• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erfahrung HD Filme mit DSL2000

coolcarver

Alkmene
Registriert
20.08.11
Beiträge
34
Hallo zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein ATV zu kaufen. Ich möchte dann auch gerne die Möglichkeit nutzen, Filme "auszuleihen".
Hat jemand Erfahrung mit dem ATV und einer relativ langsamen DSL 2000 Verbindung? Wie lange dauert es, bis man sich einen ausgeliehenen Film in HD ohne Pause anschauen kann?
 
Eine normale 2-Std-DVD hat schon 4,7GB.

DSL2000 = bis zu 2.000 Mbit/s

Jetzt musst Du nur noch den Taschenrechner bemühen ;)
 
Aber der durchschnittliche HD Film in iTunes ist doch ein ganzes Stück kleiner, oder?
 
Der HD-Film an sich, ja. Aber Du lädst ja auch noch eine SD-Version mit herunter und zusammen kommst Du dann auch leicht zumindest an die 4-GB-Grenze.
 
Der ATV läd doch nichts herunter, der streamt doch nur, da wird es doch reichen eine Version zu buffern?
 
Ach so streamen ist nicht herunterladen ...

Dann würde ich auf DSL verzichten und mir ein Analog-Modem besorgen, evtl. reicht auch ein Akustikkoppler. ;)
 
Naja technisch wird der Film beim streamen natürlich geladen. Das weißt du natürlich auch.

Er wird dabei aber doch nicht in SD und HD geladen?
 
Vergiss es Filme in Hd. Zu gucken, 45 min musst du warten, er buffert erst vor. Mit deiner 2000 ltg musst du wohl 60min warten. Wenn du hd ausschaltest kannst du sofort gucken, zumindest ist das so bei mir und ich habe 3500
 
@RedCloud: Jetzt hab ich mal eine Frage wegen der Geschwindigkeit. Wenn DSL 2000 wirklich 2000 Mbit/s sind, dann sind das umgerechnet 0,25 GB/s. Würde heißen, dass das Herunterladen eines 4,7 GB großen Filmes knapp 20 Sekunden dauern würde.

DSL2000 müsste aber heißen, dass der Download mit 2000 kbit/s erfolgt. Und dann kommen wir auf über fünf Stunden für den Download, was für mich deutlich plausibler klingt.
 
MegaBIT und nicht MegaBYTE ... und auch nicht 2000 sondern nur 2 ... ;)
 
Kann ja mal vorkommen.

Habe eben auch erfahren dass es runde Ecken gibt. ;)
 
Ja klar, das ist doch die berühmte Quadratur des Kreises! :D
 
Ok, dass es länger dauert wusste ich. Ich weiß aber nicht, wie groß ein HD-Film bei iTunes ist. Eine Blueray hat ja mal gleich 25 bis 50 GB.
Aus diesem Grund meine Frage, kann man die HD-Filme bei iTunes mit Blue Rays vergleichen?
Wie siehts aus mit der Quali und der Größe? Ich denke, wenns "nur" eine Stunde ist. Bins ja gewohnt etwas länger zu warten. Aber wenn ich mir morgens überlegen muss, was ich mir abends anschaue...
 
Größe hatten wir ja oben bereits diskutiert: Mit der SD-Version kommst Du auf etwa 4 GB.
 
Aber das interessiert den Apple TV beim streamen doch nicht wie groß alle Versionen zusammen sind. Wenn er die HD Variante streamt kommt's doch nur darauf an wie groß die allein ist. Ich schätze dann einfach mal rund 3gb?
 
Weißt Du denn sicher, dass er auch nur die HD-Version streamt? Ich weiß das nicht. Ansonsten je nach Länge des Films 2-3 GB.
 
Ach so streamen ist nicht herunterladen ...

Dann würde ich auf DSL verzichten und mir ein Analog-Modem besorgen, evtl. reicht auch ein Akustikkoppler. ;)
Streamen ist tatsächlich nicht identisch mit "herunterladen". Das Streamen erfolgt blockweise und wird im Puffer des ATV zwischengespeichert. Wenn der Speicher voll ist wird der Inhalt abgespielt und in der Zwischenzeit ein neuer Block geladen. Bei einer niedrigen Internet-Bandbreite dauert es dann halt länger bis der erste Block verfügbar ist und es kann u. U. zwischen den Blockes zu leichten Verzögerungen kommen.

MACaerer