. Wer eine WPA2-Verschlüsselung knacken kann, für den ist ein MAC-Filter kein Problem.