• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Thunderbolt Festplatte im Netzwerk verfügbar?

buma999

Boskop
Registriert
17.01.09
Beiträge
213
Hi,

Ich hab einfach nirgendwo etwas brauchbares gefunden.
daher frag ich mal hier mit einem neuen Thread nach:

An einem iMac wird eine thunderbolt Festplatte angeschlossen, kann ich auf diese Festplatte im gesamten Netzwerk zufassen?
Muss dazu der iMac an sein? Gibt es evtl. Eine Möglichkeit dies auch ohne laufenden iMac zu machen?
Möchte aber das die Daten auf der externen Festplatte mit im timecapsule Backup laufen!
d.h. Wenn ich den iMac sicher, dann sollen die Daten auf der externen Platte mit gesichert werden!
 
Hi,

Ich hab einfach nirgendwo etwas brauchbares gefunden.
daher frag ich mal hier mit einem neuen Thread nach:

An einem iMac wird eine thunderbolt Festplatte angeschlossen, kann ich auf diese Festplatte im gesamten Netzwerk zufassen?
Muss dazu der iMac an sein? Gibt es evtl. Eine Möglichkeit dies auch ohne laufenden iMac zu machen?
Möchte aber das die Daten auf der externen Festplatte mit im timecapsule Backup laufen!
d.h. Wenn ich den iMac sicher, dann sollen die Daten auf der externen Platte mit gesichert werden!

Stell Dir vor, die Thunderbolt-Platte wäre eine interne Festplatte - dann beantworten sich die Fragen größtenteils von alleine.

Für das, was Du vorhast, benötigst Du eine Festplatte mit Netzwerkanschluß. Diese läuft vollkommen unabhängig von Computern im Netzwerk, ist quasi selber ein Computer.

Sowohl die Thunderbolt- als auch die Netzwerkfestplatte kannst Du im Netz freigeben.

Backup geht auf beides, wenn das Ganze ohne den iMac gehen soll, dann - s.o. - keine Platte, die an selbigem angeschlossen wird.