• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VLC Player 2.0.0 ist erschienen

Ich habe mir den neuen VLC auch direkt geladen.
Jetzt empfinde ich die neue GUI als extrem störend. Ständig wird die Wiedergabeliste geöffnet. Diese erinnert mich an schreckliche Windows Zeiten. Ich möchte doch einfach nur einen Clip anschauen den ich im Finder öffne, und nicht direkt auf ein unsortiertes Wiedergabelistenfenster schauen.

Kennt jemand eine Möglichkeit beim Start des VLC 2.0.0 nur das Videofenster öffnen zu lassen.
Ich habe in den Einstellungen dazu leider nichts gefunden.
 
Ich habe mir den neuen VLC auch direkt geladen.
Jetzt empfinde ich die neue GUI als extrem störend.

Du solltest dich vielleicht erstmal ein bisschen mit der neuen GUI anfreunden.

Ständig wird die Wiedergabeliste geöffnet. Diese erinnert mich an schreckliche Windows Zeiten. Ich möchte doch einfach nur einen Clip anschauen den ich im Finder öffne, und nicht direkt auf ein unsortiertes Wiedergabelistenfenster schauen.

Ich verstehe nicht was du damit sagen willst. Ich starte Videos immer mit Doppelklick im Finder. Und in diesem Fall wird kein einziges Mal die Wiedergabeliste angezeigt. Auch wenn nen Video läuft, und du startest ein neues per Doppelklick im Finder, wird einfach das neue gespielt.
 
Ich finde VLC braucht man am Mac nicht wirklich. Das ist wahrscheinlich wieder so ne Windows-Gewohnheit. Ich bin mit dem QuickTime Player (bzw. Quicklook) und Perian wunschlos glücklich und hatte noch kein Format, das dieser nicht öffnen konnte.
 
Ich habe mir den neuen VLC auch direkt geladen. Jetzt empfinde ich die neue GUI als extrem störend...
Ich möchte doch einfach nur einen Clip anschauen... und nicht direkt auf ein unsortiertes Wiedergabelistenfenster schauen.
Genau so empfinde ich das auch. Ich möchte einfach nur ein Videofenster ohne irgend einen Schnick-Schnack drum herum. Leider scheint es keine Möglichkeiten zu geben das alte UI zu nutzen oder z.B. die ganzen Channels zu löschen. Schade, VLC war bis jetzt immer ein guter und vorallem KOMPAKTER Player.

Jetzt bin ich beim MPlayerX aus dem AppStore gelandet. Der ist ebenfalls kostenlos und bietet eine ansprechende Oberfläche bei annährend indentisch guter Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: uwe9
@naich
Hast du dir den neuen VLC schon geladen? Er startet standardmässig mit folgendem Fenster:
vlc 2.0.png
Und dieses Fenster finde ich extrem störend im Gegensatz zur alten GUI:
vlc 1..png
Ich glaube auch nicht dass ich mich an diese Neue gewöhnen kann.

@Guy.Brush
Du hast schon Recht. Ich könnte auch den Quicktime Player nutzen. Aber extra ein Codec Package zu installieren damit Quicktime auch mal eine MKV öffnen kann, finde ich schon sehr Windows.
;)
Ich werde aber trotz allem mal den Perian in Zusammenhang mit Quicktime ausprobieren. Wobei ich aber die VLC Funktion, mit zwei Fingern auf dem Trackpad im Video vor und zurück zu scrollen bei Quicktime sehr vermisse.

Bis ich mich an den Quicktime gewöhnt habe oder ich dieses nervende Fenster im VLC 2.0 minimierenen kann, nutze ich wohl weiter den alten VLC aus meiner Time Machine.
 
So, der erste Quicktime Test mit einer 1080p mkv und Perian ist vollzogen. Mir wurde mehrfach der Beachball angezeigt und Quicktime reagierte recht langsam. Zum Beispiel wurde das "Play/Pause/Forward usw" Menu erst einige Sekunden nach dem Klick auf das Videofenster angezeigt. Bis dahin eigentlich nicht so schlimm. Aber leider ist Quicktime nicht in der Lage in der MKV enthaltene Untertitel anzuzeigen. Da ich gerne Filme in englischer Originalsprache, mit zum leichteren Verständniss eingeblendeten englischen Untertiteln, anschaue, fällt Quicktime somit aus meinem Raster.

Es kann jetzt also keiner behaupten ich hätte Mac OS Bordmitteln keine Chance gegeben.
Perian fliegt auf jeden Fall wieder von meinem System.

Wenn mir jetzt noch jemand die Ausschaltung des "Startfensters" bei VLC 2.0.0 erklären kann, damit ich die 64Bit Unterstützung nutzen kann, bin ich vollends zufrieden.
 
@naich
Hast du dir den neuen VLC schon geladen?
Natürlich, und ich weiß wie die neue GUI aussieht, auch ohne deine Screenshots.

Weiterhin wäre es sinnvoll, wenn du dir mal meinen vorherigen Kommentar duchlesen würdest. ;-)

So, der erste Quicktime Test mit einer 1080p mkv und Perian ist vollzogen. Mir wurde mehrfach der Beachball angezeigt und Quicktime reagierte recht langsam.
Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Für manche Formate und manche Funktionen ist Quicktime einfach nicht genug. Dann muss man auf Alternativen wie VLC oder MPlayerX ausweichen.

Wenn mir jetzt noch jemand die Ausschaltung des "Startfensters" bei VLC 2.0.0 erklären kann, damit ich die 64Bit Unterstützung nutzen kann, bin ich vollends zufrieden.
Schon beschrieben, wie du das Startfenster nie zu Gesicht bekommst. Und das hat nix mit 64 Bit zu tun, das gibt es so oder so.
 
  • Like
Reaktionen: strandvej
Deinen Post habe ich gelesen, habe ihn aber nicht so ganz als Lösung akzeptiert, da beim Starten des Clips das unerwünschte Fenster trotz allem auftaucht. Auch wenn ich das Filmfenster schliesse und anschliessend im Dock auf VLC klicke ist die Wiedergabeliste wieder da.

Ich bleibe einfach noch eine Weile bei der "einspunktirgendwas" Version von vorher.
 
Ja klar, wenn ein Video zuende ist, oder wenn du es durch das Schließen des Fensters beendest, siehst du natürlich auch wieder das Hauptfenster.
Beim alten VLC siehst du das Hauptfenster schließlich auch immer / oft.

Ich finde das nicht sonderlich schlimm, würde es aber auch begrüßen, wenn man die Seitenleiste einklappen könnte. Ich selbst werde die sicher auch nicht so oft benutzen... (Das wäre insbesondere praktisch, wenn man ein extra Videofenster benutzt, ähnlich wie beim alten VLC.)

Und natürlich, wer sich absolut nicht mit der neuen UI anfreunden kann, kann natürlich auch noch eine Weile den alten VLC benutzten. Aber meiner Meinung nach sollte man den neuen VLC erstmal ein paar Wochen ausprobieren, bevor man wirklich gleich wieder zurück switched.
 
Damit hast du auch Recht. Bin ein wenig hin und her gerissen. Vielleicht gebe ich dem neuen ja doch eine Chance.
 
Ich finde VLC braucht man am Mac nicht wirklich. Das ist wahrscheinlich wieder so ne Windows-Gewohnheit. Ich bin mit dem QuickTime Player (bzw. Quicklook) und Perian wunschlos glücklich und hatte noch kein Format, das dieser nicht öffnen konnte.

Also es gibt schon einige Formate die nicht mit QuickTime + Perian zu öffnen gehen-z.B.:

.mpg
.asf
.ts
 
Ich habe mir den neuen VLC auch direkt geladen. Jetzt empfinde ich die neue GUI als extrem störend.

Ich empfinde dieses neue Fenster gar nicht mal als so schlimm. Einzig und allein dieser schwarze Balken (Wiedergabe, Suchen) stört etwas. Der nämlich springt mir direkt ins Auge. Ausblenden kann man den nicht, oder?
 
Den Balken finde ich auch nicht wirklich gelungen.
Ich habe in den Einstellungen den Interface Style auf "dunkel" gesetzt. Diese Farbeinstellung empfinde ich als nicht so störend wie die helle Variante.
 
Die Einstellung "Dunkel" sieht nicht schlecht aus, das stimmt. Trotzdem nutze ich jetzt mal die helle Variante, passt etwas besser zum Rest der Programme.
 
Hallo,

kurze Zusatzfrage:
Da mir auf Snow Leo der VLC 1.1.12 über den eigenen Updater mitteilt, dies sei die aktuelle Version - ist diese neue 2.0 nur für Lion?

(edit: dass das auf der VideoLAN-Seite nicht so steht, ist mir klar-dort steht ja MacOS X 10.6 und 10.7- wundere mich nur, dass mein VLC das Update nicht anbietet.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mir auf Snow Leo der VLC 1.1.12 über den eigenen Updater mitteilt, dies sei die aktuelle Version - ist diese neue 2.0 nur für Lion?

Ich bin auch mit Snow Leopard unterwegs und bei mir wurde das Update auf die 2.0.0 angeboten, daran liegt es wohl nicht.