• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4s] 3G-Zwang --> miese Verbindungsqualität und Akkulaufzeit - Test

Nur mal als Gedanke - wie viele der *nicht technikaffinen* iPhone Nutzer kennt Ihr, die jemals etwas an dem 3G Schalter etwas umgeschalten haben. Aus meiner Erfahrung würde ich da auf einen Wert unter 1% tippen und genau das wird einer der Gründe sein, warum es den Schalter beim 4S nicht mehr gibt. Die wenigsten "normalen" Nutzer wollen sich mit solchen Sachen befassen und da Apple Ihnen genau das ermöglicht, ist das Ganze so erfolgreich ...
 
Ich glaube du unterschätzt die User. Ich bin neuer iPhone-Nutzer und komme aus dem BlackBerry-Lager und habe diese Stromsparmöglichkeit genutzt. Bei allen BB konnte man 3G deaktivieren und das wurde von vielen gemacht um den Accu zu schonen.
 
Ich glaube nicht dass die User unterschätzt werden.
Die meisten User freuen sich über den AppStore und die leichte Bedienung und ärgern sich über iTunes.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und behaupte dass 50% der User nicht einmal wissen dass es diesen Schalter gibt/gab bzw. was 3G wirklich ist.
 
In jedem Forum gehört das Abschalten von 3G zu den Standard-Akku-Tipps.

3G sollte nicht der Regelfall sein, sondern 2G - kaum einer benötigt 3G über 24 Std.
Für die Mails reicht 2G.

Ich werde hier zu etwas gezwungen, das ich nicht will - und so etwas mag ich nicht.

Der evtl kommende Apple-Fernseher wird ja wohl auch alle Programme empfangen - und nicht Bibel-TV ausklammern, weil es ja eh keiner schaut (wobei, die Idee wäre da gut..).

8-)
 
Also wenn ich schon ein UMTS-fähiges Telefon habe, möchte ich 3G auch aktiviert haben. Dass man aber gar nicht die Wahl hat, 3G abzuschalten, finde ich auch nicht OK.
 
Ich rede ja vom iPhone 4. ;)
 
Also wenn ich schon ein UMTS-fähiges Telefon habe, möchte ich 3G auch aktiviert haben.

Das ist eine häufige Antwort.
Nur frage - wozu ?

Nur weil mein Audi 260 PS hat, möchte ich immer 250 km/h fahren.

Die Sprachqualität auf 2G ist unschlagbar gut - das Handy ist "stabiler" - der Akku hält länger.

Warum sollte ich also ständig 3G aktiviert halten ?

Aber jeder, wie er mag (solange er wählen kann).
 
Nur weil mein Audi 260 PS hat, möchte ich immer 250 km/h fahren.
Nein, aber wenn auf der Autobahn 130 km/h erlaubt sind, dann fahre ich auch 130 und nicht 80 km/h.

Für mich ist - bei meinen bisherigen Geräten - die geringere Akkulaufzeit aufgrund von 3G absolut vertretbar, besonders in Hinblick auf die schnellere Datenübertragung (solange ich mit einer Akkuladung mind. einen Tage auskomme wird sich daran auch nichts ändern). Ich kann mich auch weder über Empfang oder Sprachqualität beklagen (die unter UMTS meiner Meinung nach deutlich besser als unter GSM ist). Was du mit Stabilität meinst, weiß ich nicht.
 
In jedem Forum gehört das Abschalten von 3G zu den Standard-Akku-Tipps.
Und wie viele User treiben sich im Foren herum?

Die Mehrheit der Nutzer kann oder will sich nicht mit solchen Dingen beschäftigen. Daher wäre mein ganz schnöder Anspruch, dass Apple da eine richtig gut funktionierende Automatik einbaut.
 
Und wie viele User treiben sich in Foren herum?

Zumindest einige, die mit ihrer Akku-Laufzeit unzufrieden sind.

Aber klar, gebe ich Dir insofern Recht dass eine gut funktionierende Automatik wünschenswert ist.

Das was ich will, schliesst das, was Du möchtest ja nicht aus.
Nur finde ich es als den falschen Weg, Dinge, die nur wenige nutzen einfach zu entfernen.

Ich hasse Gleichmacherei - nur, weil es wenige nutzen schalten wir das ab.
Da ist das iPhoneXY nicht mehr weit, das nur noch die ON/OFF Funktion hat.

Die Automatik soll gut sein, für Leute, die sich nicht mit ihrem Handy beschäftigen wollen - ok - aber nehmt mir nicht die Möglichkeit zu wählen.

Gruss
 
Die grössten Stromfresser unter iOS 5 finden sich doch eh in den Ortungsdiensten. Da alle deaktiviert, und schon hält der Akku wesentlich länger... Unterschiede zum aktivierten Zustand konnte ich (noch) keine finden.
 
man kommt ja auch nun wirklich einen "Arbeitstag" lang hin mit dem Akku, aber eben nicht einen "TAG", vom Morgen bis zum evtl. späten Abend.
War jetzt auf einer Dienstreise, Projekttreffen tagsüber, Abends noch mit Kollegen weg. Das macht das 4S einfach nicht mit. Wenn man
  • morgens um 8 loslegt
  • ein paar iMessages schickt
  • emails liest und verschickt
  • ein bisschen im web surft
  • in der Mittagspause ne kurze Runde spielt
  • zwei drei Fotos von Dokumenten macht
  • in der Kaffeepause 5 (!) Minuten telefoniert
  • sich abends ein Restaurant per google-maps sucht und in 10 Minuten nach Anleitung dahin geht
  • bei der Unterhaltung am Tisch kurz was in Wikipedia nachschlägt
  • nochmal ne Gute-Nacht-iMessage an die bessere Hälfte schickt
... dann ist man aufgrund der doch recht zurückhaltender Nutzung (die Liste ist sehr detailliert) doch ziemlich verärgert, dass man um 22:00 nichtmal mehr die Kontakte von zwei gerade einem vorgestellten Mit-Wissenschaftlern abspeichern kann, weil sich das brandneue highend Handy soeben ausgeschaltet hat.

Sorry, aber ich finde das nicht vernachlässigbar, das 3GS hielt nach 2 Jahre und drei Monaten noch deutlich länger. Meiner Meinung nach nur mit dem ständigen 0-1 Balken 3G zu erklären, der Transceiver pingt halt sehr wahrscheinlich ständig mit maximaler Sendeleistung den nächsten 3G Masten an. :angry:

Wenn ich das, was ich da oben aufliste, nicht machen kann und einen ganzen Tag (16h) damit hinkomme, dann ist das Gerät in meinen Augen eine Fehlplanung und die Werbung mit seinen "Fähigkeiten" grenzt an Betrug, weil das Gerät ja scheinbar nicht so benutzt werden kann!
 
Ich kenne genug Leute mit iPhone4, von denen sich die wenigsten mit Foren wie diesem beschäftigen und trotzdem den Schalter in den Einstellungen gefunden, den Sinn verstanden haben und diesen auch noch bedienen können. Im übrigen wurde auch schon von einem User hier erwähnt, das unter dem Menü-Punkt sogar folgendes steht:

"Mit 3G werden Daten schneller geladen, gleichzeitig wird u.U. die Batterielaufzeit verkürzt."

Mit unter Umständen werden wohl die Benutzer gemeint sein, die eben in diesen Thread beschriebenen UMTS Randgebieten wohnen und ständig Netz gesucht und gewechselt wird.

Wer es nutzen will, soll es nutzen - wer nicht soll es so lassen. Das ist doch im Moment genau das Problem von Apple, bzw. von uns, dass sich gerade die langjährigen User einfach bevormundet fühlen und viel genutzte sinnhafte Features einfach wegfallen um anderen den Einstieg vermeintlich leichter zu machen. Eben habe ich bei den Kommentaren noch etwas zum verschwundenen Library Ordner in OS X geschrieben....
 
Zumindest einige, die mit ihrer Akku-Laufzeit unzufrieden sind.
"Einige" ist eine Zahl, die für das Produktmanagement irrelevant ist. Man muss nicht alle potentiellen Kunden zufriedenstellen.

Ich hasse Gleichmacherei - nur, weil es wenige nutzen schalten wir das ab.
Gerade dieses konsequente Rausschmeissen von Ballast ist ein Erfolgsfaktor, wenn man Software für die breite Masse produzieren möchte.

Die Automatik soll gut sein, für Leute, die sich nicht mit ihrem Handy beschäftigen wollen - ok - aber nehmt mir nicht die Möglichkeit zu wählen.
Der typische iPhone-Nutzer will sich nicht mit den Dingen beschäftigen. Das schließt ein, dass man "überflüssige" Optionen aus den Einstellungen entfernt und nur einen minimalen Parametersatz in den Einstellungen anbietet.
Leitsatz bei uns im Unternehmen ist: Was nicht mindestens von 90% der Kunden als zwingendes Feature benötigt wird, kommt erst gar nicht in die Software.

Die grössten Stromfresser unter iOS 5 finden sich doch eh in den Ortungsdiensten.
...und in den Exchange-Push-Accounts. Wenn man die von Push auf 60 Minuten-Abruf umstellt, ist das nicht nur besser für die Arbeitseffizienz, sondern schon auch den Akku.
 
  • Like
Reaktionen: FrankR
Der typische iPhone-Nutzer will sich nicht mit den Dingen beschäftigen. Das schließt ein, dass man "überflüssige" Optionen aus den Einstellungen entfernt und nur einen minimalen Parametersatz in den Einstellungen anbietet.
Bei einem Mobiltelefon ist eine Einstellung welche die Mobilfunkverbindung betrifft aber nicht unbedingt überflüssig sondern betrifft eigentlich die Grundfunktionalität.

Wenn man schon überflüssige Einstellungen loswerden möchte, was tut dann die %-Anzeige für den Akku im Menü?