• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iPhone 5] - Ladekabel (Lightning) - Nachbau kaufen: Unbedenklich?

f!tch

Erdapfel
Registriert
23.12.12
Beiträge
2
Hallo zusammen,

bin jetzt Besitzer des neuen iPhone und möchte mir ein zweites Ladekabel,
welches ich nur zum Laden (im Auto) benutzen werde, zulegen.
Für den Vorgänger (iPhone 4) hatte ich mir mal bei eBay ein Dreierpack
nachgebauter Ladekabel besorgt und hatte über die Jahre keine Probleme
damit gehabt. Gilt dies auch für das neue iPhone, oder sollte man hier die
Finger von lassen?

Es geht mir nicht ums Geizen, vielmehr um die Verhältnislosigkeit (Original Kabel 20,- EUR).

Lieben Gruß

f!tch
 
Wenn du es unbedenklich willst kauf dir das Original. Ich mein es geht um ein ~ 700 € teures Handy, da würde ich da schon drauf achten.
 
Verhältnislos finde ich ein Produkt das nicht funktioniert oder genau dann wenn man es braucht aufgrund schlechter Verarbeitung den Geist aufgibt.

Daher verwende ich ausschließlich Originalzubehör.
 
Ich hatte fürs 4er einmal ein paar China-Kabel bestellt und allesamt nach einer Woche in die Tonne geworfen wegen Wackelkontakten und unsauber passenden Steckern.

Wer billig kauft bekommt eben auch billig.
 
Ich glaub auf "billig" Produkte zu schimpfen ist schwer in Mode. Keine Ahnung was und wo hier die Leute kaufen und wie die damit umgehen, aber selbst mit 3 Euro Dockconnector-kabel hatte ich nie irgendwelche Probleme.

Laden denke ich ist mit Nachbauten recht unbedenklich. Bei der Datenübertragung könnte es da evtl. Probleme geben (s.Chips/Pinbelegung).

Da du nur laden willst, denke ich gibts keine Probleme. Zumal das Kabel nur als Leitung fungiert.

Außerdem. Dann kauft man nur original und passt auf und dann bekommt man es - wie mir passiert - geklaut.En Risiko ist immer dabei.
 
Ich glaub auf "billig" Produkte zu schimpfen ist schwer in Mode.

Man muss ja irgendwie rechtfertigen, dass man das 10 bis 100 Fache für ein Produkt ausgibt nur weil der Verkäufer Apple heißt.
Das Originalkabel dürfte in der Herstellung deutlich unter 1 € kosten. Der Rest ist Gewinn für Apple.
 
Das Originalkabel dürfte in der Herstellung deutlich unter 1 € kosten. Der Rest ist Gewinn für Apple.

Geht das wieder los. Apple hat sicherlich keinen Reingewinn von 19 Euro an einem Lightningkabel. Auch in den Preisen für Zubehör sind Gemeinkosten wie F&E eingerechnet. Trotzdem verdient Apple nicht schlecht - keine Frage. Wen das stört, kauft halt nicht ;)
 
Was mich bei der Geschichte gewaltig stört ist das jeder der ein iPhone kauft 700 -900 € für das Produkt klaglos bezahlt und dann bei Peanuts plötzlich kalte Füße bekommt.

Wenn der Billig-Stecker erst einmal den Dock-Connector ruiniert hat wird dann wieder auf die "miserable Apple-Qualität" geschimpft und anschließend selbstverständlich das iPhone auf Garantie getauscht.
 
Was ist mit den Leuten für die 700-900eur schon viel Geld waren, es aber bereit waren zu zahlen weil es nunmal das beste Produkt für die war?

Müssen die jetzt auch beim Zubehör mit Geld um sich schmeißen obwohl es da teilweise gleichwertige Alternativen zu deutlich günstigeren Preisen gibt?

Ich konnte nie einen Unterschied zwischen meinen 5eur Dockkabeln und den 20eur Apple Dockkabeln feststellen. Ich will mir natürlich nicht mein Gerät mit einem Billigkabel zerstören, ich bin aber überzeugt davon, dass sich so ein Kabel auch in brauchbarer Qualität für 5eur anbieten lässt. Gerade deshalb finde ich es legitim da nach Erfahrungen mit Drittanbietern zu fragen.
 
Die C't hat die Kabel irgendwann getestet. Für das iPhone ist das wohl egal, weil auch die billigsten Kabel 500-1000 mA liefern, nur darüber wird es problematisch wenn man dann iPad und Co laden will.
 
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Ich sehe, hier wird gerne wild um sich geschossen, wenn man mal nicht das Original kaufen möchte, um vielleicht ein paar Euros zu sparen. Schließlich benötige ich noch eine Kfz Halterung und Bumper, somit summiert sich das und auf einmal sind es keine 700 EUR mehr, sondern schon 800 oder mehr. Sicher lege ich Wert auf die Qualität, sonst hätte ich mir auch ein Smartphone für 150 EUR kaufen können. Wenn wir jetzt aber nur noch von Markenqualität zu überzeugen wären, könnten wir Lidl, Aldi und Co abschaffen.


Ich wünsche allen Frohe Weihnachten und ein paar besinnliche Tage!
 
Ich habe mir nur das Lightning-Kabel ohne Ladeteil gekauft. So geht es mir nur um die Passform des Steckers und die ist verdammt mies.

Der originale Stecker ist aus einem Stück, der nachgebaut sieht zusammengeklebt aus und geht so schwer rein und raus, dass ich das dem iPhone gar nicht antun möchte.

Von den alten Kabeln habe ich auch viele Nachbauten, einige sind auch wirklich schlecht, andere wiederum richtig gut, so dass man sie kaum unterscheiden kann (und ich meine dabei immer wie gut sich das Kabel ans iPhone stecken lässt).
 
Das Originalkabel ist weiss, mein iPhone aber schwarz, daher habe ich das Ladekabel von Amazon Prime gekauft. Ja, die Optik halt^^...aber die "Passform" des Amazon Prime Kabels ist genau so wie das - mitgelieferte - weisse Kabel. Also durchaus eine Empfehlung.