• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.8 Mountain Lion] FileVault - Wiederherstellungsschlüssel statt Kennwort benutzen

fupp39

Braeburn
Registriert
23.02.12
Beiträge
42
Hey Leute :)

Nachdem sich mein MacBook Pro aufgehangen hat, und ich ihn durch langes Drücken der Ein-/Aus-Taste ausschalten musste, habe ich meine Zugriffsrechte auf die Festplatte verloren.
Allerdings kann ich sie nicht reparieren, da meine Festplatte FileVault verschlüsselt ist und ich das Kennwort nicht mehr weiß.
Ich habe OS X jetzt auf einer externen Festplatte installiert.
Kann ich da irgendwie den Kennwortschutz umgehen und vllt statt dem Kennwort den Wiederherstellungsschlüssel eingeben??
 
Also wenn ich Sinn und Zweck von Filevault richtig verstanden habe und es gleichzeitig vernünftig programmiert ist (wovon ich ausgehe), dann wirst du ohne das Passwort für Filevault nicht weit kommen.

Ansonsten bräuchte man ja gar nicht verschlüsseln, oder?
 
Ja, stimmt schon, aber vllt gäbe es ja irgendeine andere Möglichkeit.
Den Wiederherstellungsschlüssel habe ich ja auch
 
Wie hast Du den Rechner jemals starten können, wenn Du das FileVault-Kennwort nicht weißt?

Das Festplatten-Dienstprogramm akzeptiert wahlweise das Kennwort oder den Wiederherstellungsschlüssel, wenn man "Ablage > Schutz aufheben" wählt. Der Schlüssel wird automatisch anhand seiner Form erkannt, man muss da nichts besonderes beachten. Das System sollte allerdings nicht über eine zweite Platte gestartet werden, sondern über die Recovery Partition (cmd+R festhalten).
 
Zum Starten benötige ich das Hauptkennwort nicht, sondern nur das Administratorkennwort.

Und in der Recovery HD fragt er nach dem Hauptkennwort (siehe Anhang)
Hauptkennwort.jpg
 
Ja, aber wie schon gesagt, kannst Du dort auch den Wiederherstellungsschlüssel eingeben.
 
Komisch, ich sehe da irgendwie gar nichts von einem Hauptkennwort.
Na, vielleicht sollte ich doch mal lesen lernen...
 
Da steht Kennwort und der Apple Support hat gesagt, dass es das Hauptkennwort ist ;)
 
Da steht (gut sichtbar): *EIN* Kennwort.
Irgendeines, das berechtigt ist die HD zu entsperren, und das du nicht vergessen/verbummelt/verhunzt hast.
Als Sicherheitsnetz, wenn alle anderen nicht mehr bekannt sind etc - alternativ auch das Hauptkennwort.
 
Wie gesagt, ich hab bei Apple angerufen, die haben gesagt, es muss das Hauptkennwort sein. Und das Administratorkennwort funktioniert nicht
 
Wie gesagt, ich hab bei Apple angerufen, die haben gesagt, es muss das Hauptkennwort sein.

AppleCare sagt viel Blödsinn, wenn der Tag lang ist.

Hat leider nicht geklappt

Dann war es nicht der richtige Schlüssel. Wenn Du kein passendes Kennwort hast, sind die Daten verloren. Du kannst Die Partition neu formatieren und von der Datensicherung zurückladen.
 
Das mit AppleCare mag ja sein, aber es ist 100%ig der richtige Wiederherstellungsschlüssel.

Und mit formatieren und dann aus einem Backup wiederherstellen funktioniert nicht, da ich kein TimeMachine-Backup habe (ich weiß dass das blöd ist und das kommt in Zukunft auch nicht mehr vor)
 
Wenn du das passende Passwort nicht weißt, dann sind deine Daten futsch.
 
Zunächst ist richtig, dass der Wiederherstellungsschlüssel das Passwort/Kennwort ersetzt.
Die Festplatte ist und wird damit geschützt. Ist der Schlüssel verloren, hilft nur noch eine Neu-Installation!
Hat man den W.-Schlüssel jedoch, kann man durch die beschriebene Tastenkombination (CMD+R) beim Einschalten in das Terminal.
Aufpassen, denn die Tastatur ist auf englisch eingestellt - also ändern!
Hier kann man dann wieder ein neues Passwort vergeben