• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pfad im Finder anzeigen und Kopieren

Kopieren läßt sich doch jeder Pfad aus dem entsprechenden Info-Fenster?
(von jeweils Datei/Ordner oder Rechtsklick> Informationen in die Pfadleiste?)
Ist das neu in 10.6 oder 10.7 oder betrifft das nur Server/Netzwerke?
Ich kann mit 10.5 weder aus der Fußleiste noch aus dem cmd-I-Infofenster Pfade kopieren, außer als wenig hilfreiches Bildschirmfoto.
 
Woher soll Pathsnagger wissen, ob die Zielperson eine Share auf N:, P:, Q:, R: oder woanders gemountet hat? Oder was ist, wenn von beiden Personen verschiedene Shares verwendet werden, die auf verschiedene Ebenen der gleichen Ordnerhierarchie zeigen?
Selbst bei Verwendung der \\-Adressierung ist nicht sichergestellt, dass diese Adresse intern und extern erreichbar ist. Zudem sind nicht so sehr IT-bewanderte Mitmenschen überfordert, da plötzlich "ihr" Laufwerk gar nicht mehr so heißt, wie es heißen soll.

Zeigt sich übrigens auch in den Kommentaren auf der Pathsnagger-Seite:

Es gibt immer wenns und abers…
Der TE such eine Lösung für EINEN Server!
Wir arbeiten hier in einer vergleichbaren Situation und es funktioniert wunderbar ;-)
 
Hallo, nur dazu, auch wenn für das eigentliche Anliegen nicht direkt hilfreich:
Ist das neu in 10.6 oder 10.7 oder betrifft das nur Server/Netzwerke?
Ich kann mit 10.5 weder aus der Fußleiste noch aus dem cmd-I-Infofenster Pfade kopieren, außer als wenig hilfreiches Bildschirmfoto.
Ich weiß es für Leopard nicht, aber ab SL jedenfalls zwar nicht aus der Pfadleiste aber problemlos aus dem Infofenster kopierbar, wie auch Rastafari eben meinte.
(...würde mich aber wundern, wenn das erst ab Snow Leo möglich wäre...?)
 
Nö, ich kann lediglich den Namen+Suffix sowie die Zusatzinfos ganz oben (für Spotlight) markieren und kopieren.
 
Laufwerksbuchstaben gibt es in Windows-Netzwerkpfaden (UNC-Notation) überhaupt nicht.
Laufwerksbuchstaben gibt es aber auf den Rechnern der meisten Windows-Nutzer. Und wenn dann da plötzlich \\Server\Share\Blafaselblubb statt P:\Blafaselblubb steht bekommen viele Nutzer ein komisches Gefühl in der Magengegend und zittrige Hände, weil sie plötzlich nicht mehr in Kansas sind.

Es gibt immer wenns und abers…
Der TE such eine Lösung für EINEN Server!
Wir arbeiten hier in einer vergleichbaren Situation und es funktioniert wunderbar ;-)
Nix mit wenn oder aber: Es ist Fakt, dass es praktisch unendlich viele Möglichkeiten gibt, eine Ressource auf einem Windows Server per (wie auch immer gearteten) Pfad anzusprechen, wobei einige Pfadvarianten dann nur für bestimmte Benutzergruppen gelten (es ist z.B. durchaus üblich, dass \\srv\Marketing\Prospekte\Deploy eines Marketing-Mitarbeiters dem \\srv\Sales\Aktuelle_Materialien\Prospekte eines Sales-Mitarbeiter entspricht - Oder die Variante halt mit einem M: und einem S:-Laufwerk).
Daher sind hier alle Wenn-und-abers zu beachten, da der Threadersteller wenig spezifisch war, was die Umgebung (SMB/SharePoint/Wasauchimmer) und Zielsetzung anbelangt.
 
Nö, ich kann lediglich den Namen+Suffix sowie die Zusatzinfos ganz oben (für Spotlight) markieren und kopieren.
Öffne den Bereich "Allgemein", Zeile "Ort" und markiere dort einfach den Text, genau wie in jeder Textverarbeitung. Das geht schon seit Panther.
Nur bei dir gehts nicht? Glaub ich nicht.
 
Ob das nur bei mir nicht geht, kann ich natürlich nicht sagen - aber bei mir geht es definitiv nicht. Ich kann nichts markieren (außer Name&Suffix sowie Spotlight-Kommentare), der Cursorpfeil macht keinerlei Interaktion mit dem Text bei 'Ort' oder sonstwo, es erscheint kein Strich, keine bunte Markierung, nada. Gleiches übrigens auch bei 'Weitere Informationen'.
Bin Besitzer der Dateien, habe Lese- und Schreibrechte, Öffnen des Schloßes ganz unten ändert auch nichts.