• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro Retina, auf Haswell warten?

Was ich natürlich besonders schön fände, Ist ein

Macbook Pro Retina 13"
mit Quad Core CPU i7
IrisPro 5200
Und dann eine 512 SSD.

Dafür könnte ich mich dann auch noch sehr begeistern.

Aber nun ja. Warten. warten und noch mals warten!!
 
Sehr sehr unwahrscheinlich.
Jeder der Rechner hat so seine Vorteile. Und man jetzt ein Quad einbaut ( was wärmetechnisch auch schon dumm wäre) dann geht auch ein Alleinstellungsmerkmal von dem 15" dahin.
 
Naja in der letzten CT stand, dass mit Haswell 13"er QCore möglich werden.

Daher dieser Wunsch
Und das 13er finde ich eigentlich optisch gesehen schöner. Irgendwie stimmiger. Aber das ist sicher auch nur geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das 13er finde ich eigentlich optisch gesehen schöner.

Finde ich irgendwie auch.

Auf den Bildschirm passen perfekt meine VST Plugins und die DAW schiebe ich auf das neue TB Display.
Wenn da nicht der große Leistungsunterschied wäre.
 
Naja in der letzten CT stand, dass mit Haswell 13"er QCore möglich werden.

Daher dieser Wunsch
Und das 13er finde ich eigentlich optisch gesehen schöner. Irgendwie stimmiger. Aber das ist sicher auch nur geschmackssache.

Da das aktuelle Haswell Stepping noch einmal 5-10 Grad Hitze im Vergleich zu Ivy Bridge deaufpackt wird das nicht möglich sein ohne kastrierte Taktraten oder einem dauerthrottelnden Prozessor.
Andere Haswell-Ultrabooks haben ja schon mit ULV Chiphitze zu kämpfen.
 
QuadCore wird auch mit den Haswell CPUs nicht möglich sein in einem Notebook wie dem 13er MBPr oder den Airs. Apple hat schon ganz bewusst auf eine dedizierte Grafiklösung im 13er MBPr verzichtet. Die Haswell CPUs werden mit der neuen integrierten HD5000 hier auf jeden Fall bessere Perfomance abliefern.

Aber QuadCore und dedizierte Grafik kann man in solch kleinen Gehäusen praktisch kaum noch realisieren. Alienware hat es mit dem MX11 versucht, und das Teil ist praktisch immer am Brüllen wenn man die Kiste mal belastet. Das ist keine Lösung mit der Apple zufrieden wäre, vor Allem aber auch keine mit denen die Kunden leben könnten.
 
Es würde auch kein Alleinstellungsmerkmal mehr fürs 15" rMBP geben wenn das "kleine" jetzt ne Quad und dezidierte Karte bekommen würde! Das wurde schon mit Absicht von Anfang an so gemacht! :)
 
Das würde ich so nicht sagen. Beim normalen MacBook Pro hat man quasi nur den Unterschied der Displaygröße, wenn auch da beim 13er auf QuadCore verzichtet wurde. Dennoch bieten beide eine dedizierte Grafik.

Man kann in ein größeres Gehäuse eben auch potentere Hardware verbauen, da man auch die Abwärme wieder ableiten kann. Das wird mit zunehmend kleiner werdendem Raum eben auch schwieriger und niemand möchte sich eine Heizplatte hinstellen.
 
Ich meinte beide Retina Varianten, also 13 und 15! ;)
Und da ist bis auf die displaygrösse definitiv der Quad und die dedizierte Karte (sprich Leistung) ein Alleinstellungsmerkmal!

Und wo da beide eine dedizierte Karte haben würd mich interessieren! ;)
 
Mit der Analogie zu den nicht-Retina MacBooks wollte ich aufzeigen, dass es nicht um marketingtechnische Alleinstellungsmerkmale geht, sondern um technische Machbarkeit.

Da es beim 13 MacBook Pro möglich ist eine dedizierte Grafikkarte zu verbauen und bei Retina nicht, schließe ich einfach auf die Baugröße.
 
Ok, aber es wäre beim 13 Retina mit Sicherheit auch möglich (vermutlich eine etwas schwächere "gt 630/640"), nur geht Apple da meiner Meinung nach den stromsparenden weg indem die GPU genutzt wird die in der CPU sitzt und nachdem diese mittlerweile auch enormes leisten kann ist in den kleinen meiner Meinung nach eine dedizierte GPU überflüssig!

Aber egal, die Diskussion könnte endlos fortgesetzt werden! :D
 
OK, das Argument des Stromsparens hast du bisher nicht erwähnt. Dem pflichte ich bei. Wenn man dann noch bedenkt, dass im 13er auf Grund der Baugröße auch weniger Platz für Akkus ist, ist es nur konsequent ausschließlich auf die integrierte Grafik zu setzen.

Ich denke auch, dass die integrierte Lösung für die Auflösungen, selbst beim 13er Retina, noch ausreicht. Beim 15er wäre man mit der integrierten vielleicht noch hingekommen. Da ist aber eher der Wille möglichst viel portable Leistung und zusätzlich ein Retina Display anzubieten. Immerhin wurde das 15er von vornherein als Videoschnitt- und Bildbearbeitungsgerät beworben.
 
Ich hab mal nachgesehn,
wäre im 15er eine 750m Grafik wäre das nicht wirklich eine Steigerung im vergleich zu der 650m
sie läge sogar unter meiner 8870m die im Samsung drin wäre,

warscheinlich ist die 760 oder 765m
mehr wäre jedoch wieder net möglich
Oder mal aus der Luft gegriffen eventuell geht Apple mal wieder zu Radeon vorstellbar wäre es zwar aber unwarscheinlich
 
Wie siehts eigentlich mit dem RAM Upgrade aus? Glaubt ihr, dass man mit den neuen MacBooks sogar auf bis zu 32 GB hochgehen kann?
 
Ich hab mal nachgesehn,
wäre im 15er eine 750m Grafik wäre das nicht wirklich eine Steigerung im vergleich zu der 650m
sie läge sogar unter meiner 8870m die im Samsung drin wäre,

warscheinlich ist die 760 oder 765m
mehr wäre jedoch wieder net möglich
Oder mal aus der Luft gegriffen eventuell geht Apple mal wieder zu Radeon vorstellbar wäre es zwar aber unwarscheinlich

das ist richtig! allerdings ist es eher unwahrscheinlich das apple zu ATI/AMD wechselt, da nvidia in in sachen Stromverbrauch und Leistung zur zeit einfach unschlagbar ist!

ich würde es mir wünschen wenn sie ein 760m verbauen würden, jedoch tippe ich nach wie vor auf eine 750m ev. eine etwas "aufgeblasene" 750m um sich von der 650 abzuheben!
 
Ist denn die 750 er nicht doch einiges schneller??

Zumindstet wenn ich auf der Nvidia Seite schaue.
 
Wie siehts eigentlich mit dem RAM Upgrade aus? Glaubt ihr, dass man mit den neuen MacBooks sogar auf bis zu 32 GB hochgehen kann?

Ich glaube nicht, dass Apple diesen Schritt schon bei der nächsten Generation gehen wird. Ich kenne keine Anwendungen, die von 32 GB Ram ggü. 16 Gb profitieren würden.
 
Adobe Premiere Pro ist nur so wild nach RAM
 
Meinst du, dass selbst 16 GB nicht ausreichen um einigermaßen gut zu arbeiten??? (Bei Adobe Premiere Pro?)