• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte für Time Machine und Datentausch

Fir3

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
19.03.12
Beiträge
235
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einer externen Festplatte 2.5 Zoll 1TB mit USB 3.0 und wenn möglich ohne seperaten Stromanschluss.
500 GB sollten für Time Machine sein (128 GB MBA) und der Rest zum Datentausch mit windowsrechnern.
Ich suche jetzt schon eine ganze Weile, doch kann mich irgendwie nicht entscheiden.
Hab bisher diese Auswahl:[h=1]Toshiba PA4239E-1HJ0 STOR.E ALU 2S[/h][h=1]Intenso Memory Station 6002560[/h][h=1]Western Digital WDBACX0010BBK My Passport Essential SE[/h]Wenn alle gleichgut sind würde ich in dem Fall die günstigste nehmen( Intenso).
Wenn ihr bessere Vorschläge habt immer her damit. Preislich sollten sie aber nicht großartig von 100-120€ abweichen.

Vielen Dank
 
Ich lege dir dringend nahe, dass du für Timemachine eine Festplatte nimmst, die du für nichts anderes nimmst, und die nach Möglichkeit auch nicht großartig rumtransportiert wird.


Ergo also zwei verschiedene Festplatten.
 
Ich schließe mich bedenkenfrei der Empfehlung von Reservist an.

Für bloßen Datentausch kannst Du doch irgendeine kleine Billigplatte nehmen; dafür würde ich kein Quentchen der Backupsicherheit opfern…
 
Hallo,

Schließe mich den Vorrednern an- ergänzend:

Hinzu kommt, dass beim Datenaustausch Formatschwierigkeiten hinzukommen können-und ich es wegen des gesteigerten Fehlerpotentials für wenig empfehlenswert hielte, auf einer Festplatte Partitionen mit unterschiedlichen Formatierungen anzulegen.

FAT 32 und exFAT können beide Plattformen, MacOS X kann NTFS nur lesen, Windows mit HFS+ (zwingend für Time Machine) nichts anfangen- es bräuchte also jeweils Zusatztreiber/Software.

Und eine große externe ist imho besser mit eigener Stromversorgung- es kann immer Probleme wegen mangelnder Versorgung durch den USB-Port geben.
 
Ok, wenn wir jetzt mal die Platte für Datenaustausch erstmal vergessen zu welcher Platte für eine Sicherung würdet ihr mir raten? Meiner Meinung nach würden 320 -500GB völlig reichen, oder? Der Preis sollte möglichst gering sein.
 
Ok, wenn wir jetzt mal die Platte für Datenaustausch erstmal vergessen zu welcher Platte für eine Sicherung würdet ihr mir raten? Meiner Meinung nach würden 320 -500GB völlig reichen, oder? Der Preis sollte möglichst gering sein.
Bist Du Dir da sicher? Bei einer Platte zum Zweck der Sicherung sollte ein geringer Preis eigentlich besser nicht die Priorität sein. :-o

Denn wenn Dir der geringe Preis Deiner Backup-Platte wichtiger ist als die Sicherheit und der Erhalt Deines Backups selber, kannst Du das Sichern schon fast gleich ganz bleiben lassen. ;-)

Ich weiß ja nicht, wie Du das siehst, aber für mich persönlich gibt's keine wichtigeren Daten als mein Backup. Und das sollte sich für meine Begriffe auch in der Investition für die Platte widerspiegeln, wo das drauf liegt. :-)
 
Da stimme ich dir zu. Es sollte auch nicht heissen, dass die Platte super günstig sein muss,sondern nur das es nicht allzuviel werden sollte. wenn ich über 200 euro ausgeben wollen würde könnte ich mir ja auch eine timecapsule holen...Was nutzt du denn für eine platte für ein backup?
 
Ich habe eine Time
Capsule für die einfache und problemlose Erstellung meiner Backups und zusätzlich eine 1TB Festplatte vom Hofer, die ich alle 3 Wochen mal händisch anstecke um ein Backup zu sichern. Diese Platte wird an einem anderen Platz als zu Hause verwahrt.

Mein Backup ist mir absolut wichtig.
 
Da stimme ich dir zu. Es sollte auch nicht heissen, dass die Platte super günstig sein muss,sondern nur das es nicht allzuviel werden sollte. wenn ich über 200 euro ausgeben wollen würde könnte ich mir ja auch eine timecapsule holen...Was nutzt du denn für eine platte für ein backup?
Ich hab' mehrere Western Digital My Passport Essential. Die älteste läuft jetzt seit über 6 Jahren anstandslos. Natürlich ist das auch immer 'ne Glaubensfrage, welchem Hersteller man sein Vertrauen schenkt, aber in jedem Fall würde ich mich nicht auf ein Modell der Einstiegspreisklasse verlassen.
 
Hallo,

Nur zur Verdeutlichung, da talk ja auf: .de beheimatet:
und zusätzlich eine 1TB Festplatte vom Hofer
= Aldi in ösischen Landen -vermutlich also von Medion.

;-)

Zum Topic: für mein MBP mit 320 GB verwende ich exklusiv eine externe Iomega-500 GB mit Firewire-Port (schneller als USB 2.0) für TM- die aber bei einem mobilen Mac natürlich nicht immer dran hängt, d.h. die TM -Backups werden regelmäßig manuell (z.B. über Nacht) angestossen.
(Irgendwo mal die Faustregel aufgeschnappt, das TM-Backupmedium sollte eine mindestens um ein 1/3 höhere Speicherkapazität haben als die Systemplatte.)