• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Kein OSX mehr nach Bootcampinstallation

Klar hätte ich das gekonnt. Darum geht es mir aber nicht. Mit den 3 Programmen die ich drauf hatte dauert das Aufsetzen vll. 1- 2 Std. Mir geht es um mein Thunderbird Emailpostfach! Welche Anweisungen soll ich nicht befolgt haben? Mir wurde zu keiner Zeit gesagt "benutze nicht die 600MB unpartitionierten Bereich auf deiner SSD!". Wäre es so gewesen, oder wäre der bereich wenigstens anständig partitioniert gewesen mit einer vernünftigen Bezeichnung was sich darauf befindet, dann hätte ich sie gar nicht angerührt.
Aber da Apple ja prinzipiell seine Kunden für Leute hält die dauer brain-afk sind und nie irgendwas systemnahes machen würden, warum sollte Apple sich dann die Mühe machen an irgendeiner Stelle darauf hinzuweisen den nicht partitionierten Bereich nicht zu partitionieren!
 
Naturlich hast du Bockwoldt gebaut, du hast einen für os x partitionieren Mac, mit einem Mac Tool (bootcamp) partitionieren und dann mit windows und einem dafür vollkommen ungeeigneten Windows Tool an der partirionstabelle herumgespielt.
Viel mehr Fehler kann man beim partitionieren oder formatieren nicht machen und noch einmal Apple muss niemanden mitteilen was auf den 600mb vorhanden ist, denn das sieht man in der GUI von os x nicht.
 
Und was macht Bootcamp anders als das Windowstool zum partitionieren? Bootcamp formatiert auch bloß den gewünschten Speicherplatz nach NTFS um. Und wenn Apple schon sowas wie das Bootcamp und die damit verbundene Windowsinstallation anbietet, müssen die damit auch rechnen dass man das Partitionstool von Windows 7 benutzt. und wenn da nicht benahmter und nicht partitionierter Speicherplatz ist... der augenscheinlich keinen Zweck hat...
Naja, die ganze Diskussion bringt mich auch nicht weiter. Werde nachher Windows neu installieren und dann mit MacDrive versuchen auf die hoffentlich unverschlüsselte OSX-Part. unter Windows zuzugreifen.
 
Nö, müssen sie nicht. Denn Apple kann nicht für alles Rechnung machen, was außerhalb des eigenen OS liegt.
 
Mir geht es um mein Thunderbird Emailpostfach!
Es ist deine Schuld, wenn du kein Backup hast, nicht Apples.

Es gilt übrigens immer und insbesondere bei Partionierungs-Operationen, dass man ein aktuelles Backup hat. Auch bei ordnungsgemäßer Anwendung besteht erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass es zu Problemen kommt.

Mir wurde zu keiner Zeit gesagt "benutze nicht die 600MB unpartitionierten Bereich auf deiner SSD!".
Dir wurde zu keiner Zeit gesagt, dass du mit Windows munter rumpartitionieren sollst. Zu dem restlichen Gelaber sag ich jetzt nix weiter. Es ist dein Problem wenn du mit nicht unterstützten Tools dein System zerschießt.


Und was macht Bootcamp anders als das Windowstool zum partitionieren? Bootcamp formatiert auch bloß den gewünschten Speicherplatz nach NTFS um.
AFAIK kann Bootcamp nicht nach NTFS formatieren, aber vielleicht täusche ich mich da.

Und wieso du MacOS-Tools zum partitionieren verwenden sollst: Windows will immer noch rückschrittliche Formate auf der Platte sehen, die MacOS (schon lange?) nicht mehr benutzt. Bootcamp versucht beim partitionieren trotzdem, die Kompatibilität wieder herzustellen. Wenn nun Windows an den alten Strukturen selbst rumfuscht, kann es natürlich zu Problemen kommen.
 
Über das Festplattendienstprogramm ist es nicht möglich, aber BootCamp kann auch NTFS.
 
Welche Anweisungen soll ich nicht befolgt haben? Mir wurde zu keiner Zeit gesagt "benutze nicht die 600MB unpartitionierten Bereich auf deiner SSD!".
Startbildschirm Boot Camp-Assistent:

Bitte beachten Sie die Informationen im Handbuch “Boot Camp Installation & Konfiguration”, um die Windows-Installation erfolgreich zu beenden und die Software für die Windows-Unterstützung zu laden.

Weiter unten in dem gleichen Fenster:

Installations- & Konfigurationshandbuch drucken

Auf Seite 7/8 des Handbuchs:

Schritt 3: Windows installieren

Punkt 2 (extra farbig im Handbuch unterlegt)

BITTE BEACHTEN: Erstellen oder löschen Sie keine Partition bzw. wählen Sie keine andere Partition aus. Andernfalls löschen Sie möglicherweise den gesamten Inhalt Ihrer Mac OS X-Partition.


Ich finde Apple hat Dir ziemlich deutlich gesagt:
Lass alles andere während der Installation von Windows in Ruhe und installiere Windows in die von Boot Camp dafür vorgesehene Partition!

Du hast Dich nicht daran gehalten und hast an der Platte von Windows aus rumgepfuscht, jetzt trage die Konsequenzen für Deine Weigerung die Anweisungen von Apple zu befolgen und hör auf, Apple für Deine eigene Unfähigkeit verantwortlich zu machen.
 
und wenn da nicht benahmter und nicht partitionierter Speicherplatz ist... der augenscheinlich keinen Zweck hat...
Das übrigens ist mir noch nie passiert. Ich weiß nicht, wie man "nicht benahmten und nicht partitionierten Speicherplatz" auf seine Platte bekommt.
 
BITTE BEACHTEN: Erstellen oder löschen Sie keine Partition bzw. wählen Sie keine andere Partition aus. Andernfalls löschen Sie möglicherweise den gesamten Inhalt Ihrer Mac OS X-Partition.

Apple sagt mir damit lediglich: "Dummer User, wenn du schon so frech bist und Windows installierst, sei nicht auch noch so blöd und installiere Windows auf der OSX-Partition, sonst sind deine ganzen Daten weg."
 
Dann bitte erkläre mir doch, wie Du zwei Partitionen erstellst und ein dritter unpartitionierter Bereich freibleibt. Das schaffe ich mit dem FDP oder BootCamp nicht.
 
Hier ist hopfen und Malz verloren, ein lernresitenter Nutzer fabriziert Mist und versucht seine Dummheit auf andere abzuschieben.
Du hast mit einem dafür nicht geeigneten tool an der partitionstabelle herumgespielt und dabei dann die partitionstabelle und os x beschädigt.
Und es beißt da keine Maus auch nur ein fitzelchen des Fadens ab, das ist ausschließlich dein Fehler. Nicht ein Fehler Apples, nicht ein fehler von Windows( das kann nämlich nicht mit GUID oder hfs+ umgehen, sondern nur dein Fehler.
Wenn du dann noch nicht einmal ein vernünftiges Backup hast, dann wiegt alles doppelt schwer.
 
BITTE BEACHTEN: Erstellen oder löschen Sie keine Partition bzw. wählen Sie keine andere Partition aus. Andernfalls löschen Sie möglicherweise den gesamten Inhalt Ihrer Mac OS X-Partition.

Ich möchte dich darauf hinweisen, da du den Satz scheinbar nicht verstehst: Du sollst:
WEDER erstellen,
NOCH löschen,
NOCH eine andere auswählen.
Jede der Aktionen kann Probleme machen, und zwar mit der kompletten Platte. Da im Normalfall in dieser Situaltion nur eine MacOS-Partition auf der Platte mit Daten gefüllt ist, ist also auch der 2. Satz durchaus sinnvoll.

Aber was schreibe ich überhaupt, du hast vor Anwendung der Operationen das Handbuch ja offensichtlich überhaupt nicht angeschaut, also was diskutieren wir hier eigentlich...
 
Ich vermute, er hängt sich daran auf, daß der fragliche Bereich unpartitioniert war, Apple aber nur von Partitionen spricht.
Warum muß ich beim Lesen dieses Threads nur an den Pudel in warnhinweislosen Mikrowelle denken?

Aber wir wissen ja: reine OS-X-Benutzer sind eh Dummchen, kompetente Windows-(oder Linux-)Benutzer aber kennen sich mit allem aus und haben immer ein geeignetes Tool zur Hand. Nur Apple ist so fies und richtet sich nicht danach.
Ich freu mich ja, wenn solche Tricks klappen - aber man darf sich doch nicht darauf verlassen.
Man kann auch gerne experimentieren - und bitte dann hier auch darüber berichten! - aber dann muß man sich doch vorher absichern. Das ist doch wirklich nicht schwierig.
 
Vielleicht ist dieser bereich nur vorhanden, wenn die festplatte verschlüsselt ist?
 
Nein, das wird es nicht sein.
Wie unten erwähnt hat man bei einer Lion Installation folgende Partitionen :
-efi, das wird die vom te angesprochene Schutzpartition sein und hat ca. 200mb
- recovery Partition mit ca. 650mb
Die hat der te vermutlich in den Wind geschossen, weil sein absolut ungeeignetes Windows Tool hier versagt hat
-OS X Partition, die hat dann den größten Part

Wenn er dann bootcamp ausgeführt hat dann noch die bootcamp/Windows Partition.
 
@snoopy: da Macbeatnik auch gerade davon berichtet, ist deine Frage vielleicht beantwortet. Nachdem ich den unpartitionierten bereich ja gelöscht habe und so bla... habe ich ein Systemrecovery versucht, online, wie ich schon schrieb. Dieses recovery-Tool hat ebenfals diesen Bereich wieder erstellt!

Und nein, ich habe die Anleitung nicht durchgelesen. Meine Logik sagte mir eigentlich, dass unpartitionierter Bereich nicht gebraucht wird. Ist unter Windows schließlich auch nicht so. Naja, das Thema ist jetzt gegessen.

Nachdem ich die SSD entschlüsseln konnte und Windows nochmal installiert habe, konnte ich mit MacDrive das Thunderbirdprofil wiederherstellen.