- Registriert
- 15.07.09
- Beiträge
- 832
Hallo,
ich habe hier zu Hause ein Netzwerk mit vielen Platten, die an einem 10.8.2er MB Pro hängen, der rund um die Uhr läuft. Meine Mutter hat ein MBPro (noch mit Lion 10.7.1, könnte aber auf ML umgestellt werden), das nur selten benutzt und daher fast immer ausgeschaltet ist. Ich möchte die Daten meiner Platten auf die Laufwerke meiner Mutter und umgekehrt kopieren, um gegen Brand/Einbruch gerüstet zu sein.
Ich habe hier eine FB 3370, die hinter einem DLINK 600 hängt, meine Mutter hat eine (alte) FB 7141 (2000er Leitung). An die FB kann ich wohl nur DOS-formatierte Platten anschliessen. Daher fällt der Anschluß direkt an die FB aus.
Eine VPN-Verbindung müßte ja dann über den nur selten laufenden Mac meiner Mutter initiiert werden. Da müsste doch dann eine Replikation angeworfen werden, die eine Verbindung zu mir aufbaut (per VPN?) und dann die Daten abgleicht. Richtig?
Eine dyn. IP-Adresse habe ich schon beantragt/registriert. Was müsste ich nun einstellen, um unter 10.8.2 möglichst sicher (verschlüsselt?) die Daten per Internet synchronisieren zu können? Gibt es dafür schon irgendwo eine Anleitung? Muß ich am Lion-Mac etwas ändern, oder ist das egal? Gibt es einfache Dritthersteller-Software dafür (VPN)? Ich nutze schon Chronosync bei mir zum Abgleich.
Wäre schön, wenn jemand da schon Erfahrungen sammeln konnte und mir dazu Tipps gibt.
ich habe hier zu Hause ein Netzwerk mit vielen Platten, die an einem 10.8.2er MB Pro hängen, der rund um die Uhr läuft. Meine Mutter hat ein MBPro (noch mit Lion 10.7.1, könnte aber auf ML umgestellt werden), das nur selten benutzt und daher fast immer ausgeschaltet ist. Ich möchte die Daten meiner Platten auf die Laufwerke meiner Mutter und umgekehrt kopieren, um gegen Brand/Einbruch gerüstet zu sein.
Ich habe hier eine FB 3370, die hinter einem DLINK 600 hängt, meine Mutter hat eine (alte) FB 7141 (2000er Leitung). An die FB kann ich wohl nur DOS-formatierte Platten anschliessen. Daher fällt der Anschluß direkt an die FB aus.
Eine VPN-Verbindung müßte ja dann über den nur selten laufenden Mac meiner Mutter initiiert werden. Da müsste doch dann eine Replikation angeworfen werden, die eine Verbindung zu mir aufbaut (per VPN?) und dann die Daten abgleicht. Richtig?
Eine dyn. IP-Adresse habe ich schon beantragt/registriert. Was müsste ich nun einstellen, um unter 10.8.2 möglichst sicher (verschlüsselt?) die Daten per Internet synchronisieren zu können? Gibt es dafür schon irgendwo eine Anleitung? Muß ich am Lion-Mac etwas ändern, oder ist das egal? Gibt es einfache Dritthersteller-Software dafür (VPN)? Ich nutze schon Chronosync bei mir zum Abgleich.
Wäre schön, wenn jemand da schon Erfahrungen sammeln konnte und mir dazu Tipps gibt.