• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was sind das für Bezeichnungen unter unseren Avatars?

  • Ersteller Ersteller Benutzer 176034
  • Erstellt am Erstellt am

Benutzer 176034

Gast
Hallo liebe Leute,

dies hier wird sicher ein sehr kurzer Thread und das soll auch so sein.
Ich mache das Ding nur auf, weil es vielleicht auch noch deutlich mehr Leute wie mich gibt, die hier nur Fragezeichen sehen...

Unter unseren jeweiligen Namen und (sofern vorhanden) Avatars stehen Bezeichnungen, die immer wieder wechseln. Was können die und wer erstellt die?

Spielt da ein Zufallsgenerator mit Phantasienamen herum oder sind das vielleicht die Moderatoren?

Ich habe diesen Zustand noch nicht oft bemerkt, weil ich meistens mobil hier in Action bin und da taucht das nicht auf. Wenn ich aber vor meinem geliebten MacBook sitze, sehe ich das jedesmal und immer ein anderer Begriff.

Kann mir ein netter Moderator oder User mal sagen, was das für eine Spielerei ist und was die kann?
(Gott sei Dank habe ich für den Moment tatsächlich keine anderen Sorgen...;-))

Viele Grüße


Edit: Ich sehe gerade: "Über unseren Avatars" muss es heissen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind Apfelsorten, soweit ich weiß, und die werden nach Anzahl der Beiträge vergeben.

Edit: In manchen Foren sind diese Namen auch frei wählbar und du kannst da zum Beispiel deinen "Forenspitznamen" oder sonstiges eintragen.
 
Aaaaaah, dann ist (wie bei mir derzeit) Jonathan eine Apfelsorte...? Und alle anderen auch?

Ich habe noch nie "Seidenapfel" gehört, wie bei Dir zum Beispiel.
Es ist ja sehr amüsant und in Anlehnung an den Namen dieses Forums auch ganz witzig, aber ich habe das nicht gewusst. Manche Bezeichnungen ähneln überhaupt keiner (mir bekannten) Apfelsorte.

Vielen Dank, mkr
 
Es gibt halt wesentlich mehr Ränge (30?) als man üblicherweise Apfelsorten kennt ;)
 
So scheint es zu sein, smoe...

Aber wie ist das denn jetzt? Verpasst mir die Forumsoftware den Namen "Jonathan", weil ich bei 79 gezählten Beiträgen bin oder wie funktioniert das?
 
Ganz genau. Und vermutlich mit 100 Beiträgen gibt es dann wieder den nächsten Rang.
 
Dann bin ich jetzt schlauer, als vorher.

Vielen Dank an Euch bei diesem "wirklich wichtigen" Thema...
 
Aaaaaah, dann ist (wie bei mir derzeit) Jonathan eine Apfelsorte...? Und alle anderen auch?

FYI, machmahinda -falls du wissen möchtest, wie u.a. dein (derzeitiger) "Geschmack" wäre:
klick!

;-)

edit: und noch, falls dein Interesse an diesen wohlschmeckenden und gesunden Rosengewächsen (jawohl!) nun nachhaltig geweckt sein sollte:

Hier!
 
Na, vielen Dank. Hier lerne ich ja eine Menge...
Bislang war Jonathan für mich der Erdenvater von Superman...

Dabei ist das einfach nur ein Apfel...;-)
 
.
Bislang war Jonathan für mich der Erdenvater von Superman...

Dabei ist das einfach nur ein Apfel...;-)
Da guckste was. Wir dachten immer wir seine User von Apfeltalk, dabei sind wir Obst. Aber dafür haben wir Äpfel eine Menge in der Birne ;-)

Übrigens bekommt man immer mal wieder einen Apfelnamen den man schon hatte. Holsteiner Cox war ich schon mal
 
"Wir Äpfel haben eine Menge in der Birne".
Der ist aber mal echt klasse - Wortspielerei in Formvollendung...
 
  • Like
Reaktionen: raven
"nur"....?
Ist doch beim Reinbeißen sehr viel erfrischender und saftiger als ein Comic-Heft...8-)

Aber genug, du musst dich ja nun durch die diversen Sorten einlesen, da hast du ein paar Tage zu tun, da du ja sonst derzeit glücklicherweise "keine anderen Sorgen" hast.:-p

Ich denke auch, dass das ein Zufallsgenerator macht, möglicherweise sogar unter Zuhilfenahme dieser Wikipedia- Datenbank oder einer ähnlichen- irgendeine hierarchische Wertung, etwa , dass man ab soundsovielen Postings "berühmtere" Sorten zugewiesen bekommt, kann ich nicht erkennen- mit einer Ausnahme:
Wer neu auf AT ist, dem wird immer -als kleiner zusätzlicher Augenzwinkerer- das Attribut: "Erdapfel" verpasst - und das ist bekanntlch kein Apfel, sondern eine Kartoffel- zu einer echten Apfelsorte steigt man erst nach einigen postings oder auch Karmastufen auf.

So-sehr erschöpfend ausführlich-weil...ich habe im Moment auch keine anderen Sorgen.:-)
 
Ist das nicht schön, wenn man sich solch elementar wichtigen Dingen widmen kann...?
Apfelfrischling, wir sprechen dieselbe Sprache...;-)
 
Es war ein Mal ...

Da wurde hier etwa ein Dutzend Mal täglich gemeckert, dass die Apfelsorten so willkürlich "verteilt" würden. Praktisch jeder wollte unbedingt selbst entscheiden, welcher Apfel er denn sei.

Ich sehe das unaufgeregter. Ich lerne täglich eine mir bisher noch unbekannte Apfelsorte kennen. Und glaube mir eines, die schmecken viel, viel besser als ein Golden Delicious den garantiert jeder kennt.

Monokulturen sind langweilig. ;-)
 
Genau! Ich finde die neuen Apfelnamen immer wieder erfrischend!

Nur wo finde ich jetzt einen "Mecklenburger Orangenapfel", den kennt nicht mal Wikipedia ... ;-)

Oh, ich bin alt (irgendwoher wusste ich das):
Mecklenburger Orangenapfel
(Mecklenburg, ohne Jahr) mittelstarker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: etwas hochgebauter gelber Apfel, süß-säuerl., aromatisch, Verwendung: als Tafelapfel, Pflückreife: Oktober, Genussreife: November bis Februar,
Gefunden auf http://www.alte-obstsorten.de/sortendb/sortenliste.php5

attachment.php
Immer wieder spannend!
 
Dazu fällt mir nur ein Braeburn fehlt im Angebot ;)
 
Ich hätte nen paar Mirabellen ... ;-) (Ja, ich weiß, keine Äpfel, aber auch lecker!)
 
Jetzt bin ich ein bestimmt ganz leckerer "Empire"... Weiß nicht mal, wie der schmeckt oder gar aussieht...
 
Ja eben! Wobei ich anfügen muss, beim Discounter findest du solche Leckerheiten garantiert nicht. Dort gibt es nur massentaugliches aus Monsanto Laboren.

Die Frage wie so einer schmeckt oder gar aussieht - ist interessant. Ein sehr gutes Beispiel ist der "Granny Smith". Die vom Discounter sind alle identisch hellgrün. Meist ins synthetische driftend grün, mit einer Oberfläche die "gewachst" erscheint. Geschmacklich erst mal unverfänglich, bis du mal einen Granny Smith aus dem Bioladen oder vom Markt (hier gibt es solche Märkte) gekostet hast.

1. Sind diese individuell rotbackig wie auf dem verlinkten Photo erkennbar. Nicht uniform "käsegrün" wie die aus dem Labor.

2. Hast du mal so einen dann beiss' rein. Das sind Geschmackserlebnisse, so wie die Werbung es für überzuckerte Flüssigkeiten oder übersalzte Pampe suggeriert. ;-)


@raven, Braeburn ist auch keine alte Apfelsorte. Mac Intosh (bisschen runterscrollen) hingegen schon.

Abschliessend noch Werbung in eigenem Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet: