• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wlan router der auch durch dicke Wände geht..

tisi

Schöner von Nordhausen
Registriert
22.12.08
Beiträge
320
moin moin,

ich suche einen sehr starken Wlan router der auch durch sehr dicke wände gehen kann. Mein netgear teil ist schon in die Jahre gekommen und sendet max 20 Meter weit. Ich wollte außerdem kein vermögen dafür ausgeben denn ich brauche es nur zum surfen im Garten und in meinem Büro. Vielleicht habt ihr da ja was für mich.
 
Der Asus RT-N66U soll gut sein, schluckt aber auch relativ viel Strom. Auf die Schnelle ab 73 € gesehen.
 
ich finde es nur bei amazon für sage und schreibe 120 euro.. gibt's da keine günstigere alternative?
 
Gib es einfach mal bei Google ein. Den Zustand des Routers habe ich mir nicht angeschaut. ;)
 
Ich glaub', Du verwechselst mich mit jemandem, der immer nur hier postet, aber nicht selbst recherchiert und 'ne Google-Allergie hat... ;-) :-D

Ich hab's natürlich selbst gegoogled, aber unter 129 € nichts gefunden... :-[
 
Was spricht gegen ein Airport extrem refurbished? Aktuell um €115,- im Apple store.
 
hat das ding so eine große Reichweite??
 
Laut Apple Support schon. Und wenn nicht: wieder kostenfrei zurück an den Absender.
 
Oder einfach eine AirportExpress in die Außensteckdose und schon hat man WLAN im Garten.
 
Die Airport Extreme hat ein stärkeres Signal als die Expreß. Und nur einfach in die Dose stecken reicht auch nicht. Da muß dann schon die Funkverbindung zum Modem oder Router aufgebaut werden können. Wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Muß an die Airport Express nicht ein LAN-Kabel vom Router aus?
 
Bei dicken Wänden oder sonstigen Störungen innerhalb der Wohnung (Funktelefon, Wasserleitungen, Mikrowelle) hilft meines Erachtens nur DLAN.
 
Die Airport Extreme hat ein stärkeres Signal als die Expreß. Und nur einfach in die Dose stecken reicht auch nicht. Da muß dann schon die Funkverbindung zum Modem oder Router aufgebaut werden können. Wenn ich das richtig verstanden habe.

Das ist ja wohl klar.

Muß an die Airport Express nicht ein LAN-Kabel vom Router aus?

Nein, sie kann auch ein Netz erweitern.
 
Hallo, ja die Airportgeräte sind schon Super und zum einrichten auch total Easy, aber halt auch teuer, hab mir auch einen Extreme und zwei Express angeschafft, günstig über die Kaufplattform. Hatte vorher einen Dlink 300 und auch den 600er (den mit USB) Nachfolger, die standen im Keller und funkten in das erste 1.OG mit noch ca 25 % Leistung mit den Airportsachen stieg das auf ca. 40 - 50 %, ob das den Aufwand Wert ist muss jeder selbst entscheiden. Zum Dlink hatte ich einen Belkin Repater im Einsatz der dann auch den Garten bis in den hinteren Winkel versorgte. Das klappt auch mit dem Express, der verstärkt das Signal aus dem Haus (Wände ca. 45 cm) auch bis zur Gartenlaube, dort klappt aber weder mit Express noch mit Belkin FaceTime !
Ach ja, einmal eingerichtet muss der Express nur noch an die Steckdose um die Verbindung mit dem verbleibendem WLAN Signal aufzunehmen.
Den Belkin habe ich noch falls Interesse besteht bitte PN !
 
Ich glaub', Du verwechselst mich mit jemandem, der immer nur hier postet, aber nicht selbst recherchiert und 'ne Google-Allergie hat... ;-) :-D
Ok... Keine Ahnung wen Du meinst, aber ich kann es wohl nicht sein – 'ne Google-Allergie habe ich nicht. :D

Ich hab's natürlich selbst gegoogled, aber unter 129 € nichts gefunden... :-[
Nicht bei den seriösen Angeboten, bei denen ich kaufen würde.