• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Air vs. MacBook Pro Retina 13"

Xere

Erdapfel
Registriert
19.09.12
Beiträge
3
Hallo,

ich war eigentlich schon fest entschlossen mir zu Weihnachten ein MacBook Air 13" mit 8 Gb RAM zu kaufen.
seit der Vorstellung des 13" Pro Retina bin ich mir aber wieder unschlüssig was ich mir kaufen soll.
Es soll hauptsächlich fürs Surfen, Filme schauen und Office verwendet werden. Manchmal soll aber auch ein kleines Video geschnitten werden.
Wie sieht es mit der Grafikkarte aus? Reicht die Intel HD 4000 beim Pro Retina aus oder ist sie unterdimensioniert?

Gruß
Marco
 
Willst du einen externen Monitor anschließen und das MacBook zuklappen?
Wenn nein, dann würde ich das Air nehmen.
Wenn ja, dann das Pro.
 
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Du meinst das bestimmt umgekehrt, also das Air wenn ich einen externen Monitor verwenden will, oder? Sonst hätte das Retina Display ja keinen Sinn.

Ich habe nicht vor ein externes Display zu verwenden.
 
Mir ging es um die Kühlung. Die ist beim Air im zugeklapptem Zustand "etwas" überfordert, zumindest bei mir.
 
Vor-/Nachteile Air
+ leichter
+ billiger
+ Display weniger leistungshungrig
- Nur TN Panel
- Langsamere CPU
- weniger Anschlüsse (kein HDMI, nur ein TB)
- SD Slot nur USB2.0 (zwecks Speichererweiterung)

Vor-/Nachteile Pro
+ schnellere CPU
+ IPS Panel
+ mehr Anschlüsse
+ SD Slot mit PCIe angebunden
- schwerer
- dicker
- teurer

Für deine hauptsächlichen Anwendungen würde das Air reichen. Für den Videoschnitt könnte die CPU des Air zu langsam sein, beim Pro dafür die Grafikkarte aufgrund der höheren Auflösung. Ob das auch so ist kann ich dir leider nicht sagen.
Der Preisunterschied von 400€ ist natürlich auch nicht gerade wenig.

Mit dem SD Slot ist vielleicht interessant, da man so eine sehr schnelle SD Karte mit 64GB+ als Speichererweiterung einsetzen kann. Kommt wohl billiger als eine Nachrüst-SSD für das Air anzuschaffen.
 
Mein 13er-Air hängt genauso zugeklappt am 27er-Cinema-SDisplay wie früher das MBPro.
Ich sehe kein Temperaturproblem (das MBP wurde auch mollig… – und die Akkkus beider Geräte werden vom Display zugleich auch noch geladen).
 
Vor-/Nachteile Air
- Nur TN Panel
Ich finde nicht das dieser Punkt ein Negativpunkt darstellt! Das Display des 13"MBA ist 1A was die Bluckwinkelstabilität und die Auflösung bei der Größe angeht. Nur weil es nun ein Retina Display gibt sind alle anderen Displays die vorher gut waren nicht schlecht!

Der eigentliche Qualitätsunterschied zwischen MBA und neuem MBP sind aus meiner Sicht die vorhandenen Schnittstellen. Und da entscheidet dann der persönliche Bedarf.




- Gesendet per Tapatalk -
 
Es ist faktisch ein Nachteil und je nach Anwendungsgebiet ein sehr wichtiger Faktor.
Wenn man objektiv bleibt sollte es also erwähnt werden.
 
Also ich empfehle dir die Geräte Vorort anzuschauen.
Ich fand bei einem Test mit dem rMBP 15'' schon, dass die dedizierte Grafikkarte nicht immer flüssig lief bei der Auflösung.
Und es gab ja div. Berichte, dass das Display seinen Hardware Komponenten weit vorraus ist.

Eine HD4000 mit Retina Display... ich sehe das skeptisch.
Ich habe ein MBA 13'' mit HD3000 und selbst da gibt es ab und an Mikroruckler.

Aber noch zum externen Bildschirm. Du hast zwar eine hohe Auflösung, aber trotzdem ist es angenehmer auf 27'' zu arbeiten als auf 13'' (auf Dauer). Habe das selbst gemerkt. Hat nun gute 4 Wochen nur mein MBA 13'' als Hauptrechner und fand das anstrengend.

Bin froh wieder einen großen Bildschirm zu haben...

Trotz der Retina Auflösung ändert sich ja nicht Bildgröße und du musst dich auf 13'' konzentrieren.
Du hast zwar massig Platz auf dem Bildschirm, aber trotzdem bleibt es ein 13'' Monitor.
 
Du überlegst ernsthaft dir für deine genannten Anwendungen ein MBPr zu kaufen? Bleib beim Air und kauf dir für das gesparte Geld was Schönes.
 
Es ist faktisch ein Nachteil und je nach Anwendungsgebiet ein sehr wichtiger Faktor.
Wenn man objektiv bleibt sollte es also erwähnt werden.

Yup, wenn man objektiv bleibt, dann sollte man auch erwähnen, dass da ganz schnell ein Nachteil draus werden kann. Nämlich genau dann, wenn es um Darstellung von schnellen Bewegungen und um ein stabiles, tiefes Schwarz geht. Da schlägt ein TN Panel nämlich IPS um längen.

Der große Vorteil von IPS ist die deutlich bessere Blickwinkelunabhängigkeit. Die wird aber bei einem so kleinen Display immer unwichtiger. So ab 20" fängt das an eine Rolle zu spielen, bei normalen Sitzabständen. Der Faktor Farbdarstellung kommt bei Apple nicht zum Zuge, alle Displays sind in dieser Kategorie nicht gerade berauschend. Die Glossy Displays sowieso nicht. Und wenn nicht jeder mit seinem Spyder-Schrott irgendwelche Reviews ins Netz stellen würde, sondern mal €20.000,- bis €30.000,- für ein anständiges Spectroradiometer ausgeben würde (als Reviewer sollte das drin sein), dann wäre das vielleicht auch mittlerweile beim letzten angekommen.

Fakt ist, wer die Auflösung braucht, der kommt um ein Retina nicht umher. Unabhängig von der Auflösung, bleibt dann qualitativ für Apple Displays in dieser Reihenfolge:
- 15" Hi-Res Anti Glare
- 11"/13" MBA
- 13"/15" Glossy und Retina der MBPs und 21,5"/27" iMacs und Cinema Display


Die richtige Frage sollte also lauten, wird aufgrund der reinen Auflösung ein Retina benötigt? Dann lässt sich auch die Frage beantworten, ob ein MBA oder MBP gekauft werden soll.
 
Ich krame das Thema mal wieder hervor nachdem die Preise für das Retina Macbook gefallen sind.
Für ein Macbook Air 13 Zoll mit 8 GB Ram und 128GB SSD und Apple Care muss man derzeit 1547,99€ auf den Tisch legen.
Für das Macbook Pro Retina 13 Zoll 8 GB Ram und 128 GB SSD und Apple Care muss man derzeit 1747,99 auf den Tisch legen.
Sind also faktisch 200€ Differenz.
Hat man nun Zugriff auf die Student-Rabatte kosten die o.g. Macbooks ca.:
-Macbook Air + Apple Care: 1309,00€
-Macbook Pro Retina + Apple Care: 1484,00€
Hier liegt die Differenz also nur noch bei 175€! Benötigt man einen Hdmi Anschluss muss man beim Air noch einen Adapter kaufen ( ca. 34,95) Liegt man, wenn man die o.g. Komponenten benötigt, also nur noch bei einer Differenz von 140,05€.

Meiner Meinung nach liegt besticht das Pro Retina hier mit besserem Preis/Leistung Verhältnis. Wie seht ihr das?
 
Hallo,

ich würde dir auch zum Air raten! Hatte jetzt eins 2 Wochen geliehen es ist einfach super praktisch und leicht jetzt such ich auch eins weil auf dauer ist ein 17" einfach zu groß und es passt nicht in meine Tasche

mfg
 
Besserer Prozessor, besserer Bildschirm, bessere Anschlussmöglichkeiten!
 
Wenn ich das Gerät jeden Tag zur Uni schleppen müsste, würde ich mich fürs Air entscheiden. Ansonsten gewinnt das Retina. Gerade wenn man viel daran liest, ist es ein Segen.
 
Hallo,

sehe das wie tomekk90. Deswegen habe ich mir das Retina 13'' mit 128GB Flashspeicher über Campus-Rabatt gekauft.

Gruß
likeapple
 
es ist wieder so eine (zu) persönliche Auslegungssache, die beiden Geräte unterscheiden sich kaum

meine Meinung: entweder ein Macbook Air 13" oder ein Macbook Pro 15" (Retina), alles dazwischen ist nichts halbes und nichts ganzes, und rein von der Logik her wäre das 15" MBP (R) für dein Profil sehr überdimensioniert, ähnlich siehts beim 13" MBP (R) aus

also ganz klar das Macbook Air 13" ;-)

man kann natürlich noch weiter ins Detail gehen und sagen, die Grafikkarte beim 13" Retina MBP ist im Vergleich zum gebotenen eher ein Joke
 
Meiner Meinung nach liegt besticht das Pro Retina hier mit besserem Preis/Leistung Verhältnis. Wie seht ihr das?

Genau darüber habe ich erst letzte Woche mit einem Apple Mitarbeiter diskutiert. ^^
Ich denke, wenn man ein mobiles Gerät möchte, dann klar das Air (300g Gewichtersparnis ggü. dem Retina), wenn man einfach einen guten Laptop möchte, dann für 200€ mehr das 13" Retina (v.a. wegen Ethernet Port und mehreren USB3 Steckplätzen).
Ich würde mir (wenn die Entscheidung ausstehen würde) eher das 13" Retina als das Air holen. Ob man nun 300g mehr oder wenig herum schleppt merkt man wohl erst nach einigen Stunden herum tragen- für in die Uni und zuhause ist es einfach passender, da hat man mehr nutzen von den Anschlussmöglichkeiten als von der Gewichtersparnis.
 
@PP: Den Ethernet Port habe ich an meinem 13" Retina noch garnicht entdeckt. :-p

Bei mir war die bessere (leisere) Kühlung des 13" Retina das wichtigste Kriterium.
Was war ich froh meinen Staubsauger (MacBook Air Mid 2012) endlich los zu sein. :-D