• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Jetzt schäme ich mich ein bisschen, dass ich das nicht selbst gefunden hab :-/
Nö, schämen muß sich man nicht, außer wenn man nicht geschaut hat. Auch Google & Co sind nicht mehr das, was sie früher mal waren.
Die Grundstruktur ist eigentlich schnell zu verstehen (und eigentlich muß man eher selten Bescheid wissen), aber es gibt halt gelegentlich Abweichungen - ich hab z.B. nie verstanden, warum Apple die Mails in der Library ablegt, nicht als Dokumente.
Zusätzlich installierte Pakete legen übrigens meistens eigene Ordner an (was sehr sinnvoll ist, damit sich nicht ins die Quere kommt). MacPorts z.B. in /opt, Fink in /sw, andere Linux-beinflusste (?) Programem in /urs/local.
Aber im Prinzip folgt OS X den UNIX-Konventionen.
 
Im Finder erscheint der Windows 7 Rechner meiner Mutter, links in der Leiste. Klicke ich darauf, werde ich nach einem Passwort gefragt. So weit, so gut. Meine Frage ist, warum er da auftaucht. Es wurden, soweit ich weiß, keine Freigaben erteilt. Auch sollte er eigentlich nicht sichtbar sein. Nun ist er es aber doch, deshalb meine zweite Frage: Wie erkennt mein Mac den Rechner? Weil er sich im selben Netzwerk befindet? Läuft das also über den Router? Oder kann er ihn "direkt" erkennen (beide laufen per WLAN)? Können meine Nachbarn ihn sehen?

Ich muss mich damit mal näher beschäftigen und in Windows die Einstellungen checken, obwohl ich das schon getan habe und alles für gut befunden habe.
 
Hey Leute,

ich bin gerade bei nem Kumpel und der sucht im Moment seine Installations-CDs von 10.5 Leopard weil er erst einmal Leopard neu installieren möchte, CLEAN sozusagen.

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich einfach die Installations-CD einlege, dort eben Löschen und Neu installieren tippe und NACHDEM Leopard neu installiert ist, einfach die Timemachine-Festplatte anschließe und die jeweiligen Daten die ich brauche (iTunes Musik z.b., iPhoto Library, etc) einfach rausziehe?
 
Hey Leute,
Sagt mal ist euch auch aufgefallen, das es jetzt im iTunes Media Ordner für Klingeltöne einmal den Ordner "Ringtones" und einmal den Ordner "Tones" gibt. Der "Tones" Ordner ist anscheinend neu, da hier die letzten Klingeltöne, welche ich gemacht habe abgelegt wurden und in "Ringtones" alle bisherigen von mir. Kann ich das einfach neu ordnen indem ich die Töne in "Ringtones" rüber nach "Tones" schieb und einfach neu hinzufüge?
 
Im Finder erscheint der Windows 7 Rechner meiner Mutter, links in der Leiste (...)

Bei mir in der Finder-Leiste erscheint auch der andere Mac, der im gleichen W-Lan unterwegs ist. Kann und will darauf aber auch nicht zugreifen.
Ich weiß auch nicht, warum das so ist. (Mein Mac erscheint beim anderen übrigens nicht)

Das Thema interessiert mich aber auch.

Grüße
sin


Und danke, MacAlzenau, für Erklärung und Verständnis :-)
 
Kurze Frage:

ich habe grade drei Programme am laufen. Safari, Sparrow und Spotify. In Safari hab ich nur ein Fenster mit 5 Tabs geöffnet. Kein Flash. Trotzdem ist mein Lüfter auf knapp 6200rpm, was ziemlich nervig ist. In der Aktivitätsanzeige kann ich keinen Prozess entdecken, der dafür verantwortlich sein könnte. Seltsam, oder?

Bildschirmfoto 2012-03-22 um 12.39.00.png
 
Ist echt merkwürdig. Schon nen Neustart gemacht? Vielleicht hat das System grad nen schlechten Tag;-) - Hoffen wirs. Notfalls kannst du auch noch einen SMC-Reset durchführen. Wenn nach diesen Schritten immer noch die Lüfter spinnen, sehen wir weiter…
 
Ist echt merkwürdig. Schon nen Neustart gemacht? Vielleicht hat das System grad nen schlechten Tag;-) - Hoffen wirs. Notfalls kannst du auch noch einen SMC-Reset durchführen. Wenn nach diesen Schritten immer noch die Lüfter spinnen, sehen wir weiter…

der SMC-Reset hat das Problem gelöst. Super, danke :)
 
Kein Ursache. Dafür habe ich jetzt ein überaus merkwürdiges Problem. Gerade fröhlich noch gearbeitet. Plötzlich lastet SpinDoctor einen Kern aus (macht er öfters mal). Also wollte ich ihn killen, geht nicht. Auch sonst hat sich mein System gerade teilweise verabschiedet. Ich kann nämlich nicht mehr zwischen den Spaces wechseln. Programmwechsel funktioniert nicht mehr. Programme hängen sich teilweise auf - also ich kann noch jedes Programm über Alfred und Spotlight starten. Aktivitätsanzeige, Systemeinstellungen reagieren nicht. Safari funktioniert:D Terminal kommt ein Fenster doch Befehle funktionieren irgendwie nicht. Konsole funktioniert einwandfrei. An die ganzen anderen Programme - die offen sind - komme ich nicht ran, da ja Programmwechsel und das Dock nicht funktioniert und weil die auf den anderen Spaces verteilt sind:-/ Klasse. Und jetzt dreht auch noch der CPU-Lüfter hoch… Sowas habe ich noch nie erlebt. Vor allem das ich einen "Live-Crash-Test" schreiben kann:D Naja Lion ist eben doch nicht erwachsen…
Ich lass ihn jetzt noch etwas laufen, vielleicht fängt er sich noch, wenn nicht wird er gekillt.

EDIT: So habe den Mac doch gekillt. Echt ärgerlich. Aber immerhin hat Resumee seinen Job gut gemacht, wurde nämlich alles wiederhergestellt - somit ist nichts verloren gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau doch in den Logdateien nach, was dort hing oder falsch lief:
Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort "Alle Meldungen" den passenden Zeitpunkt suchen oder ebenfalls in den Logdateien die HangReports der einzelnen Programme suchen
 
Habe ich gemacht. Sogar während nichts mehr ging (Konsole funktionierte ja). Nur in die Logs wurde zu dem Zeitpunkt auch nichts mehr neues geschrieben:-/ Obwohl es an Error-Meldungen genug wären. Es sei denn es wird einem Standard-Benutzer nicht alles angezeigt, in der Konsole. Dann schau ich heute Abend noch mal nach.
 
Hey Jungs als ich heut ein Time Machiche Backup machen wollte kam auf einmal diese Meldung hier.
Das kann doch nicht sein das ich jetzt alle alten Speicherstände auf einmal verliere. Weiss vl. jemand was es damit auf sich hat? Ich hab am System nichts geändert.
Ohne Titel.jpg
 
Hallo,

frage mich gerade, ob es unter OS X irgendwie erweiterte WLAN Einstellungen gibt? Unter "Systemeinstellungen"-"Netzwerk" sind die Möglichkeiten ja etwas beschränkt.
 
Vielen Dank. Tinker Tool macht schonmal einen ganz vernünftigen Eindruck, doch leider gibt es dort keine Netzwerkeinstellungen. Gibt es dafür eventuell noch weitere Programme?