• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

@RedCloud: Danke, hatte ich nicht.
Gibt es da mehr Möglichkeiten, als im Menü auf "Von Scanner importieren" zu klicken? Das passiert gar nichts, auch keine Meldung in der Konsole.
 
@raven: Im Systemprofiler erscheint er ja korrekt.
@Felix: Da muß ich mich mal durchwühlen, kann etwas dauern - die direkten Links gelten ja für 10.7 und 10.8. (und ich schütte Asche über mein Haupt, daß ich das Detail mit 10.6 vergessen habe), aber das sollte nicht das Problem sein.
Ich melde mich.
 
Bei mir steht "Aus Scanner importieren", dort wird dann mehr oder weniger direkt schon die Scan-Vorschau gestartet.
 
Ja, bei mir steht auch "aus …" aber klicken bewirkt absolut nichts.
Der Laserjet ist doch ein Drucker, oder? Der Vise-Installer Bj. 2001 lässt sich zwar erstaunlicherweise noch starten, aber bei Laserjet wird dann ein "(Classic)" ergänzt.
Ich schau mir die SANA-Sache mal näher an, die 10.6-Versionen habe ich entdeckt (okay, war trotz leicht vergripptem Kopf nicht wirklich schwer), muß da mal durchlesen, was wie und wann installiert gehört.
Vielen Dank schon mal an alle.
 
Also, irgendwie blicke ich bei iMessage bzw. Messages nicht ganz durch.
Wie genau ist denn jetzt das Prinzip da?
Eine gewisse Zeit habe ich gedacht, dass ich Nachrichten immer da empfange, von wo aus ich zuletzt geschrieben habe.
Das heißt, wenn ich jetzt jemandem vom Mac aus eine Message sende, dann empfange ich die Antwort auch auf dem Mac.
Eine lange Zeit war es bei mir nämlich so, dass dabei das iPhone keine Nachricht empfangen hat. Klingt ja auch logisch, wenn ich vom Mac aus schreibe würde das ständig vibrierende iPhone ja auch nerven.
Aber jetzt seit einigen Tagen beobachte ich schon wieder, dass sehr wohl beide Geräte synchron arbeiten.
Ich habe jetzt gerade eben wieder eine iMessage auf's iPhone erhalten, und zack, meldet mir auch Messages am Mac dass ich eine neue Nachricht habe ...
Und heute Morgen war es ebenfalls genau so bloß umgekehrt: Da habe ich vom Mac aus mit jemandem geschrieben, und trotzdem vibrierte ständig das iPhone.

Also irgendwie kommt mir das vor als wäre das immer anders. Ich kann mir das doch nicht bloß einbilden, dass es mal so und mal so funktioniert. Oder kapier ich da Apples Idee nicht? Wie genau funktioniert das denn jetzt, wann meldet sich nur Gerät A, wann B, und wann melden sich beide? Oder ist das ganze allgemein noch etwas wackelig?! Das würde ich gerne mal kurz erklärt haben, ich habe das Gefühl die Leute bei Google wissen auch nicht so recht bescheid.

Edit: Oder hat das vielleicht etwas mit Handynummer + Apple-ID zu tun? Ich sehe gerade dass in den Einstellungen unter Nachrichten auf dem iPhone unter "Empfangen" meine Handynummer als auch die E-Mail angegeben sind. Am Mac ist das ja nur die E-Mail. Ich hätte jetzt gedacht, dass iMessages die an meine Handynummer gehen, nur auf dem iPhone gemeldet werden, und iMessages an die E-Mail an beide. Aber das kann ja auch nicht sein, denn das passt ja nicht zu dem, was ich oben geschrieben habe.
 
Im Normalfall kommen alle Nachrichten die an die AppleID gesendet werden auf allen Geräten an, die mit dieser ID für Messages angemeldet sind an. Messages die an die Handynummer gehen, kommen nur auf den Geräten an, auf denen die Handynummer für den Empfang registriert ist. Meist ist das nur das iPhone.

Seit iOS 6 wurden AppleID und Handynummer auf dem Apple-Server veknüpft, sodass es keine Rolle spielt, wohin die iMessage geschickt wird. Wobei Messages auf dem Mac laufen muss, um Nachrihten zu empfangen.

Soweit zumindest die Theorie.
 
Schönen guten Morgen zusammen,
Ich habe Vorgestern an meinem Geburtstag einen Gutschein über ein iPad mini bekommen.
Jetzt kaufen oder auf iPad mini 2 warten?

MfG und Froher Neues!
 
Ne besser auf das iPad mini 3 warten:-/

Sorry musste sein. Allein die Frage schon und dann im KFKA von OSX (!)
 
Seit iOS 6 wurden AppleID und Handynummer auf dem Apple-Server veknüpft, sodass es keine Rolle spielt, wohin die iMessage geschickt wird.
Jetzt, wo ich mich trotz des fehlenden Jailbreaks auf iOS 6 getraut habe, merke ich das auch.
Jetzt ist alles zu meiner Zufriedenheit. :)

Scheint wohl wirklich der Fall zu sein, dass das unter iOS 5 noch nicht zu einem Dienst verschmolzen ist. Gut, dass Apple bei iOS 6 daran gedacht hat.
 
Kann ich den AirPort Express nutzen, um in einem vorhandenen WLAN mit Non-Apple-Router Musik von iTunes via AirPlay zu hören? An AirPort Express soll also nur ein paar Lautsprecher angeschlossen werden.
 
Ich steige neu in MacOS ein und frage mich, mit welchen Rechten ich am besten dort arbeite?

Unter Windows (XP) war mein Standarduser ein eingeschränkter und zur Installation von Programmen etc. habe ich kurzzeitig zu einem Admin gewechselt. Gibt es diese Unterscheidung bei OS X auch?
 
Den gibt es. Standardnutzer und Adminnutzer. Ab Mountain Lion/Lion kannst du auch als Admin gefahrlos arbeiten. Für systemrelevante Vorgänge wird immer dein Admin-Passwort und die manuelle Eingabe dessen deinerseits angefordert.
 
  • Like
Reaktionen: SLR McLaren
Ok, vielen Dank :). Quasi wie bei Windows 7, wo man eigentlich auch dauerhaft als Admin arbeiten kann und für relevante Vorgänge das Passwort eingeben muss.
 
Wie kann ich direkt aus dem Safari-Druckmenü heraus eine PPP-Folie in Entwurfsqualität drucken? Finde nur einen alten Thread, dessen Lösung mir nicht weiterhilft..
 
Ist jetzt zwar nicht akut, aber da der neue iMac nunmehr keinen FW800-Anschluss hat:
Wie könnte ich die schnellen externen FW-Festplatten verlustfrei an einem neuen Mac mit USB3.0 weiter verwenden?
 
Festplatte aus dem FW-Gehäuse nehmen und in ein USB3-Gehäuse einbauen.
 
Der war gut
thumb19x18.gif