• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Laserdrucker mit airprint

tbr79

Allington Pepping
Registriert
18.11.10
Beiträge
190
Hallo ich bin auf der suche nach einem s/w Laserdrucker der Airprint unterstützt. Wichtig ist für mich auch das es ein Multifunktionsgerät ist also mit Kopieren/Scannen/Drucken.

Habt ihr für mich bitte empfehlungen da ich keinen Airprint fähigen drucker dazu finde

Danke
 
Ich kenn mich jetzt mit dem Airport Express Zeugs nicht aus , aber man müsste da doch eigentlich jeden Drucker anschließen können und mit Airprint drucken können oder ?
 
Nicht zwingend. Nur, wenn es eine entsprechende iDevices-App des Herstellers für die Ansteuerung des Drucker-Modells gibt.

Ansonsten kommt man um AirPrint nicht herum, wenn auf jeden Fall von einem iDevice auf den Drucker gedruckt werden soll.
 
ja soll es... aber habt ihr empfehlungen für mich??
 
Kann man nicht den Drucker an das Netzwerk anschließen und so über das WLAN drucken?
 
Also ich hab nen normalen wlan drucker und kann damit sowohl von ipad als auch mac drucken.
Oder ist Wlan-Drucker = Airprint?
 
Es gibt Netzwerkdrucker. So ein Netzwerkdrucker wird übers Netzwerk angesprochen. Dafür muß der entsprechende Treiber auf dem Gerät was drucken will installiert sein. Ob das jetzt übers Kabel oder WLAN geht ist zweitrangig. Es gibt zum Beispiel Android Apps die auf Netzwerkdruckern drucken können weil Sie einen entsprechenden Druckertreiber vorweisen können. Ohne eine Extra App ist es unter iOS unmöglich auf so einem Drucker zu Drucken.

Es gibt Drucker mit dem Feature AirPrint. Im Prinzip auch ein Netzwerkdrucker nur das hier der erforderliche Druckertreiber in jedem aktuellen iOS Gerät und Mac bereits vorhanden ist. Deswegen können diese Geräte direkt auf AirPrint Druckern drucken.

Variationen davon sind Drucker die an einen Mac angeschlossen sind und dieser Mac bietet die Airprint Schnittstelle an. Dafür muß dieser dann aber fürs Drucken laufen. Schön wäre es gewesen wenn Apple dies auch in die Airport Express mit eingebaut hätte, die ja ach ein Druckserver ist und jeden USB-Drucker zu einem Netzwerkdrucker macht.

Ich hoffe Ich konnte ein paar Unklarheiten beseitigen.
 
  • Like
Reaktionen: iStationär
danke danke das wusste ich alles schon. Aber bittte Fragestellung beachten. Ich brauche kaufempfehlungen für einen Laser Drucker Multifunktionsgerät mit airprint :)

Danke
 
Hallo, habe kürzlich einenHP Laserjet 200 mit WLAN für's Büro gekauft.
Ist aber ein Farb Laser Drucker .
Der Drucker verfügt sogar über eine eigene Mailadresse , dadurch kannst Du von überall her Drucken usw.
AirPrint hat er auch.
Liebe Grüße
 
hmm wie ist es mit Farb laser druckern da sind die TOner doch sau teuer. Und wenn man nur schwarz druckt braucht man dann auch einen vollen farb Toner??
 
Komplette Toner Bestückung ist ja eh mit dabei bei der Lieferung .
Und wenn Du dann eh nur schwarz bzw in graustufen druckst.
 
Nein, für schwarz wird auch nur der schwarze Toner genutzt. Zumindest bei meinem HP CP2025dn. Im Vergleich der "Reichweite" sind sie preislich den Tintenstrahlern dennoch haushoch überlegen! Auch, wenn eine Farbe rund 95€ für ca. 3000 Seiten kostet.

Wenn Du aber eh nur schwarz/weiß druckst, mußt Du alle ca. 5000 Seiten mal einen schwarzen Toner für ca. 100€ kaufen. Die anderen Farben hast Du ja erstmal bei Lieferung eh schon dabei.
 
Wieso muss es denn einer mit AirPrint sein? Erkläre doch mal deine Situation vll gibt es günstigere/bessere Lösungen =)
 
Ich brauche Airprint weil ich es gerne vom Iphone/Ipad aus nutzen will. Und nicht noch ein anderes App benutzen will
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Drucker mit dem Feature AirPrint. Im Prinzip auch ein Netzwerkdrucker nur das hier der erforderliche Druckertreiber in jedem aktuellen iOS Gerät und Mac bereits vorhanden ist. Deswegen können diese Geräte direkt auf AirPrint Druckern drucken.

Variationen davon sind Drucker die an einen Mac angeschlossen sind und dieser Mac bietet die Airprint Schnittstelle an. Dafür muß dieser dann aber fürs Drucken laufen. Schön wäre es gewesen wenn Apple dies auch in die Airport Express mit eingebaut hätte, die ja ach ein Druckserver ist und jeden USB-Drucker zu einem Netzwerkdrucker macht.

Ich hoffe Ich konnte ein paar Unklarheiten beseitigen.

Das stimmt so nicht ganz. Airprint Drucker brauchen keinen Treiber auf den Geräten, von denen aus Du drucken willst. Die Druckdatei wird vom druckenden Gerät einfach als .pdf Datei an den Drucker weitergereicht. PDF Dateien erstellen können quasi alle Geräte unter allen Betriebssystemen, ob iOS, Mac OSX oder sonstige von Haus aus. Der Drucker kümmert sich dann darum, wie er die .pdf Datei druckt, hat also seinen eigenen Treiber gleich integriert. Deshalb muss nicht für jedes Gerät ein eigener Treiber erstellt werden - was ungleich viel mehr Aufwand wäre da er an jedes Gerät/OS angepasst werden müsste - sondern nur noch ein Treiber für den Drucker und dessen Verarbeitungslogik selbst.

Die am Mac angeschlossenen Drucker machen auch nichts weiter, als am Mac das PDF mittels ihres eigenen Druckertreibers in druckbare Daten umzuwandeln und an den Drucker weiterzureichen. Das passiert mit einem Zusatzprogramm wie z.B. dem "Airprint Enabler". Somit braucht es bei dieser Lösung keinen Airprint fähigen Drucker, weil die Umsetzung des .pdf Dokuments in druckfähige Daten in diesem Fall nicht der Drucker selbst, sondern der Mac zuständig ist. Der dann aber auch immer laufen muss, wenn man drucken möchte.

Ein Airprint fähiger Drucker hat als eine Menge mehr an Logik eingebaut. Da die Logik fürs umsetzen und der Treiber eh auf dem Drucker vorhanden sind, können viele Airprintfähige Drucker auch über eine spezielle, druckereigene e-Mail Adresse e-Mails empfangen, die sie dann selbständig ohne Rechner ausdrucken. Für alle ohne iPad/iPhone. Damit kann man dann auch einem beliebigen anderen e-Mailfähigen (z.B. Android, Blackberry etc.) Gerät drucken, ohne dass für diese Plattform eigens ein Druckertreiber programmiert werden muss. Bei Airprint entfällt dann halt nur der umständliche Zwischenschritt des e-Mail sendens.
 
Zuletzt bearbeitet:
AirPrint-fähiger Drucker würde für mich bedeuten, dass selbiger im AirPort-Dienstprogramm auftaucht und dort dann einfach konfiguriert und in das eigene Netzwerk eingebunden werden kann.

Aber soweit ist man wohl noch nicht, oder?

Dieses Wireless-Drucker-Gefrickel über den Webbrowser oder über ein Mini-LCD-Display am Drucker selbst nervt total. :(
 
@tbr79: wieviel druckst du denn so, dass es unbedingt ein Laserdrucker sein muss? Das scheint nämlich das Problem zu sein. Tintenstrahler, die deine Anforderungen erfüllen, gibt es wie Sand am Meer. Ich habe einen HP Photosmart mit AirPrint. Das Teil hat seinerzeit nichtmal €100 gekostet. AirPrint ist schon praktisch auch wenn ich es so gut wie nie nutze ;-)
 
@Retrax: Ein Airprint fähiger Drucker muss nicht konfiguriert werden. Er stellt seinen Dienst selbständig per Bonjour Protokoll im Netzwerk zur Verfügung, in dem er sich befindet. Und alle Airprint fähigen Endgeräte im selben Netz können auf ihm drucken, ganz ohne irgend was zu konfigurieren. Das ist AirPrint.

Bei der von Dir beschriebenen Variante
dass selbiger im AirPort-Dienstprogramm auftaucht und dort dann einfach konfiguriert und in das eigene Netzwerk eingebunden werden kann
müssten wieder für alle verschiedenen Geräte, an denen er angeschlossen sein könnte (Fritz!Box, Airport Express, Airport Extreme, Time Capsule etc. pp) eine ganze Latte an unterschiedlichen Treibern programmiert werden. Gerade das versucht Airprint doch zu vermeiden.

Wenn der Drucker, was durchaus jetzt schon geht (z.B. Mit der Airport Express, Airport Extreme, Time Capsule, Fritz!Box und diversen anderen Routern mit USB Anschluss, einem ganz einfachen, günstigen Print Server oder einer eigenen Netzwerkschnittstelle), an eine Basis angebunden ist und einfach als Netzwerkdrucker zur Verfügung gestellt wird, brauchst Du halt für jedes Gerät, das drucken will einen eigenen Treiber. Der dann natürlich auch vom ANwender installiert werden müsste. Theoretisch wäre es natürlich möglich, für iPhone, Android, iPad, PSP, etc. je eigene Treiber zu programmieren und Netzwerkdrucker darüber zu nutzen. Nur ob sich ein Druckerhersteller die Mühe macht, für jedes noch so wenig verbreitete Gerät extra Treiber zu entwickeln?
 
Es tut mir leid aber ich glaube der Thread ist in eine falsche Richtung gegangen. Ausgangsfrage war Empfehlungen für einen S/W LaserMultifunktionsdrucker. Bisher hab ich noch keine Empfehlungen erhalten :)
 
@tbr79: wieviel druckst du denn so, dass es unbedingt ein Laserdrucker sein muss? Das scheint nämlich das Problem zu sein. Tintenstrahler, die deine Anforderungen erfüllen, gibt es wie Sand am Meer. Ich habe einen HP Photosmart mit AirPrint. Das Teil hat seinerzeit nichtmal €100 gekostet. AirPrint ist schon praktisch auch wenn ich es so gut wie nie nutze ;-)

Ich drucke nicht wirklich viel aber ich will keinen Tintenstrahldrucker. Weil ich eben nur selten drucke und dann habe ich keine Lust das die Patronen eingetrocknet sind
ZoomButt.gif