• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBPr im Bett benutzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Meridian

Elstar
Registriert
02.02.09
Beiträge
74
Nachdem ein Rechner in der Verwandtschaft am Schmelztod gegangen ist (war aber kein Mac…) ist es wirklich nicht verkehrt, ein Brett o.ä. drunter zu legen.

MacBooks sollten idR jedoch keine Probleme produzieren, da sie über die Tastatur und vor dem Bildschirm entlüften.

Aber…

Du hast ja anscheinend ein Retina-MacBook. Das hat Lüftungsschlitze an der Seite für die Luftzufuhr. Auf einer Decke sind die sofort zugestellt. Ich würde ein rMBP deswegen NICHT auf eine Decke stellen, wenn ein paar Rechenaufwendige Sachen machst (z.B. Flash gucken…)
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Wenn eine Nutzung für Längere Zeiten im Bett absehbar ist, würde ich mir eine kleines Tischchen kaufen, wie man es für Frühstück im Bett benutzt.Dann steht es gerade, die Lüftung ist gewährleistet und man kann es auch zum Essen nutzen ;).
 

iffi0

Golden Delicious
Registriert
20.08.12
Beiträge
7
Ich benutze mein MacBook Pro Retina auch regelmäßig im Bett zum Lesen in der Kindle-App. Ich habe es hierzu auf einem
Frühstückstablett stehen und habe auch seither auch keine Probleme mit Hitzeentwicklung oder Staub.
 

Mitglied 129448

Gast
Wenn eine Nutzung für Längere Zeiten im Bett absehbar ist, würde ich mir eine kleines Tischchen kaufen...
...und eine Hausklimanlage mit Luftfilter! Sorry, aber das ist doch Humbug. Ich nutze seit 10 Jahren meine Notebooks unter der Woche um Abends Filme im Bett zu schauen... mir ist noch kein Gerät einen Hitzetod oder an einer Staublunge gestorben. Stell das Ding auf die Matratze und gut ist.

Sollte sich aber doch jemand unsicher sein, empfehle ich mal nachfolgende alternativen Probleme gedanklich durchzuarbeiten:

1. Darf ich mein Auto wirklich im Straßenverkehr benutzen, da es dort mit verschmutzter Luft (Staub,Sternchen, Ungeziefer,...) "beschossen" wird und unregelmässig in Kontakt mit ebenso verschmutztem Wasser kommt? Und trägt sich durch die Umweltfaktoren und die Luftreibung mein Lack ab?

2. Lohnt es sich eine Plastiktüte über die Schuhe zu ziehen? Denn durch das Eintreten von kleinen Steinen wird das Solenprofil verformt! Kann das dauerhaft zu einem schnelleren Verschleiß meiner Schuhe führen? Und wenn das bei Schuhen gilt... soll ich dann auch welche über meine Autoreifen ziehen?

3. Lohnt es sich eine günstige Jacke über eine teuere Softshelljacke zu ziehen? Die Softshelljacke hat eine so dünne Oberfläche, das sie durch den Ablauf von Regentropfen auf der Außenhaut abgerieben werden könnte und dadurch Löcher bekommen.

Ich frage mich echt wie manche Konsumenten noch Freude an ihren Gegenständen haben können. Die Verlustängste des eigenen Statussymbols sind bei manchen ja scheinbar schon paranoider Natur. ;)



So.... das musste LEIDER sein. o_O
 
  • Like
Reaktionen: FrankR

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Sorry... Deine Vergleiche sind "Humbug" - denn das nennt man normaler Verschleiß! Und normales Betriebsrisiko. So wie ein Notebook bei Benutzung eben auch Kratzer bekommt und so wie ein Notebook durch normalen Gebrauch mir eben auch vom Tisch fallen kann.

Und wenn Dir wegen zugedeckten Lüfterschlitzen noch nichts passiert ist - schön - es gibt genügend Leute denen ist es passiert. Selbst Apple warnt davor, gewisse Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen - und das man darauf achtet, nichts zu zudecken.


---

Das merkst du aber, wenn die Lüfter plötzlich voll aufdrehen. Das sollte dann Warnung genug sein, nach dem Rechten zu sehen.

Das hörst Du mitunter dann durch die gedämpfte Decke nicht...
 

Mitglied 129448

Gast
Sorry... Deine Vergleiche sind "Humbug" - denn das nennt man normaler Verschleiß! Und normales Betriebsrisiko. So wie ein Notebook bei Benutzung eben auch Kratzer bekommt und so wie ein Notebook durch normalen Gebrauch mir eben auch vom Tisch fallen kann.
Und wenn Du dein Notebook mobil... das bedeutet im Freien... nutzt, misst Du auch die Temperatur der Sonneneinstrahlung und auch die Dichte der Schmutzpartikel in der Umgebungsluft und die Luftfeuchtigkeit? Bei einem mobilen Gerät besteht immer die Chance das man es in einer nicht optimalen Umgebung betreibt in welcher das Gerät entweder schneller Verschleißt oder aber dauerhaft Schaden nehmen kann. Und eine Verschmutzung mit Staub/Fussel ist ebenfalls Verschleiß! Und im Falle einer Überhitzung kündigt sich dieses mehr als rechtzeitig durch einen rapiden Anstieg der Lüfterdrehzahl an. Sollte dieses so sein kann man wenn nötig immer noch etwas unternehmen um dem entgegenzuwirken. Aber hier werden wieder generelle Tipps gegeben von denen niemand weiss ob sie im Einzelfall überhaupt notwendig sind. Und da hier die wenigsten Nutzer ihre CAD oder Videoschnitt Arbeiten im Bett machen werden wird es sich mit den leistungsintensiven Anwendungen wohl in Grenzen halten und damit werden auch alle Hilfsmittel überflüssig.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Entschuldige - es geht darum, dass es schnell passiert, dass die Decke die kompletten Lüftungsschlitze zu macht - und eine einigermaßen vorhandene Zu- und Abluft ist überlebenswichtig für die elektronischen Teile im Rechner.

Du kommst hier immer mit den alltäglichen Abnutzungen und Risiken.

Natürlich kann eine Pumpe immer kaputt gehen. Alleine durch die Partikel im Wasser, durch den Verschleiß und es kann sein, dass auch mal das Wasser versiegt durch eine technische Panne und die Pumpe geht drauf. Aber niemand wird sagen - ah die Pumpe wird eh irgendwann einen Verschleiß haben, das Risiko ist ja auch immer da - ich lasse die Pumpe fahrlässig öfters ohne Wasser leer laufen... ^^

Und niemand wird sagen - ah mein Auto verschleißt eh und es kann auch sein, der Kühler verliert Wasser und mein Motor stirbt den Hitzetod - dann ist es eh egal - ich gehe das Risiko ein, kontrolliere nie die Kühlflüssigkeit, alles nur Panikmache, die Kare gibt so oder so mal den Geist auf ^^


Wenn Du im Bett liegst ist die Gefahr ohne Unterlage einfach groß, dass die Lüftungsschlitze komplett verdeckt werden. Und darauf sollte man tunlichst achten - oder einfach ein Hilfsmittel benutzen. Und dieses "Beachten" ist nicht Panikmache sondern einfach notwendig.
 

Mitglied 129448

Gast
Ebenso wie meine Beispiele überspitzt und ironisch formuliert waren sind es deine ja nun auch. ;)

EDIT: Um es noch mal auf den Punkt zu bringen... ein normaler, sorgsamer Umgang reicht! Und So ein Mist wie Coolpad, Tischchen und sonstige Unterlagen kann man sich schenken! Und wenn einem in einem unachtsamen Moment doch mal die Decke vor die Lüftungsschlitze rutscht, dann bedeutet das erstmal Nichts!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Ich benutze mein MBA seit einem Jahr im Bett, ohne Probleme. Und auch hier sind die Lüftungsschlitze ähnlich.
 

Scheich

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.07.10
Beiträge
993
Beim Retina-Macbook muss man sich aber schon reichlich dämlich anstellen, um die Lüftungsschlitze dicht zu machen. So weit wie ich das hier sehen kann, wird über die Tastatur angesaugt und vor dem Bildschirm nach oben abgeblasen. Daher dürfte lediglich der Wärmetransport über die Bodenplatte betroffen sein, wenn der eine Millimeter durch die Gummifüsse überhaupt ins Gewicht fällt.
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Klar gibt es Fälle, wo eine solche Nutzung jahrelang folgenlos bleibt. Bei einem MBPr würde ich das aber nicht riskieren wollen.
 

SORAR

Rheinischer Winterrambour
Registriert
16.08.12
Beiträge
922
Wenn ich mit meinem MBP mal im Bett chille - was sehr selten der Fall ist - nehme ich einfach ein größeres und dünnes Buch mit steifem Hardcover worauf ich es dann stelle, sowas wird ja wohl jeder zu Hause irgendwo rumliegen haben. Ist zudem bequemer, da es beim tippen weniger wackelt und die Hitze wird ohne Probleme abgeleitet. Wenn das Ding auf Volllast arbeitet ist es natürlich ausgesprochen dumm, den Mac direkt auf die nackte Haut oder auf eine weiche, nachgebende Decke zu stellen.
:)
 

Meridian

Elstar
Registriert
02.02.09
Beiträge
74
Beim Retina-Macbook muss man sich aber schon reichlich dämlich anstellen, um die Lüftungsschlitze dicht zu machen. So weit wie ich das hier sehen kann, wird über die Tastatur angesaugt und vor dem Bildschirm nach oben abgeblasen. Daher dürfte lediglich der Wärmetransport über die Bodenplatte betroffen sein, wenn der eine Millimeter durch die Gummifüsse überhaupt ins Gewicht fällt.

Das Retina-MacBook hat seitliche Lüftungsschlitze: http://www.golem.de/news/macbook-pro-retina-im-test-teuer-scharf-und-leise-1206-92576-5.html
 

Scheich

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.07.10
Beiträge
993
Tatsache. Die hab' ich übersehen, Asche auf mein Haupt.

Doch auch hier ist es etwas anders als bei normaler Abluft nach hinten oder unten. Denn solange das Laptop auch auf dem Schoß bleibt, sollte genügend Spielraum für die Schlitze vorhanden sein.
 

Jan Bleil

Tokyo Rose
Registriert
31.12.10
Beiträge
67
Ich nutze das MBP auf eine Knietablett im Bett, also quasi so wie iffi0 .Für mich das sowohl bequem als auch nützlich in Bezug auf die Lüftungsschlitze, welche dadurch in jedem Fall frei bleiben.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.506
ein normaler, sorgsamer Umgang reicht! Und So ein Mist wie Coolpad, Tischchen und sonstige Unterlagen kann man sich schenken! Und wenn einem in einem unachtsamen Moment doch mal die Decke vor die Lüftungsschlitze rutscht, dann bedeutet das erstmal Nichts!
Na schön. Du kannst ja gleich mal deine Adresse & Namen bekannt geben, damit sich dann die Leute im Bedarfsfall bei dir melden können! :cool:
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Eigentlich reicht bei dem Thema gesunder Menschenverstand aus. Videos würde ich im Bett nicht schneiden, aber rein beim Film gucken wird das MacBook bei mir nicht so warm, dass ich mir Gedanken machen müsste.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.506
Also wir haben letztens bei Freunden 4h Filmabend (kein Flash) gemacht. Das MacBook Pro hängte dabei am Fernseher und stand irrtümlich am Teppich. Ich hab einfach nicht weiter daran gedacht. Irgendwann nach 3h fing der Film an zu stocken, was mich sehr verwundert hat. Bin dann zum MacBook und es war wirklich brennheiß - so warm hab ich es noch nie erlebt (nicht mal beim Schneiden und Konvertieren in Final Cut). Nachdem ich es auf den Parkett gestellt hab, war die Temperatur nach ein paar Minuten wieder herunten und der Film lief ganz normal weiter. Schaden hat er wohl eh keinen davon getragen, aber man muss sein MacBook ja nicht zwanghaft solchen Temperaturen aussetzen.
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Ein bekannter Literaturkritiker soll angeblich nur im Anzug ein gutes Buches lesen, natürlich am Schreibtisch. Diesen Schreibtisch sollte ein User auch seinem MacBook gönnen. Ich bleibe bei meiner Auffassung, dass es nicht in´s Bett gehört. Bei einem iPad sieht das schon anders aus, das funktionier auch ohne Lüfter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.