• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iOS 5] Probleme mit "Persönlicher Hotspot" ?

Mr. Nice

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
16.07.09
Beiträge
411
Hallo zusammen,

kann es sein, das ich ein Problem mit dem Hotspot habe? Wenn Ochsen hotspot starte und dann mit meinem MacBook oder iPad es suche finde ich es und kann mich verbinden. Alles funktioniert.
Jetzt muss ich in einer Therapie in der ich bin mein Handy morgens abgeben. Wenn ich dann mit dem iPad das iPhone suche findet er es nicht und ich habe kein Internet! Was läuft da falsch? Ist das Signal vom iPhone zu schwach? Da ist nur eine Wand zwischen

Habe iOS 5.0.1 und iPhone 4

Gruß
 
Gut möglich, dass das Signal zu schwach ist (oder die Wand zu dick...). Ist ja immerhin kein WLAN-Router sondern immer noch nur ein Handy. ;)
 
Der Hotspot hat wirklich keine besonders große Reichweite. Wenn die Wand dick ist und das Teil evtl noch irgendwo im Schrank liegt wird's wohl nicht reichen.
 
Hmm, dann liegt es wohl daran. Aber ich verstehe das richtig, dass man den Hotapot einmal einschaltet und ich dann das iPhone immer finden kann im WLAN??
 
Mit Hotspot ist das iphone auch nach knapp 6 Stunden leer.


Aber, meinst du nicht, dass es einen Sinn hat dass du dein iphone abgibst? Dann ist das doch eher kontraproduktiv wenn du das ipad behältst.
 
Es ist nicht unüblich während Therapien das Mobiltelefon abzugeben.
Dass das iPad hingegen am Mann sein darf verstehe ich nicht so recht (soll mir aber egal sein)...
 
Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen. Ich nutze auch den persönlichen Hotspot meines iPhone 4S um mit meinem iPad 3 WiFi unterwegs online zu gehen. Beide Geräte finden sich und die Verbindung kommt zustande. Allerdings verlieren sich iPhone und iPad nach gewisser Inaktivität und finden sich auch nicht wieder. Ich muss dann beim iPhone die Funktion persönlicher Hotspot ausschalten und nach kurzer Zeit wieder anschalten. Es kann gut sein, dass ich dies 3-4 Mal machen muss, bis wieder eine Verbindung zustande kommt. Hat jemand einen Tipp oder eine Erklärung dafür für mich?
Beide Geräte sind auf dem aktuellen Stand (iOS 5.1), der Abstand beträgt max. 1m (bei den Versuchen).
 
*OT Anfang* Hmm, und ich bekomme immer zu hören "warum hast du ein 3G iPad genommen, gibt doch den pers. Hotspot?". Ich habe glaube ich gerade die Musterantwort gefunden. *OT Ende*
 
Der kann ich noch hinzufügen, dass ein iPad mit 3G-Modul im Download ca. dreimal so schnell ist, wie über ein iPhone als Personal Hotspot. ;-)
 
Der kann ich noch hinzufügen, dass ein iPad mit 3G-Modul im Download ca. dreimal so schnell ist, wie über ein iPhone als Personal Hotspot. ;-)

Das bezweifle ich bei einer Vielzahl von iPad 3G Nutzern. Alle aus meinem Bekanntenkreis nutzen ihr iPad 3G mit einer Lidl oder Aldi Karte, die im sehr ortsabhängigen E-Netz (egal ob im Ur-E-Netz oder E2Netz) rumdümpeln. Die schlage ich mit der Hotspot-Lösung im Vodafone-Netz um Längen.

Natürlich Surfen alle Kritiker hier nur im D1 oder D2 Netz ;-)
 
O2=Viag Interkom
Viag Interkom=E-Netz

Namen und Eigentümer ändern sich, das E-Netz wurde sicherlich technisch angepasst (sonst wären GPRS, EDGE und UMTS nicht möglich). Am Ausbau konnte man anscheinend nicht viel machen. O2 hat sich auf seine Roaming-Verträge mit T-Mobil ausgeruht. Die sind mittlerweile ausgelaufen.
In Ballungsräumen ist O2 ein ebenbürtiger und preislich unschlagbarer Konkurent. Auf dem Land eher eine Enttäuschung.
Aber das sind alles wie immer persönliche Ansichten. Ich nutze Fonic in meinem Laptop und bin sehr zufrieden im Stuttgarter Raum. Bei meinen Eltern auf dem Land funktioniert es nicht.
 
Das bezweifle ich bei einer Vielzahl von iPad 3G Nutzern. Alle aus meinem Bekanntenkreis nutzen ihr iPad 3G mit einer Lidl oder Aldi Karte, die im sehr ortsabhängigen E-Netz (egal ob im Ur-E-Netz oder E2Netz) rumdümpeln. Die schlage ich mit der Hotspot-Lösung im Vodafone-Netz um Längen.

Natürlich Surfen alle Kritiker hier nur im D1 oder D2 Netz ;-)
Na, Du bist mir ja 'n Spaßvogel...

Das gilt natürlich für ein- und dieselbe SIM-Karte am selben Ort. Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist ja wohl albern...
 
Immer wieder schön, wenn sich ein Rudel bedroht fühlt ;-) Also mal keine Angst.
Ein iPad 3G (ich schreibe 3G, da 4G in Europa ja wohl nicht richtig ist) ist und bleibt im Ganzen gesehen produktiver einsetzbar als die WiFi-Variante. Ich habe mich für letzteres entschlossen, da ich daheim, auf Arbeit und bei einigen Freunden auf ein WiFi-Netz zurückgreifen kann.
Nach einigen Unternehmungen mit meinem iPad außerhalb dieser Internetzugänge wäre ich froh gewesen, wenn ich mich für das 3G Modell entschieden hätte (natürlich im Vodafone-Netz, ich stehe auf Vodafone :-) ).
 
Dein Post zeigt mir eindeutig, dass wir inhaltlich meilenweit aneinander vorbei schreiben. Ist aber nicht schlimm. Kann ja nicht immer jeder jeden verstehen... ;-)
 
Und wir kommen vom Thema ab. Gibt es möglicherweise eine App., die das "Verlieren" des Hotspots verhindert, bzw. ein wiederfinden erleichtert? Ich muss ja nun ohne 3G leben und ärgere mich darüber, das ich nach kurzer Nichtbenutzung erst beide Geräte bemühen muss, um wieder eine Verbindung zu bekommen.