• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Win 7 auf Mac friert ständig ein

LeMueller

Erdapfel
Registriert
13.08.13
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin bei der Installation von Windows 7 auf mein MacBook Pro (Mitte2010) auf ein Problem gestoßen und komme einfach nicht weiter. Leider weiß ich durch meine Unwissenheit nicht mal ob es an der Hardware oder Software (also Windows) liegt also verzeiht mir wenn ich hier mal mein Glück versuche.

Ich möchte gerne Windows 7 64 Bit mit Hilfe von Boot Camp auf meinen Mac (OS 10.8.4.) installieren. Dabei gehe ich mit der Anleitung von Boot Camp vor.
Die gesamte Installation läuft problemlos ab, das erste was ich dann in Win7 mache ist das Setup für die Mac Treiber zu starten (diese habe ich kurz vor der Win-Installation auf einen USB Stick geladen). Auch hier geht alles gut.

Jetzt kann ich Windows anscheinend erst mal ohne Probleme nutzen. Firefox, AntiVir installieren und andere harmlose Sachen. Bestimmt eine halbe Stunde keine Probleme.

Irgendwann aber, ohne Ankündigung oder beschreibende Fehlermeldung friert alles ein. Der Mauszeiger bewegt sich nicht mehr und keine Tastenkombinationen funktionieren. Einziger Ausweg: Hard Reset

Nach jeden Neustart dauert es jetzt nur noch wenige Sekunden bis wieder alles einfriert. Selbst der abgesicherte Modus bleibt davon nicht verschont.
(Die Mac Partition läuft problemlos).

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich habe das Problem zuerst bei den Treibern vermutet aber ich nehme genau die, die Apple mir zur Verfügung stellt.
Kann es sein, dass es an den Treibern von externen Geräten liegt? Das Einfrieren ist jeweils erst aufgetaucht nachdem ich eine externe Maus angestöpselt habe. Unmittelbar nach dem Anschließen ging’s noch, aber spätestens beim nächsten Neustart war’s aus.

Bin leider völlig rat- und ahnungslos. Wenn ihr meint das hört sich eher nach einem Windows Problem an und hat nichts mit der Mac Hardware zu tun dann sagt das laut und ich lasse euch in Ruhe.

Danke schon mal für eure Mühen

Grüße
 
Lass mich mal ganz wild raten:
Du hast eine SSD verbaut und die HD in den Optical-Schacht verpflanzt?

BTW
Antivirenprogramme sind niemals "harmlos" - ganz im Geigenstiel.
Die hartnäckigste und penetranteste Problemursache überhaupt.
 
Macbook ist von der Hardware so wie er aus dem Laden kommt, wurde nichts dran rumgedoktert.

Das mit den Antivirenprogrammen wusste ich nicht. Das werde ich bei meinem nächsten Versuch mal weglassen.
Dennoch hatte ich eher das Gefühl, dass es vielleicht mit externen Gerätetreibern zusammen hängen könnte. Dazu eine Idee?
Allerdings ist ja auch der abgesicherte Modus betroffen und der sollte doch eigentlich mit den minimal wichtigsten Treibern arbeiten. Könnte es an den Treibern liegen, die mir Apple über BootCamp zur Verfügung stellt?
Oder könnten im Hintergrund laufende Windows-Updates dieses Problem verursachen...
 
Auch wenn es ein Apple-Computer ist, wird es doch zu einem Stinknormalen Windows-Rechner, wenn man Windows nutzt.

Deswegen sollte man natürlich nicht ohne AntiViren-Software arbeiten. Falls Avira wirklich das Problem gewesen sein sollte, dann gibt es mittlerweile eine gute Lösung direkt von Microsoft.
 
Dennoch hatte ich eher das Gefühl, dass es vielleicht mit externen Gerätetreibern zusammen hängen könnte.
Welche Art von DVD ist das denn? Stammt die aus'm Laden oder ist es eine mitgelieferte von irgendeinem anderen Gerät?
(gut möglich, dass dort inkompatible Treiber mit eingearbeitet wären, das wird bei 'OEM's häufig gemacht, v.a. für Notebooks mit ihrer oft recht speziellen Hardware)
 
Bei einem MacBook Pro aus 2010 möchte ich auf dieses Problem hinweisen: http://support.apple.com/kb/TS4088?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

Unter Windows wird (ausschließlich) die diskrete nVidia-Grafikeinheit genutzt und deshalb kann dieses Problem dort verstärkt auftreten!

Der aktuelle nVidia-Treiber für Windows 7 funktioniert ansonsten prima. Zumindest bei mir.
 
Sollte der TE noch verraten, ob 13, 15 oder 17 inch ;) bei 13 gibt's ja nur eine GraKa.