• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

SSD mit S-ATA3 wird in externem USB-Gehäuse nicht erkannt - woran liegt das?

thebuddha

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.01.08
Beiträge
120
Hallo,

ich habe ein OCZ SSD Vertex 3 240 GB mit S-ATA3. Läuft als interne SSD einwandfrei im MacBook Pro, nun habe ich sie in dein externes USB 2.0 Gehäuse gepackt.

Die Kontroll-LED des Gehäuses leuchtet zwar grün (also "Saft" ist irgendwie da), aber:

- Festplatten-Dienstprogramm erkennt die externe "Festplatte" nicht
- Finder zeigt auch nichts an, nur die interne HD.

Kann das an dem Gehäuse liegen? Falls ja - welches müsste ich kaufen?
Habe soeben ein zweites neues Gehäuse gekauft. 500 GB Festplatte wird erkannt und gemountet, die SSD leider immer noch nicht.

Wie kriege ich denn die Daten da runter? Habe nur noch MAcBook air, kann also dieSSD nicht kurz in einen Rechner einbauen.

--
Gruss Michael
 
Das ist echt komisch... könnte an dem SATA Controller liegen. Die SSD müsste zwar SATA 2 Abwärtskompatibel sein, ahbe aber schon von billigen SATA Kontroller gehört, welche bei SATA 3 Geräten probleme bereiten. Da die HDD klaglos geht (SATA2) ... die SSD im Gerät aber auch, bleibt als Fehlerquelle wirklich nur der Kontroller im ext. Gehäuse als schuldiger...
 
Nur aus Interesse gefragt: Wieso steckst du eine SSD in ein USB 2.0 Gehäuse?
 
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Vielleicht war es die ehemalige interne SSD, welche durch eine neue SSD ersetzt wurde, und nun möchte er die Daten von der alten zurückspielen. ( <-- für dieses Szenario gibt es mehrere Kombinationen )

Aber warum interessiert euch das so brennend?



Sofern du die SSD nicht im USB Gehäuse lassen möchtest, dann steck sie ins MBP zurück und hol dir die Daten auf eine deiner anderen USB-HDD's.
 
Aber warum interessiert euch das so brennend?

Warum nicht? ;) Es soll Leute geben, die 400€ für eine SSD ausgeben und sich dann wunder, warum die Dateiübertragung so langsam ist, die SSD hat doch schließlich eine 'bombastische' Geschwindigkeit. Und wenn der TE sich (extra) ein Gehäuse für die SSD kaufen möchte, lässt es mich vermuten, dass der TE nicht weiß, wie langsam USB ist.