• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 15'' bekommt Blaustich bei verschiedenen Anwendungen

mich_ae

Jonagold
Registriert
04.09.12
Beiträge
20
Hallo Zusammen,

ich habe seit kurzem ein kleines Problem: Mein MacBook Pro 15'' (OS X 10.8.2) bekommt nach öffnen bestimmter Apps, beispielsweise bei Google Earth oder Skype, einen leichten Blaustich.

Unter "Systemeinstellungen>Monitore>Farben" kann ich das momentan ausgewählte Profil "kalibrieren", danach ist der Blauton wieder weg. Ab und zu hilft auch ein einfaches Schließen der momentan laufenden App.

Gibt es eine einfache Lösung, damit dieses Problem nicht wieder auftritt?

Danke schon einmal im Voraus!

LG Michi
 
Hallo!

Bei iPhoto auch? Das hatte ich auch. Leider kann ich nur sagen, das es bei mir durch das Updaten von iPhoto verschwunden ist.
Hängt aber definitiv mit dem Wechsel der Intel zu dedizierten Grafik zusammen. War/ ist wohl ein Bug.
Schau mal ob deine Programme aktuell sind.
Die Monitorprofile in den SYSeinstellungen waren auch unschuldig.

Grüsse Felix
 
Ja, du hast recht, bei iPhoto wechselt es auch sofort in den Blauton. Habe iPhoto 9.4.1, ist laut Softwareupdate die aktuellste Version.

Dann muss ich wohl zunächst damit leben...

Danke für die Info!
 
Mein Post kann gelöscht werden da in Post 2 das schon stand was ich schrieb :) also unnötig.
 
Wurde das Problem bei dir inzwischen gelöst ? Habe das selbe Problem, taucht aber nur sehr selten bei mir auf .
 
Neueste OSX Version?

Bei mir hat 10.8.3 Abhilfe geschafft. Es war "nur" ein Problem der Farbmodi beim wechseln der Grafikkarten.
 
Habe das Problem ebenfalls. Das Problem verschwindet wenn man sich Ab- und wieder Anmeldet, taucht jedoch nach einem Neustart des Systems wieder auf.

In anderen Foren wird spekuliert ob ein Zusammenhang mit einem zu schnellen Systemstart aufgrund von SSDs besteht und dabei nicht alle Grafiktreiber oder Farbeinstellungen der externen Grafikarte korrekt mitgeladen werden. Durch das Ab- und Anmelden soll dies wohl nachträglich geschehen.

So hab ich das zumindestens beim Googlen verstanden.
 
nutze 10.8.3 8[

Habe eine SSD und kann bestätigen, dass an- und abmelden das Problem umgeht. Nervig... Da muss es doch noch einen besseren Workaround geben.

Auch nervig:

Ich habe dieses Problem erst seit paar Wochen. Die SSD und das MBP jedoch seit 2011
 
nutze 10.8.3 8[

Habe eine SSD und kann bestätigen, dass an- und abmelden das Problem umgeht. Nervig... Da muss es doch noch einen besseren Workaround geben.

Auch nervig:

Ich habe dieses Problem erst seit paar Wochen. Die SSD und das MBP jedoch seit 2011

Kann ich ebenfalls bestätigen. Das Problem besteht erst seit diesem Jahr und lag bei mir mindestens auch schon mit 10.8.3 vor (evtl. auch schon früher) und hat sich mit 10.8.4 nicht gebessert. Mein MacbookPro ist ein Early 2011 (erste mit Thunderbolt) und einer AMD Radeon HD 6750M.
 
Hi,

ich klinke mich mal ein.
Ich habe eine Lösung des Problems gefunden!

Folgende Schritte sollen bei anderen Betroffenen Abhilfe schaffen (bei mir leider nicht)


  1. SMC-Reset:
    Macbook runterfahren. Dann: Cmd + Alt + Shift + Powerknopf gleichzeitig drücken und wieder loslassen.
    Danach Macbook wieder ganz normal hochfahren.
  2. PRAM/NVRAM-Resen:
    Direkt nach dem Einschalten des MacBooks (noch bevor der Startsound ertönt) Cmd + Apfel + P + R gedrückt halten, bis das Macbook sich von alleine ein und wieder ausgeschaltet hat.

(Da mich Google zu diesen Thread geführt hat, hab ich alles noch mal genau aufgeschrieben, auch wenn die meisten hier wissen wie man einen PRAM-Reset etc. ausführt).


Leider hat der obige Workaround bei mir nicht funktioniert (Macbook Pro 15" Mid 2010), folgende Kompromisslösung aber schon:

Unter Systemeinstellungen -> Benutzer -> Login Optionen habe ich den automatischen Login deaktiviert, heißt: Nach jedem Neustart muss das User-Passwort eingebenden werden.
So funktioniert bei mir alles wieder.

Übrigens: Das Problem scheint tatsächlich nur in Verbindung mit SSD's aufzutreten. Ich habe genau heute ein SSD-Upgrade durchgeführt und plötzlich war das Problem da. Vorher wie nachher war die neuste Version von Mountain Lion (10.8.4) installiert.


Ich hoffe ich konnte damit einigen helfen :)
 
Hat es bei mir wie gesagt auch nicht.
Wie schaut's aus, wenn du den automatischen Login deaktivierst?
 
Hab den automatischen Login ebenfalls ohne Erfolg deaktiviert. Die anderen Methoden haben ebenfalls nicht geklappt.
 
Allerdings ist meine Festplatte verschlüsselt und statt des Standard Login kommt das Entschlüsselungsfenster.