- Registriert
- 11.01.11
- Beiträge
- 654
Besitzer eines iPhone 3G können den populären Messaging-Dienst WhatsApp nicht länger auf ihren Geräten nutzen. Die Entwickler des Dienstes haben die Unterstützung für das Apple-Smartphone jetzt eingestellt. Grund ist offenbar die neue Version von Apples Entwicklertool Xcode, das ältere iOS-Versionen nicht mehr unterstützt. Die Aufregung ist dennoch groß.[PRBREAK][/PRBREAK]
Über Nacht und ohne vorherige Ankündigung haben die WhatsApp-Entwickler die Unterstützung des Dienstes für das iPhone 3G eingestellt. Viele Nutzer sind verärgert und machen ihrem Unmut inzwischen in den Rezensionen im App Store Luft. Die Entwickler von WhatsApp, die wegen Datenschutzproblemen fast schon regelmäßig in der Kritik stehen, sind diesmal jedoch unschuldig. Schuld soll hingegen die neue Version von Apples Entwicklerwerkzeug Xcode 4.5 sein, mit der sich Apps lediglich noch bis iOS 4.3 unterstützen lassen. Weil das iPhone 3G jedoch höchstens mit iOS 4.2.1 läuft, schauen viele Nutzer jetzt in die Röhre.
So sehen sich einzelne Nutzer offenbar von Apple dazu genötigt, ein iPhone neuerer Generationen zu kaufen. "Jetzt wird man also gezwungen sich ein neues Produkt zu holen, was wohl auch wieder nur 2-3 Jahre aktuell ist. Vielleicht sollte man komplett auf Apple-Produkte verzichten", schreibt ein Nutzer. Den Entwicklern des Dienstes sind die Hände gebunden. Man müsse Apples Restriktionen in Sachen iPhone folgen. Die nicht länger vorhandene Unterstützung älterer iOS-Versionen sei der Preis für Apples Geschwindigkeit bei eigenen Innovationen, heisst es in einem eigenen Blogeintrag der Entwickler.

So sehen sich einzelne Nutzer offenbar von Apple dazu genötigt, ein iPhone neuerer Generationen zu kaufen. "Jetzt wird man also gezwungen sich ein neues Produkt zu holen, was wohl auch wieder nur 2-3 Jahre aktuell ist. Vielleicht sollte man komplett auf Apple-Produkte verzichten", schreibt ein Nutzer. Den Entwicklern des Dienstes sind die Hände gebunden. Man müsse Apples Restriktionen in Sachen iPhone folgen. Die nicht länger vorhandene Unterstützung älterer iOS-Versionen sei der Preis für Apples Geschwindigkeit bei eigenen Innovationen, heisst es in einem eigenen Blogeintrag der Entwickler.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: