• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lohnt der Kauf eines AppleCare Protection Plan ?

Mein MB läuft bisher auch ohne Probleme seit knapp 3 1/2 Jahren. Wahrscheinlich, weil ich den ACPP mit dazugekauft habe :) Murphys Law und so...
 
Ich hatte bislang drei Probleme mit meinem MBP, deretwegen ich um den Kauf des ACPP sehr froh gewesen bin. In dem Sinne würde ich mich ebenfalls klar für einen Kauf aussprechen.

Leider finde ich es - nur einmal am Rande bemerkt - nicht schön, dass die Garantie nur auf zwei zusätzliche Jahre beschränkt wird. Ich würde gerne mehr für den ACPP zahlen und dafür mindestens fünf Jahre beanspruchen können. :-/
 
Ich hatte bislang drei Probleme mit meinem MBP, deretwegen ich um den Kauf des ACPP sehr froh gewesen bin. In dem Sinne würde ich mich ebenfalls klar für einen Kauf aussprechen.

Leider finde ich es - nur einmal am Rande bemerkt - nicht schön, dass die Garantie nur auf zwei zusätzliche Jahre beschränkt wird. Ich würde gerne mehr für den ACPP zahlen und dafür mindestens fünf Jahre beanspruchen können. :-/


Wenn man soviele Probleme mit einem Produkt hat, wäre es vielleicht schöner, wenn Apple von sich aus a) entweder die Mängel in der Fertigung beseitigt oder b) die Garantiezeit freiwillig kostenlos verlängert.
 
Oder so.

Ich bezweifle allerdings, dass der Defekt meines SuperDrive oder die orangensaftinduzierte Fehlfunktion meines Trackpads auf Produktionsfehler seitens Apple zurückzuführen sind.
 
Ich hatte bei meinem iMac (Dez. 2009) bereits einmal das Logicboard (bzw. den Grafikchip) defekt, und einmal leicht bräunliche Schatten auf dem Display (die habe ich aktuell wieder, so dass ich den ACPP wohl ein drittes Mal in Anspruch nehmen werde). In dem Fall bin ich ganz froh, ihn dazugekommen zu haben. Für's iPhone habe ich allerdings darauf verzichtet.
 
Dass dein Orangensaftschaden vom ACPP übernommen wurde, war aber auch Glück
 
Sorry, war auf AnGer bezogen. Die Apfeltalk-iPhone-App ist noch etwas funktionseingeschränkt :D
 
Dass dein Orangensaftschaden vom ACPP übernommen wurde, war aber auch Glück

Ich war in der Hinsicht ehrlich gesagt selber überrascht. Lag vermutlich daran, dass kein wirklicher Schaden entstanden ist, sondern das Gerät lediglich gereinigt werden musst.
 
Angenommen, man entscheidet sich für eine zusätzliche Versicherung für ein MacBook Air. Welche würdet ihr wählen? AppleCare Protection Plan, den Hardwareschutz (+Kasko) von Gravis oder vielleicht sogar die Saturn-Plus-Garantie mit Schutz? Je nachdem würde ich das MacBook dort dann auch kaufen. Schon einmal danke für eure Hilfe!
 
Der ACPP ist keine Versicherung, nur eine Garantieerweiterung mit Zusatzleistungen, die klassischen Versicherungsfälle werden davon nicht abgedeckt.
 
Ich weiß, die Frage ist schwer zu beantworten, aber ich frage euch trotzdem mal. ;)
ACPP für iMac - ja oder nein?
Den Telefonsupport für die Funktionsweise eines Macs brauche ich nicht. :P Mir ginge es nur um die Garantieerweiterung von 1 auf 3 Jahre.
Beim iPhone musste ich schon feststellen, dass der ACPP nicht nötig ist, da Apple innerhalb der 2 jährigen Gewährleistungszeit sehr Kulant ist. Da die Garantie durch den ACPP nur auf 2 Jahre angehoben wird, halte ich diesen für unnötig.
Bei einem MacBook kann es sich noch durchaus lohnen, wenn der Akku nach 2 Jahren die Grätsche macht.
Aber was gibt es denn beim iMac für typische Schwächen, die innerhalb des dritten Jahres auftreten? Mir fällt da einfach nichts ein. :-D
Dass man darauf keine pauschale Antwort geben kann, ist mir bewusst. Daher bitte ich um eine persöhnliche Einschätzung, eventuell mit Vor- und Nachteilen.

Randnotiz:
Der ACPP kostet bei ebay ca. 105€ (boxed).
Es wäre möglich, dass ich den iMac auch wieder verkaufe. Kommt darauf an ob Apple meinen "muss-ich-haben" Nerv trifft. :P Den haben sie allerdings schon relativ häufig getroffen. :-D

Vielen Dank
 
Auch wenn hier keine Antwort kam, bei 104,90€ kann man wenig falsch machen.
ACPP aus Tschechien.

 
Moin, wie sieht das denn bei dem Kauf eines Refurbished-Gerätes aus dem AppleStore aus? Apple wirbt ja damit, dass auch diese Geräte 1 Jahr Garantie bekommen und im Kleingedruckten steht, dass trotzdem die je nach Land üblichen Garantiebedingungen gelten, in D wären das also erst mal 2 Jahre. Der ACP würde dann also nur das 3. Jahr absichern, soweit so gut...

Nur damit ich keinen falschen Fehler mache: Haben generalüberholte bzw. gebrauchte Geräte, auch vom Gesetzgeber her, überhaupt 2 Jahre Garantie oder doch nur 1? Wenn das so wäre, dann würde sich der ACP für ein Refurb-Gerät schon lohnen, da nicht nur das. 3. Jahr, sondern das 2. UND 3. abgesichert wären.

Ist immer bissl kompliziert mit dieser ganzen Garantie- und Gewährleistungsgeschichte ;-)

http://www.apple.com/de/legal/statutory-warranty/

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewährleistung gibt der Händler, 2 Jahre.

Garantie gibt (ohne Erweiterung) Apple 1 Jahr.


Hast du dein Handy z.B. bei der Telekom gekauft mit Vertrag, ist für Gewährleistung die Telekom zuständig, für Garantie Apple.



Garantie muss überhaupt nicht gegeben werden. Die ist rein freiwillig.
 
Ja, nach Verbraucherschutz-Gesetz haben Endverbraucher Anspruch auf 2 Jahre Gewährleistung beim Händler. In meinem Fall ist der Händler aber Apple, so steht es auch in der Fußnote Punkt 2) in den Apple Garantiebedingungen.

Meine Frage zielte aber eher dahin, wie lange ich bei einem Refurbished-Gerät Händlergewährleistung habe? Auch 2 Jahre oder nur 1? Ich habe keine Ahnung, wie sich das bei Gebrauchtgeräten verhält?