• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Mini Core 2 Duo für mich ausreichend?

MacUnna

Gala
Registriert
11.08.12
Beiträge
53
Guten Abend!

Ich spiele mit dem Gedanken, fürs Arbeitszimmer neben dem 13" MacBook Pro einen 2010er Mac Mini Core 2 Duo mit 2,4 GHz und 4GB RAM anzuschaffen.

Ich brauche meine Macs hauptsächlich für Pages, Aperture, Mail und Internet. Auch mal ein wenig Videobearbeitung mit IMovie. Keine Spiele, keine rechenintensiven Anwendungen.

Bietet die genannte Ausführung genügend Power oder ist der Mini mit Snow Leopard eine lahme Kiste?
War mit dem Prozessor im ehemaligen MacBook Pro sehr zufrieden. Damals allerdings unter Snow Leopard und ohne IMovie und Aperture. Zumal ich jetzt natürlich mit dem I5 verwöhnt bin.

Freue mich auf Eure Meinungen/Erfahrungen
 
Hallo,

habe selbst noch ein macbook mit C2D Prozessor (2,5GHz) hab mir ne ssd reingebaut und das Teil geht ab wie sonst noch was, völlig ausreichend für das was du schreibst :)
 
Kann ich in den Mini ohne riesige Bastelei eine SSD einbauen?
 
Servus,

mache im Prinzip das gleiche mit meinem MacBook White Late 2009, mit 8GB RAM und Hybrid Festplatte! Komme sehr gut zurecht, der Mac Mini ist eine gute Vernunftwahl, bei zukünftigen Updates des Betriebssystems musst du allerdings vielleicht abstriche machen.

MfG
 
Bezüglich der SSD kenne ich mich nicht aus, prinzipiell ist es aber sicherlich möglich! Man muss die Treiber beachten und die Bauform, da gibt es zusätzliche Rahmen o.ä....
 
Mit dem Mac Mini wirst du sicherlich keine Probleme bei deinem Nutzungsprofil haben, insbesondere aber bei der Videobearbeitung ist der Core 2 Duo dem i-Prozessor unterlegen. D.h., dass das MBP schneller ist, nicht jedoch, dass der Mini dafür nicht taugen würde.
Insbesondere bei großen Aperture Mediatheken und Dateien zahlt sich eine bereits genannte SSD aus. Es ist ohne Probleme möglich diese selber an Stelle der HDD einzubauen. Auch das Laufwerk kann man als Laie mit ein wenig Vorsicht und am besten ohne zwei linke Hände durch eine SSD ersetzen und so Speicherplatz und Geschwindigkeit optimieren.

Mein Rat wäre jedoch gleich auf ein nur wenig teureres Modell aus 2011 mit i5 umzusteigen, wenn es denn ein Zweitgerät sein soll.
Im Grunde ist dein MacBook Pro, eventuell mit Henge Dock die bessere Wahl, denn ein Leistungsplus wirst du mit dem Mini so lange es kein i7 oder Servermodell, oder ein Modell aus 2012 ist, nicht erzielen.
 
Bei ifixit.com solltest du eine detaillierte Anleitung finden, wie du eine SSD in den Mini bekommst.
 
Hallo,

bei der SSD musst du nur drauf achten das es keine SATA III SSD ist!

bei den 2009er MacMini's ist das allerdings nicht so einfach da du erst das SuperDrive sowie das LogicBoard entfernen musst
 
Gerade gesehen dass der aktuelle Mini eigentlich auch ein Schnapper ist. Finde ist der Mac mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Obwohl, es holen ja Bildschirm sowie Maus und Tastatur.
 
Also ich hab es ja schon angedeutet. Eigentlich ist es schon ein Rückschritt einen 2010er Mini zu kaufen und der Basis Mini von 2011 bringt auch nicht mehr.
Einzig mit dem starken Mini oder dem Mini Server aus 2011 oder dem aktuellen hast du wirklich einen Vorteil.
Spar nicht am falschen Ende.
 
Sind 150€ mehr in der kleinsten Konfiguration als der gebrauchte
 
Bei solchen Märkten wie z.B. Media Markt sind viele Apple Produkte billiger als bei Apple direkt. Einmal gab's da den 2012er Mini für 499€. Du kannst ja mal auf den Onlineseiten von Media Markt und Saturn schauen.
 
Doch er ist schneller. Bedeutend schneller, aber der Mini hat die gleiche CPU, die gleiche Grafik, den gleichen RAM wie das MacBook Pro von MacUnna. Es wäre also ziemlich sinnlos sich den Mini zu kaufen, wenn das MacBook sowieso genauso gut ist, man sich dadurch aber den Ärger mit dem Synchron halten spart. Der 2011er ist ohnehin nur minimal günstiger als der aktuelle, was sich durch die Garantie, neuere Technik und die bessere Leistung des aktuellen Modells aufhebt.
 
Doch er ist schneller. Bedeutend schneller, aber der Mini hat die gleiche CPU, die gleiche Grafik, den gleichen RAM wie das MacBook Pro von MacUnna.

Aah, jetzt verstehe ich.

Der 2011er ist ohnehin nur minimal günstiger als der aktuelle, was sich durch die Garantie, neuere Technik und die bessere Leistung des aktuellen Modells aufhebt.

Bei mir sind es ca. 260 EUR gewesen und die waren mir das neue Modell nicht wert. Das war ein Vergleich gebrauchter Mac mini 2011 i5 2,3GHz, 8GB (340 EUR) gegen einen Mac mini 2012 i5 2,5GHz, 8GB (ca. 600EUR). Das einzige, weswegen ich kurz über den 2012er nachdachte waren die USB 3.0 Anschlüsse.