• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.5 Leopard] iMac mit 10.5 erschreckend langsam

Fantom53

Westfälische Tiefblüte
Registriert
20.02.10
Beiträge
1.058
Hallo Apfeltalker,

mein iMac G4 17 Zoll 1,25 GHz PPC möchte unbedingt mal neu aufgesetzt und installiert werden, jedoch ist leider der Laser für DVDs kaputt und somit besteht auch die Neuinstallation damit nicht. Besteht die Möglichkeit die DVD auf CDs zu brennen, oder irgendwie von etwas anderem zu installieren?

Soweit ich weiß ist erst ab Intel-Prozessoren ein Start oder eine Installation von einer externen Festplatte möglich.

Ein Einbau eines neuen DVD-Laufwerkes dürfte recht unwirtschaftlich sein, oder?

Hoffe ihr könnt mir auf meine Fragen antworten und zur Lösung des Problemes beitragen.

Gruß Fantom53
 
Soweit ich mich erinnre, sollte man das OS auch installieren können, in dem Man beide Macs im Target-Modus (per Firewire) verbindet, die DVD in das Laufwerk legt und dann die internem Platte im iMac als Ziel auswählt.
Hast Du einen zweiten Mac?

Eigentlich sollte man 10.5 auch auf eine entsprechend formatierte externe Platte installieren können und dann die Installation auf die interne Platte per CCC übertragen können.

Das ist aber bei mir schon ein paar Jahre her. Falls ich mich irre, bitte korrigieren.

Ich habe bei mir mal ein neues DVD-Laufwerk einbauen lassen, weiß aber nicht mehr, was das gekostet hat.
Das Problem war eigentlich für mich, den Mac in den Laden zu schleppen. Man denkt gar nicht, was der für ein Gewicht hat.
 
  • Like
Reaktionen: Fantom53
Du kannst ein externes Firewire CD/DVD Laufwerk anschliessen und davon Installieren ...

Einfach über ebay ein 5.25 Zoll Firewire/USB Gehäuse kaufen und ein CD/DVD Laufwerk von LG !

... aber das Kostet wahrscheinlich so viel das du auch das defekte Laufwerk erneuern kannst !

... ansonsten kannst du mal versuchen auf einem zweiten Mac einen USB Stick von deiner 10.5 DVD zu erstellen, aber ich meine das die PowerPC Maschinen noch nicht von USB Booten können ...
 
Ich habe ein MacBook weiß von 2010, läuft mit 10.8. Der Targetmodus ist da sicherlich nicht mehr implementiert oder?

Das mit CCC klingt interessant, wenn ich das richtig verstehe, dann müsste ih mittels dem weißen Macbook die DVD auf eine externe Festplatte, z.B. USB-Stick mit 32 GB installieren (geht das auch mit 10.8, wenn ich damit 10.5. installiere?), die dann an den iMac dranstecke und dann mittels CCC es auf die Festplatte kopiere, unter laufendem Betrieb?

Ja, eine Installation von USB war nicht möglich....
 
Ich habe ein MacBook weiß von 2010, läuft mit 10.8. Der Targetmodus ist da sicherlich nicht mehr implementiert oder?
Wenn das Ding einen FW-Anschluß hat, sollte es den Target-Modus kennen. Einfach ausprobieren.

Das mit CCC klingt interessant, wenn ich das richtig verstehe, dann müsste ih mittels dem weißen Macbook die DVD auf eine externe Festplatte, z.B. USB-Stick mit 32 GB installieren (geht das auch mit 10.8, wenn ich damit 10.5. installiere?), die dann an den iMac dranstecke und dann mittels CCC es auf die Festplatte kopiere, unter laufendem Betrieb?

Ja, eine Installation von USB war nicht möglich....
Ich fürchte, Du wirst für die externe Installation eine FW-Platte brauchen. Ich hatte und habe nie USB-Platten benutzt. Die Platte muß PPC-konform formatiert werden, also Dateiformat und Partitionsschema beachten.
 
Wenn das Ding einen FW-Anschluß hat, sollte es den Target-Modus kennen. Einfach ausprobieren.

Ich fürchte, Du wirst für die externe Installation eine FW-Platte brauchen. Ich hatte und habe nie USB-Platten benutzt. Die Platte muß PPC-konform formatiert werden, also Dateiformat und Partitionsschema beachten.

Macbook besitzt kein Firewire und externe Firewire-Festplatte ist auch nicht vorhanden. Somit bleibt wohl einzig und allein das Kaufen einer FW-Festplatte, eines Firewire-Laufwerkes oder eines neuen internen DVD-Laufwerkes...
Da bietet sich dann wohl letzteres an, um dann die DVD-Wiedergabe beim iMac zu gewährleisten. Sehr ihr das ähnlich?

Würde natürlich, wie im Bereich Gesuche angegeben, auch eine CD zur Installation von OSX gern verwenden... Wenn jemand noch eine im Keller hat, wäre das eine gute Verhandlungsgrundlage.
 
Hier noch eine Lösung per iPod
Eine Blitz-Marktrecherche ergab, daß das iPod-FW-Kabel Seltenheitswert hat
Korrektur: Hier ein echtes Schnäppchen
Hast Du einen iPod?

Das ist natürlich edel, habe ich so auch noch nicht gewusst. Leider bin ich nicht im Besitz eines iPods, wobei ggf. auch ein iPhone diese Funktion übernehmen kann?

Was haltet ihr von einem Firewire-Adapter auf USB, um einen USB-Stick daran zu stecken?
 
Hallo in die Runde!
Via MacBook wird das leider nicht funktionieren. 10.6.3 wäre das mindeste OS X. Damit kann der iMac aber nichts anfangen. Da hört es bei 10.5.8 auf. Intel/PowerPC...

Ich würde das interne DVD Laufwerk tauschen. Wenn du den Mac hardwareseitig fit machen willst. Sollte ein 5,25" sein. Achte da auf den Anschluss.
Oder wie Frank vorschlägt externes Firewire DVD Laufwerk. Da gab es aber auch Leute mit Problemen.
Auf ifixit.com ist eine Anleitung wie man die interne Platte des iMacs tauscht. Schau doch da mal rein ob du dir das zutraust. (Nur als Orientierung)

Eigentlich (mein Favorit):
Sonst bliebe der Weg einer softwareseitigen Lösung. D.h. du machst ein Backup deiner wichtigsten Daten. (MUsik, Dokumente etc.), legst einen neuen Benutzer an, Reparierst mal die Rechte im FestplattenDienstprogramm und deinstallierst nicht benötigten Krempel. Damit solltest du eigentlich auch zum Zeil kommen. Den "alten" Benutzer könntest du dann löschen.
Und den SMART Status der internen Platte mal überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde!
Via MacBook wird das leider nicht funktionieren. 10.6.3 wäre das mindeste OS X. Damit kann der iMac aber nichts anfangen. Da hört es bei 10.5.8 auf. Intel/PowerPC...

Ich würde das interne DVD Laufwerk tauschen. Wenn du den Mac hardwareseitig fit machen willst. Sollte ein 3.5" sein. Achte da auf den Anschluss.
Oder wie Frank vorschlägt externes Firewire DVD Laufwerk. Da gab es aber auch Leute mit Problemen.
Auf ifixit.com ist eine Anleitung wie man die interne Platte des iMacs tauscht. Schau doch da mal rein ob du dir das zutraust. (Nur als Orientierung)

Eigentlich (mein Favorit):
Sonst bliebe der Weg einer softwareseitigen Lösung. D.h. du machst ein Backup deiner wichtigsten Daten. (MUsik, Dokumente etc.), legst einen neuen Benutzer an, Reparierst mal die Rechte im FestplattenDienstprogramm und deinstallierst nicht benötigten Krempel. Damit solltest du eigentlich auch zum Zeil kommen. Den "alten" Benutzer könntest du dann löschen.
Und den SMART Status der internen Platte mal überprüfen.

Bei ifixit hatte ich schonmal reingesehen. Scheint möglich zu sein, wobei nicht günstig. Zwecks des Anlegens eines neuen Benutzers, das war auch mein aller erster Gedanke, habe es aber nicht durchführen können, da ich partout das Kennwort nicht mehr weiß, drum blieb mir nur ein Neuaufsetzen des Systems, wobei dies durch den defekten DVD-Laser stark erschwert wird.

Das mit dem USB auf Firewire-Adapter wird nicht gehen oder?
 
Power on or restart your Mac.
At the chime (or grey screen if your chime is turned off), hold down Command+S on your keyboard to enter single-user mode.
This step is optional, but it’s a good idea because it checks the consistency of the hard disk before moving on. At the prompt, type fsck -fy and press Enter/Return. Wait for the checks to complete before going to the next step.
Type mount -uw / and press Enter.
Type launchctl load /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.DirectoryServices.plist and press Enter.
Type ls /Users and press Enter. This lists all of the usernames on the computer – helpful if you don’t know or remember what these are.
Type dscl . -passwd /Users/username password and replace “username” with one of the users displayed in the previous step. Replace “password” with a new password of your choice. Press Enter.
Type reboot and press Enter.

So geht das. Also neues Passwort. Es könnte sein das eine amerikanische Tastatur aktiviert ist. Müsstest du mal schauen.

Das mit dem Adapter wird nicht funktionieren.
Edit: Vergiss das Backup nicht!

wobei dies durch den defekten DVD-Laser stark erschwert wird.

Hast du bei offenem Laufwerk mal mit der Taschenlampe reingeleuchtet? Wenn er prinzipiell ja noch klappt, vielleicht ist einfach Staub drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fantom53
CDs liest er, DVDs nicht. Könnte ich nur mal reinpusten, weil "sehen" kann ich ja nichts explizit, oder?
 
Es gibt auch Reinigung CDs...die habe ich aber noch nie ausprobiert. Weiß also nicht ob sowas hilfreich ist. Pusten kann nicht schaden.