• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann man vom MacBock direkt an Samsung TV streamen, ohne Router?

masartus

Cox Orange
Registriert
06.08.10
Beiträge
101
Für mein Verständnis ist der Router ja nur ein Umweg.
Sollte mein TV, Samsung Led 2012 DLNA-fähig, nicht auch direkt angestreamt werden können?
Kann mir, wenn es funtkioniert, jemand eine Anleitung dafür geben?

Und wäre es nicht auch schneller? Sodass MKVs flüsssiger laufen?
 
Sollte so funktionieren:

- WLAN einschalten
- in den Einstellungen auf "Freigaben" gehen
- auf "Internetfreigabe" klicken
- bei "Verbindung freigeben" irgendwas anderes als WLAN auswählen
- bei "Mit Computern über" WLAN anhakeln
- und dann zuletzt die Internetfreigabe anhakeln und bestätigen.

Dann einfach mit dem TV nach WLANs suchen, dein MacBook sollte als Router erscheinen.
Es ist spürbar schneller, merke ich wenn ich z.B. mein iPhone direkt auf den Mac AirPlaye.
 
Wenn der Rechner und/oder der Fernseher den Router nicht für den Internetzugang braucht (z.B. weil der Rechner per Kabel am Router steckt oder Du kein Internet brauchst) Kannst Du am Mac ein Ad Hoc Netzwerk erstellen, und den Fernseher damit verbinden.

Dazu klickst Du auf das WLAN Symbol in der Menüleiste, Dann auf "Netzwerk anlegen", gibst dort einen Netzwerknamen und bei Bedarf eine Passwort ein, und verbindest den Fernseher dann mit diesem Netzwerk.

Wenn Du am Fernseher oder am Rechner Internet über WLAN brauchst, dann führt am Router allerdings kein Weg vorbei.
 
Wenn Du am Fernseher oder am Rechner Internet über WLAN brauchst, dann führt am Router allerdings kein Weg vorbei.

Doch, LAN ans MacBook und dann das machen, was ich oben erklärt habe. (Bei "Verbindung freigeben" Ethernet auswählen)
Dann haben beide Internet.
 
"LAN ans MacBook"... und dafür ist kein Router notwendig? ;)
 
Du kannst einfach ein Mini-LAN einrichten, indem Du beide Geräte mit einem Ethernet-Kabel verbindest. Dafür ist kein Router erforderlich.

Es kann jedoch sein, dass Du die IP-Adressen für beide Geräte manuell vergeben musst, wenn Du nicht den oben erwähnten "Internet Sharing-Trick ohne Internet" verwendest.

Für Streaming braucht Du noch einen DLNA-Server für den Mac. Das kann man zum Beispiel mit dem PS3 Media Server machen. Profis verwenden meistens den Twonky Server, der mit SAMSUNG-Fernsehern in der Regel auf Anhieb funktioniert.
 
Also, ich wollte eigentlich kein Kabel verwenden.
Gerade um diesen Komfort geht es mir ja.
Als DLNA-Server auf meinem MacBook nutze ich PLex, was ich an dieser Stelle sehr empfehlen kann, da die neuen Samsung-Leds ein Plex-App anbieten.

Um nochmal zum Theme zu kommen.

Kann ich nun ohne Router und ohne Kabel, vom MacBook an einen Samsung TV ,der Dlna-fähig ist, Filme streamen?

@wakel: Danke für deine Anleitung. Ich probier das gerade aus. Aber irgendwie komm ich nicht mit.
Ist das eine Anleitung für Einstellungen am TV oder am MacBook?
 
Kann dein TV WLAN empfangen? Dann musst du einfach nur ein WLAN mit deinem MacBook anlegen, siehe die Anleitung von knikka, und danach den TV mit dem WLAN verbinden.
 
"LAN ans MacBook"... und dafür ist kein Router notwendig? ;)

Ja ok, ich hab in dem Moment nur an die schnelle Verbindung gedacht :D Genau so ist mein Setup für AirPlay oder MIDI per WLAN, aber wenn es nur darum geht, den Router wegzulassen, dann ist das natürlich nicht die Lösung ;)