• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lion bootet mit falscher Tastaturbelegung

drcaldera

Tokyo Rose
Registriert
10.09.09
Beiträge
70
Hallo Freunde,
nach update auf lion war mein Anmeldepasswort zunächst unbrauchbar aber die hinterlegte Frage noch da. Nach einigem Verzweifeln kam ich dahinter, dass wohl eine amerikanissche Tastatur aktiv war. Nach Ändern meiner Buchstabeneingabe / z-> y, konnte ich wieder booten. Nach dem Booten ist die normale deutsche Tastatur wieder geladen.

Wie kann ich einstellen, dass das System mit der deutschen Tastaturbelegung auch wieder bootet?

Danke schon malfür Eure Hilfen!
 
ws für ne Taste? USB oder Funke?
 
und vorher, mit SL ist es gegangen? Würde mich wundern, weil das Spasswort abgefragt wird, bevor das System hochgefahren wird. Sollte es aber vorher geklappt haben, wird das ein Bug sein (und hoffentlich bald gefixt werden)
 
ja, mit SL gab es das Problem nicht. ich werde jetzt auf ein passwort ohne Z und Y wechseln!
Ich wunder mich nur, dass das kein Problem auf dem MBP gab...
 
es gibt ab und zu Meldungen, dass "Taste bei Start" mit Funke nicht funktioniert, wohl aber mit Kabel/Eingebauter.

wird schon werden, denke ich mal (ggf Bug melden)
 
danke JvW, ich bin mal gespannt.
Wo kann ich den Bug melden?
 
Hi, beim Loginbildschirm ganz oben rechts ist eine Auswahlbox für das Tastaturlayout :)
 
Liebe Leute.

Ich frage mich gerade, was es für einen Hintergrund hat, dass hier im iOS Subforum auf ein mal so viele OS X Lion Threads auftauchen.

Ich hoffe, dass es jetzt nicht so weiter geht, denn von meiner Seite aus werden dann bald gelbe Karten verteilt.

Grüße
 
Anscheinend wird das Anmeldepasswort mal eher und mal später während des Bootens abgefragt. Habe auch Filevault2 aktiviert.
Gleich nach dem Update auf 10.7.1 kam die Passwortabfage schon nach einigen Sekunden nach dem Neustart. Nicht mal das Lion Hintergrundbild wurde geladen, wie es sonst meist der Fall ist. Viel schlimmer ist aber, dass auch der deutsche Tastaturtreiber noch nicht geladen wurde und wenn man Sonderzeichen in seinem Passwort hat, dann muss man erst mal herausfinden, wo sich diese auf dem englischen Tastaturlayout befinden.

Bei anderen Bootvorgängen (kommt ja nicht so oft vor) dagegen ist bei der Passwortabfrage das Hintergrundbild schon geladen und das Anmelden funktioniert wie gewohnt.

Wird wohl ein Bug sein.
 
Ich hatte das Problem gestern auch: Lion clean installiert, mit dem Migrationsassistenten die Daten zurückgeholt, neu gebootet, kein Problem. FileVault 2 aktiviert, Reboot und tada... English-Layout bei der Eingabe.

Wie kann ich das ändern?
 
Hi, beim Loginbildschirm ganz oben rechts ist eine Auswahlbox für das Tastaturlayout :)

Das hat mir bisher immer weiter geholfen, wenn doch mal englisch eingestellt war.
Viel schlimmer ist aber, dass auch der deutsche Tastaturtreiber noch nicht geladen wurde und wenn man Sonderzeichen in seinem Passwort hat, dann muss man erst mal herausfinden, wo sich diese auf dem englischen Tastaturlayout befinden.
Und in dem Falle führt auch das schon erwähnte Umstellen auf Deutsch nicht zum Erfolg?!

Wie kann ich das ändern?

Siehe oben.