• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mehrfach Ladegeräte verschmort - letztens Stromschlag

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Hallo,

ich hab jetzt die Faxen dicke. Von mehreren Freunden habe
ich gehört, dass die Ladegeräte schon mal so heiß geworden sind,
dass das sich Plastik gewellt hat. Am letzten Wochenende kam dann der
Hammer. Ein Ladegerät fing an zu qualmen und beim Rausziehen gab es
auch noch einen Stromschlag.

Ein kurzer google-Versuch hat keine echt Schwemme an aktuellen Treffer
gelandet. Das hat mich gewundert.

Hat hier im Forum schon jemand ähnliche Erfahrungen beim Laden eines
iPhone gemacht?
 
Handelt es sich um original Ladegeräte oder um Billignachbauten ? - Ein Billignachbau hat bei mir nämlich auch schonmal leicht angekokelt gerochen, woraufhin ich diesen schleunigst entsorgt habe. Mit originalen Ladegaräten hatte ich bislang keine Probleme, die kosten allerdings auch das 5-fache, ob gerechtfertigt oder nicht muss jeder selber wissen.
 
Bin seit dem iPhone 3 dabei und so was ist mir nicht ansatzweise passiert.
Das Ladegerät wird max warm aber nicht heiß.
Habe allerdings nur Apple Ladegeräte im Einsatz,
 
Bitte um Informationen um was es genau für ein Ladegerät geht?
 
Hab nie Probleme mit USB-Ladegeräten gehabt. Muss auch nicht original Apple sein, da taugen auch 5 Euro-Teile von Conrad. Nur die von irgendwelchen Hongkong-Shops würde ich sein lassen.
 
Danke für die Antworten. Ich glaube, das waren Billigteile.
Die hatten aber alle ein CE-Zeichen.

Mich wundert nur, dass da noch nichts durch die Foren gegangen ist.
Ich mein, die Dinger sind *echt* gefährlich.
Normalerweise wird doch immer sofort überall gewarnt.
 
Hättest du im ersten Post geschrieben das es um Ware vom Wühltisch geht hätte wahrscheinlich niemand geantwortet.


Ein CE-Zeichen sagt nichts, null, nada über elektrische Sicherheit aus. Zudem das sich das jeder Hersteller selbst vergeben darf.
 
Natürlich bezieht Conrad seine Netzteile auch aus China. Im Gegensatz zum Selbstimport haftet der Importeur aber im Rahmen der Produkthaftung für durch diese Produkte entstehende Schäden, wie z.B. Wohnungsbrände.

Conrad wird also die Produkte höchstwahrscheinlich genauer unter die Lupe genommen haben, um dem zu entgehen.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang der letzte Satz im verlinkten Artikel: "Bei Produkten, die aus nicht EU-Staaten importiert werden haftet der Importeur wie ein Hersteller." Und der Hersteller haftet laut deutschem Recht für bei bestimmungsgemäßem Gebrauch durch sein Produkt entstandene Schäden.

Somit hat man beim Selbstimport keinerlei Sicherheit (Versuche mal, einen Hersteller in China rechtlich zu belangen. Wenn es dort überhaupt entsprechende Gesetze gibt.) Auch bei Netzteilen vom kleinen Handyladen nebenan ist man nicht wirklich auf der sicheren Seite, da ein größerer Schaden dort schon mal zur Insolvenz der "Firma" führen kann. Auch dann ist man selbst der gelackmeierte, selbst wenn man theoretisch rechtliche Ansprüche hätte. Eine größere und bekannte Firma wie Saturn, Conrad, Penny Markt, etc. hingegen, die auch im größeren Stil einkauft, kann wegen solcher Dinge auch in Haftung genommen werden, geht nicht gleich pleite, und wird dementsprechend in der Regel (hoffentlich) auch nur geprüfte, qualitativ gefahrlose Ware verkaufen.
 
Nütz dir alles nix, wenn du nach einem Stromschlag tot im Zimmer liegst.;-)
 
Das kann dir beim Apple-Ladegerät auch passieren, was im Übrigen auch aus China kommt.

Man kann das ganze auch überdramatisieren.
 
Bei einem Apple-Ladegerät wird dies nicht passieren. Alleine eine Messung des Isolationswiderstandes zeigt welche Welten hier zwischen Markenprodukten und dem Sondermüll vom Grabbeltisch liegen.

Aber schon klar das ein Handy 800 € kosten darf, das Ladegerät muss aber eines für 2,95 € vom billigen Jakob sein.....
 
Anscheinend schon. Wieso kaufst Dir nicht einfach ein Original-Ladegerät wenn Du mit dem Billigkram fast abgebrannt wärst? Es dürfte doch auf der Hand liegen, dass ein 2€ - Chinaböller (im wahrsten Sinne des Wortes) nicht die Qualität eines Originalzubehörs haben kann, oder?

Diese fast schon lächerlich anmutende künstliche Sparsamkeit bei so einem teuren Handy verwundert und erzürnt mich zugleich :-(
 
  • Like
Reaktionen: Genuine-G
Mal abgesehen davon das dir die Sicherungen um die ihren fliegen könnten, dir die Bude abfackelt, du dir deine Pumpe abschalten könntest oder du dir Verbrennungen einfangen könntest, ist es nicht unwahrscheinlich das die Ladeströme eines Billig-Netzteils entweder einfach nicht stimmen, oder unregelmäßig sind. Folge ist ein defektes iPhone.

Glückwunsch, du hast 10€ gespart, bist dafür Tot, die Bude brennt, oder - im günstigsten der worst-case-szenarien - ist dein iPhone für die Tonne.

Du sparst an der falschen Stelle...
 
  • Like
Reaktionen: Genuine-G
Scheinbar bin ich nicht der Einzige der sich gewünscht hätte das der Elektronikschrott das iPhone mit in den Tod reißt. Anders stellt sich wohl kein Lerneffekt ein.
 
Von Nachbau-Netzteile kann ich auch nur abraten. Hab mal für einen in die Jahre gekommenen Sony-Laptop ein neues Netzteil gebraucht. Originale wurden natürlich nicht mehr hergestellt (zu alt). Also Nachbau genommen. Hat nicht lange gehalten, dann war es auch hinüber. Nächstes Nachbau Netzteil bestellt. Von dem hab ich im Laminat-Boden jetzt einen kleinen schwarzen Brandfleck. Danach hab ich nach längerer eBay Suche zum Glück doch noch ein originales Sony-Netzteil gefunden. Es ist zwar ungefähr doppelt so groß wie das allererste (ist ein anderes Modell, aber ein original Sony Teil mit den passenden Spezifikationen), aber dafür tut es seinen Dienst.
 
Immer diese Falschaussagen...

dir die Bude abfackelt[…]
dafür gibt es ja Sicherungen...
ist es nicht unwahrscheinlich das die Ladeströme eines Billig-Netzteils entweder einfach nicht stimmen, oder unregelmäßig sind. Folge ist ein defektes iPhone.
die Stromstärke ist sowas von Banane...

Aber sonst geb ich euch recht, wenn man ein überteuertes iPhone kauft, sollten auch die paar Euros fürs Ladegerät da sein...

Mfg
SimMac
 
Naja Simmac, wenn z.B. aufgrund mangelnder Isolierung im Netzteil die Ummantelung schmilzt ist noch lang kein Fehlerstrom im Spiel! Dann ist die Sicherung weiterhin intakt und die Bude brennt Dir trotzdem nieder.
 
  • Like
Reaktionen: hosja