• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sehr schlechte Sprachqualität mit dem iPhone 5

Habe am Samstag mein iphone 5 bekommen und habe genau dasselbe Problem. Habe mir auch das Netzpriorisierungs-Update per Konfigurationswebseite senden lassen und danach noch mal bei der Telekom Technik angerufen. Diese meinten man würde an dem Problem arbeiten und aktuell gibt es auch keinen Workaround..
Das ist wirklich das schlechteste Handy was ich seit 10 Jahren habe...
 
Du weißt doch immer noch nicht ob es wirklich am Handy oder vielleicht doch an der Telekom liegt?
 
Ich würde die Telekom mal gerne in Schutz nehmen. Das was sich Apple mit dem iPhone 5 bislang geleistet hat ist in der Tat ein ordentlicher Griff ins Klo!!!!! Sämtliche Geräte sind irgendwie beschädigt, die Gesprächsqualität im D1-Netz ist mangelhaft . . . . .
Das Teil ist im Moment nicht mehr wie ein "teures" Spielzeug in "Beta-Status" ! ! ! ! !
In 5 Jahren geht's ebenso bergab wie bei Nokia etc..... Android fehlt derzeit nur das passende Betriebssystem ?! ;-)
 
Sorry fürs OT,

aber nachdem ich in einem ländlichen Gebiet mit miesem 3G wohne, sollte ich wohl für meine jetzt anstehende Vertragsverlängerung lieber ein günstigeres 4S holen???
 
Ich werde mich ganz vom Apfel trennen! Das Iphone 5 hat mir den letzen Rest gegeben.
 
[Vollzitat entfernt - Apfeltalk]

Hätten wir nicht einen Menge an iDevices im beruflichen Einsatz, würde ich mich so langsam auch vereinzelt verabschieden.
Die Enttäuschung ist derzeit sehr groß :-( Dass Apple keinerlei Reaktion auf die letzten "Böcke" zeigt, finde ich persönlich sehr bedenklich.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin auch desillusioniert. Apple schiebt es auf T-Mobile und umgekehrt. Loben muss ich nur immer wieder die Freundlichkeit der Hotline-Mitarbeiter, die haben es sicher nicht immer leicht dieser Tage. Leider ist mein Problem dennoch ungelöst. In diesem Zusammenhang bemängelemich die Informationspolitik beider Konzerne. Die sollten sich mal offiziel äussern und in Aussicht stellen, wann mit einer Problemlösung zu rechnen ist. Das wäre bessere PR als das, was momentan passiert.
 
Deshalb rate ich allen, beiden Konzernen die Bude einzurennen! Es macht keinen Sinn, nur in den einschlägigen Foren Rat zu suchen, sonst aber untätig zu bleiben. Das erklärte mir auch der nette Herr bei Apple. Wenn die negative Resonanz entsprechend groß sei, erkenne man in der Entwicklungsabteilung auch den Ernst der Lage. Es gibt immer noch gehörnte Kunden, die sich tatsächlich in diesen Tagen am Telefon durch Apple oder einen Kundenberater der Netzbetreiber sagen lassen müssen, man höre zum ersten Mal von den Problemen. Einerseits geben sich viele Kunden wohl erst einmal damit ab, andererseits können Hersteller/ Netzbetreiber das wohl kaum noch behaupten, wenn hundertausende enttäuschter Kunden offiziell über den entspr. Support einen Fall eröffnen lassen und reklamieren. Gebt nicht auf! Morgen um 14.00 Uhr erhalte ich einen Rückruf von Apple. Ich werde berichten, wie der derzeitige Stand der Dinge zum buggyPhone ist.
 
Ich habe mich auch am Freitag mit einem Teamleiter von Apple verbinden lassen, der hat sich meiner Angelegenheit angenommen und gibt mir morgen bis 16 Uhr telefonisch ein Status-Update, dies werde ich hier dann posten. Irgendwie bekommen wir das wohl schon hin, aber ich denke auch, dass es einfach genügend Beschwerden geben muss, damit das Problem ernst genommen wird.
 
Heute kam ja die Beta 2 vom iOS6 für Entwickler raus.
Hat von euch schon jemand die Beta 1 getestet, ob hier das Problem noch besteht???
 
6.1 Beta 1 hat keinerlei Abhilfe geschaffen. Ich bin echt frustriert und war das Warten auf ein Netzbetreiberupdate der Telekom leid (wird eh nichts bringen).
Habe heute den Gerätetausch veranlasst. Zum zweiten Mal :-(
 
Apple hat den Austausch verweigert, angeblich konnten sie keinen Fehler feststellen! Es würde ja alles an der t-com liegen!
 
Laut Antwort von Seiten der Telekom heute morgen, wurde in der Nacht zum 12.11. ein Software-Update seitens T-Mobile eingespielt. Ausserdem sollte ich nochmals die Netzeinstellungen zurücksetzen. Habe ich alles gemacht, leider wenig Änderung, ausser dass ich jetzt häufiger einen volle Balkenanzeige an Orten hab, wo diese zuvor mäßig war; am Empfang hat sich dadurch aber leider nichts geändert... Warte noch die Antwort von Apple ab und poste dann deren Antwort.
 
Sehr schlechte Sprachqualität mit Iphone 5 im Telekom-Netz

Wie bekommt man das Update?
 
Das Update wurde wohl automatisch ins Telekom-Netz eingespielt. Was mich wundert: Ich sehe unter Netzbetreiber immer noch den Eintrag: Telekom.de 13.0
Da scheint sich nichts geändert zu haben.
 
Bei mir geht es jetzt etwas besser. Wie auch immer: Wenn ich das original Headset drin habe ist die Qualität wesentlich schlechter. Ist euch das auch aufgefallen oder bin ich da alleine?
 
Nein, ist mir nicht aufgefallen.
Laut Email (heute) von der Telekom gibt es wieder ein neues Update in den nächsten Tagen, Gerätetausch bringt derzeit gar nichts.
 
Bei mir hat es sich auf jeden fall gebessert seit gestern. Evtl schon vorgestern. Ich führe viele Telefonate und nun "verschluckt" sich mein gegenüber immer seltener...
 
Das Update wurde wohl automatisch ins Telekom-Netz eingespielt. Was mich wundert: Ich sehe unter Netzbetreiber immer noch den Eintrag: Telekom.de 13.0
Da scheint sich nichts geändert zu haben.
Bei meinem iPhone wird die 13.0.1 angezeigt - dennoch ist die Sprachqualität alles andere als hervorragend.
 
13.0.1? Wie wurde das gepatched? Bei unseren zwei 5ern steht noch die 13.0. Gestern Rückruf vom Apple-Support: Man ist mit seinem Latein am Ende bzgl. des Supports mit dem "Endverbraucher". Wir sind quasi nur der Dreck am Boden, der die Devices mit den Knien auf selbigem fressen darf! Möglicherweise spiele sich in den Entwickliungsabteilungen noch weiteres ab. Der junge Mann halte es auch nicht für ausgeschlossen, dass sogar schon Hersteller (Apple) und Netzbetreiber (Telekom) in Kontakt getreten sind. Ich musste so lachen! Es läge ausschließlich am Netzbetreiber. Hut ab! Schade um den armen Burschen, der sich bislang hilfsbereit und geduldig zeigte, man ihm vom großen Apfel herab wohl aber jegliche weiteren Kommentare verbot. Dann Anruf bei Telekom mit unsrerer Service-Auftrags-Nummer: Nette ältere Dame, die volles Verständnis zeigte. Ja, man warte auf das erlösende Update von Apple. Moment! Ich erklärte ihr, dass man seitens Cupertino keinen Handlungsbedarf sehe! Sie lacht und entgegnet: "Quatsch! Die haben doch schon bei uns offiziell angekündigt, dass das Update kurz vor dem Roll-Out steht und endlich alle Probleme beheben soll!"
Ihr seht, wir fressen nur den Dreck und zahlen jeden Monat brav unsere 39/49/59 Euro hierfür! Ich habe mir jetzt aber in den Service-Kontakt reinschreiben lassen, dass ich bei gleichbleibend beschissener Leistung zum iPhone 5 bis zum Jahresende beide Geräte zurückgeben und in zwei neue 4S austauschen lassen kann. Absolute ultima ratio! Auf unserer Dienststelle hatte ich dann gestern Abend mal wieder ein 4er eines Kollegen in den Händen: Beim Field-Test zeigte es -102dB und war in 3G, das 5er an selber Stelle bei -95dB in EDGE. Wenn man also hiernach geht, empfängt das 5er sogar etwas besser, macht aber nichts daraus!