• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Studie: iOS-Geräte dominieren im Business-Bereich

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.520
Good Technology, ein Unternehmen das sich auf das Mobile Device Management von über 4.000 Organisationen im öffentlichen Bereich und Firmen, darunter unter anderem die Hälfte der Fortune Top 100, spezialisiert, hat eine neue Studie zu Aktivierungen von mobilen Geräten im vierten Quartal 2012 herausgegeben. Mit fast 77 Prozent der Geräteaktivierungen dominieren dabei ganz klar das iPhone und das iPad, Android-Geräte folgen weit abgeschlagen mit knapp 23 Prozent.[PRBREAK][/PRBREAK]

8 der 10 am häufigsten aktivierten Geräte sind von Apple. So macht etwa das iPhone 5 32 Prozent aller Aktivierungen im vierten Quartal 2012 aus, dahinter folgen das iPhone 4S und das iPhone 4. Das erfolgreichste Android-Smartphone im Business-Bereich – das Samsung Galaxy S III – folgt erst am sechsten Platz und kommt auf knapp über 5 Prozent der Aktivierungen. Dieses Bild bestätigt sich, wenn man die Geräteaktivierungen nach Plattformen betrachtet. iOS konnte seine Stellung im Gegensatz zum vierten Quartal 2011 von 71 auf fast 77 Prozent erhöhen, der Anteil an Android-Geräten ist von 29 auf 22,7 Prozent gefallen. Windows Phone bildet mit lediglich 0,5 Prozent den abgeschlagenen dritten Platz.

Good_activation_q4-2012_1.png Good_activation_q4-2012_2.png

Was Tablets angeht stehen die Apple-Geräte sogar noch höher im Kurs. 93,2 Prozent aller Aktivierungen von Tablets entfallen auf die verschiedenen iPad-Generationen. Langsam aber doch nehmen die Aktivierungen von Android-Tablets jedoch an Fahrt auf: Waren Anfang 2012 noch 2,7 Prozent aller Aktivierungen Android-Geräte, legte dieser Wert im Laufe des Jahres auf 6,8 Prozent zu. Besonders beliebt seien Geräte wie das Samsung Galaxy Tab, Motorola Droid oder der Kindle Fire.

Es muss jedoch beachtet werden, dass die gerade im Business-Bereich beliebten BlackBerry-Geräte nicht Teil dieser Studie sind. Diese verwenden einen eigenen BlackBerry Enterprise Server, wodurch man hier keinen Einblick in die Geräteaktivierungen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja jetzt sollte Apple diesen Vorsprung nicht mehr verspielen in dem sie die Business-Kunden vergraulen. Höre von vielen Firmen die umsteigen auf Apple oder umsteigen wollen. Es muss auch ein gesondertes Marketing und ein Vertriebskonzept für diese Kunden her.
 
Einer Studie die berichtet, dass im Q4/12 immer noch iPhone 4 (ohne "S") Aktivierungen gegnüber aktuellen Android &Co. Telefone. dominieren, würde ich mit großer Vorsicht begegnen.

Irgendwie fehlt auch die Angabe, wie die Daten erhoben wurden... "Zugriff auf das Mobile Device Management" kann ja nun alles mögliche bedeuten. Es fehlt auch die Angabe, wieviele Firmen von denen, auf die sie angeblich "Zugriff" haben in den Daten enthalten sind und wieviele Telefone absolut eigentlich hinter den Zahlen stehen.
 
Dann könnte ja Apple auch endlich mal anfangen weitere Verbesserungen für Business Anwender einzuführen. Bei der Kalenderintegration von Exchange zu iOS v/v sehe ich da noch viel potential.
 
Einer Studie die berichtet, dass im Q4/12 immer noch iPhone 4 (ohne "S") Aktivierungen gegnüber aktuellen Android &Co. Telefone. dominieren, würde ich mit großer Vorsicht begegnen.

Dem stimme ich zu. Android ist wesentlich populärer als man vielleicht denkt. Apple hat zwar die Überhand, was vor allem auf die Funktionalität zurückgeht, aber Android besticht durch die Masse. Letzten Endes ist es eine Frage des Geldes.
 
Wundert mich nicht sehr, Kenner wissen dass android einfach nur ein schlechter Witz ist, vorallem in Sachen Sicherheit. Windows Phone wird aber stärker werden weil es im Prinzip ein gutes System ist.
 
@technikelse und Tabletmaster: Ihr habt aber schon verstanden, dass es um Aktivierungen von Firmengeräten geht? Die Masse an Billig-Android-Geräten spielt da keine Rolle, sowas kaufen die meisten Firmen nämlich nicht...
 
Vor allem ist Windows Phone nicht so fragmentiert, so wie Android, wo zig Versionen im Umlauf sind, die alle irgendwie unterstützt werden müssen. Da kann es schon mal ein halbes Jahr dauern, bis ein Sicherheitsupdate vom Google in die Murksoberflächen von Samsung, HTC und Co. reingerickelt wurden und dem Anwender gnädigerweise zur Verfügung gestellt werden. Oder vielleicht auch nicht, weil die Hersteller gar keine Updates mehr anbieten und derjenige, der sein Gerät nicht rootet, angeschmiert ist.


Edit: @smoe: ähm ja, ich habe verstanden, dass es um Business Geräte geht. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Androiden, wenn es keine nativen Nexus Geräte sind, mit Herstelleroberflächen kontaminiert sind, die Updates verzögern.
 
Ich kann mir die Dominanz nur damit erklären, dass RIM in letzter Zeit den Zug der Zeit verschlafen hat und Android einfach zu unsicher ist.

Was die Businessfunktionen angeht, war mein winMobile 6.5-Smartphone teilweise besser aufgestellt (z.B. Mailclient, Zusammenarbeit mit Windows, Datenaustausch), als iOS. Da gibt es dringenden Verbesserungsbedarf.

Dazu ist der Poserfaktor mit einem iPhone bei den Businesskaspern (bin selber einer :) ) immer noch nicht zu unterschätzen.
 
.
Edit: @smoe: ähm ja, ich habe verstanden, dass es um Business Geräte geht. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Androiden, wenn es keine nativen Nexus Geräte sind, mit Herstelleroberflächen kontaminiert sind, die Updates verzögern.
Was haben denn Updates damit zu tun?
 
Was haben denn Updates damit zu tun?

Nun ja, bei Android hängt zwischen Google und dem Kunden immer noch ein Gerätehersteller. Mir kam der Gedanke als sind Geräte, die nur alle Schaltjahre mal (Sicherheits-) Updates bekommen, vielleicht weniger interessant für den Business-Einsatz als solche, die problemlos Updates erfahren, weil nur eine Partei das Update herausbringt. Aktuelles Beispiel ist der Exchange Bock, den Apple in iOS 6.1.1 geschossen hat. Sie haben relativ schnell 6.1.2 herausgebracht und das Problem damit behoben. Ich stelle mir vor Google hätte das Problem produziert. HTC und Co. hätten Monate gebraucht um den Fehler einzubauen und weitere Monate um ihn wieder auszubauen.

Dazu ist der Poserfaktor mit einem iPhone bei den Businesskaspern (bin selber einer :) ) immer noch nicht zu unterschätzen.

Poser sind in der Firma, in der ich arbeite, nur diejenigen, die kein iPhone haben. Das sind geschätzt nur 2%. :D
 
Kurze Klarstellung: Im obigen Beitrag wollte ich gar nicht dich ansprechen, sondern Scotch, wegen dem Beitrag über deinem. Sorry, bin da in der Zeile verrutscht ;) Dir stimme ich zu ;)
 
Dem stimme ich zu. Android ist wesentlich populärer als man vielleicht denkt. Apple hat zwar die Überhand, was vor allem auf die Funktionalität zurückgeht, aber Android besticht durch die Masse. Letzten Endes ist es eine Frage des Geldes.

Exakt, Android dominiert (wie schon an anderer Stelle gesagt, hier u. hier) eher im Low-End-Bereich..

Im Bericht bzw. in der veröffentlichten Studie von Good Technology geht es um den Business-Bereich..
 
es geht um mitarbeiter, die im aussendienst arbeiten. sollte noch erwähnt werden.
sonst könnten die leute hier noch denken, dass iOS im Business Bereich dominiert, was natürlich nicht stimmt.
Der Aussendienst ist nur einer von vielen Bereichen...und da gehört halt ein stylisches iPhone dazu, funktionalität ist hier zweitrangig. Intern wird Blackberry oder Android verwendet.
 
Ich zitiere mal, was dort wirklich steht..

Good Technology Device Activations Report Q4 2012

Executive Summary

As the leader in enterprise mobility, Good Technology™ provides mobile device, app, and data security to some of the world’s largest banks, healthcare organizations, governments, and retailers. With over 4000 customers across every major industry, including half the Fortune 100™, Good has a clear view into global mobility trends and the adoption of new mobile platforms and devices.

In an effort to extract trends among mobile device usage and preference in the enterprise, Good Technology analyzed the mobile devices activated by its corporate customers over the final quarter of 2012.

The results showed Apple as the clear winner among enterprise users, claiming the top five spots for device activations, and more than 90 percent of all tablet activations. The iPhone 5, released at the end of September 2012, was the most popular device among enterprise users, followed by the iPhone 4 and 4S, both of which also showed a surge in activations over the quarter. Good attributes this spike in activations to the price drop that systematically occurs whenever a new iPhone is released into the market.