• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook bringt kein Bild auf Fernseher

elknipso

Murer Reinette
Registriert
18.06.09
Beiträge
1.620
Hallo,

ich habe mein Macbook per HDMI Kabel an meinen Fernseher und per Mini-Displayport Adapter am Macbook.
Wenn ich nun das Kabel einstecke, zeigt er mir am Fernseher aber anstelle des erwarteten Bildes eine Meldung "Videoformat nicht unterstützt".

Habe auch mal mit den Einstellungen zu den Auflösungen rum gespielt, leider ohne Erfolg.
Fernseher ist ein Philips 47 PFL 5604 H/12 (47 Zoll, FullHD fähig) welcher problemlos das Bild von meinem PC und von meinem alten Laptop dargestellt hat, und von der Mediabox.

Bin für Ideen offen.
 
Lustige Überschrift. Wird ja immer besser, was die Leute von Macs erwarten :)

SCNR.
 
Wahnsinn, fragt mich nicht wie das passieren konnte :). Ich meinte natürlich "Bringt kein Bild auf den Fernseher".
Ich würde einen Admin bitten das zu korrigieren, da ich über die Editierfunktion den Titel nicht mehr anpassen kann.
 
Warte mal ab vielleicht findet ja jemand eine Lösung ;-).

Edit: Wie sieht es aus mit der Einstellung zur Synchronisation? Systemeinstellungen-->Monitor
Also sind die Monitore im Sync Modus oder schaltest du die Ausgabe native auf den TV-Screen?
 
Du hast ja in den Monitor-Einstellungen die Möglichkeit den Haken zur Synchronisierung der Monitore zu setzen. Wenn dem so ist, entferne den doch mal und zieh die Menüleiste vom einen Monitor auf den anderen (die graue, kleine unscheinbare in den blauen Monitor-Feldern).
 
Blöde Frage, aber das MacBook ist auch am Strom angeschlossen?
 
Ich würde einen Admin bitten das zu korrigieren, da ich über die Editierfunktion den Titel nicht mehr anpassen kann.
Ich habe das jetzt für dich getan. Einen Beitrag (deinen oder einen anderen, wenn es sein muss) "meldest" du mit dem Dreieck "melden" rechts unter deinem Namen. Und auf diese Weise kann man auch Bitten an Admins oder Mods richten, und es reagiert dann wer gerade anwesend ist.
Salome

(Der Herr Wendel behauptet zwar immer, man könne als TE selber einen Titel ändern, aber ich habe andere Erfahrungen.)
 
(Der Herr Wendel behauptet zwar immer, man könne als TE selber einen Titel ändern, aber ich habe andere Erfahrungen.)
Solange man seinen Beitrag bearbeiten kann (ich glaube das sind 24 Stunden), kann man auch den Titel über die erweiterte Beitragsbearbeitung ändern. Probiere es doch einfach mal aus, wenn du mir nicht glaubst.
 
Wenn du das Macbook im zugeklappten Zustand an den Fernseher oder irgend einen anderen externen Monitor anschließen möchtest, JA.

Wenn das Macbook aufgeklappt ist gehts auch ohne externe Stromversorgung. Wenn dus zuklappst gehts in den Ruhemodus.
 
Ja das ist klar, er ist offen dabei. Man sieht auch das Bild am MacBook flackern, also er versucht da was.

Kann natürlich auch sein, dass der Adapter kaputt ist. wenn es hier keine bekannten Probleme mit manchen Fernsehern gibt, ist das wohl die naheliegende Lösung.
 
Da sonst keiner mehr was dazu geschrieben hat gehe ich mal davon aus, dass es hier keine bekannten Probleme gibt und das funktionieren müsste. Also es wohl am Adapter liegt.
 
Hier möchte ich kurz ein Feedback geben, der Adapter war schlicht kaputt. Neuer Adapter bekommen, angeschlossen, und hat sofort auf Anhieb funktioniert.
 
hab das selbe problem.. bei mir gehts mit nem Macbook Air nicht.. Hab shcon 2 Adapter ausprobiert..