• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4s] Frage zum US - iPhone 4s

ricopop

Granny Smith
Registriert
20.03.09
Beiträge
17
Hey Leute leider habe ich zu meiner Frage nichts konkretes gefunden, aus diesem grund erstelle ich dieses Thema.

Ich habe die Möglichkeit ein neues iPhone 4 s aus den USA zu bekommen. Es ist simLock frei, also unterliegt nicht den hiesigen Telefongesellschaften (at&t und wie sie alle heisen). Kann ich es problemlos mit iTunes verbinden? Problemlos Telefoniren, und im Internet surfen? Wer hat Erfahrungen damit und kann mir ein paar Tipps geben.

Danke an euch
 
Derzeit gibt es das iPhone 4S in Amerika noch nicht ohne Simlock zu kaufen. Wenn es aber doch ohne Simlock sein sollte, müsste alles funktionieren (lediglich der Stromstecker passt in Deutschland nicht).
 
... vorausgesetzt, es unterstützt den richtigen Funkstandard - drüben gibts schließlich zwei davon, und nur einer geht hier.
 
äärks - Headdesk - Ja - bin auf das "Simlock-Frei" reingefallen ...
 
Danke Danke, online kann Mann das Ding simlook frei schon vorbestellen, eine online Quelle meldete das es ab dem 24.11 frei im Handel gibt. Zeitlich würde das bei mir passen. Was meintest du mit Stecker ?
 
In Amerika gibt es andere Stromstecker als bei uns.
 
Kostet aber auch nicht die Welt - man Brauch ja nur ein anderes Dongle.

Edit: Sorry - Ich bin noch bei den alten Steckern, wo es diese Austauschbaren Teile gab, wie beim MacBookPro, nur in kleiner.
 
Ich glaube aber kaum, dass überhaupt ein in Europa wohnender Mensch so etwas vorhat. Selbst in Urlaub/auf Dienstreise will man das nicht, da man sonst andauernd den CDMA-Betreiber wegen Aktivierung/Deaktivierung kontaktieren muss. Mit GSM/UMTS ist man da doch flexibler.

Zumal CDMA eine echt grottige Technologie ist. Gleichzeitig telefonieren und Daten übertragen geht z.B. nicht.
 
Man kann es doch auf der ganzen Welt nutzen...

Das "Worldphone" ist auch nur ein begriff aus US-Amerikanischer Sicht. Während wir ganz natürlich mit unseren GSM/UMTS-Telefonen überall auf der Welt roamen können, ist bei Sprint und Verizon an der US-Landesgrenze Schluss mit der mobilen Telefoniererei, sofern man kein "Worldphone" hat.

Von daher ist das "Worldphone" nichts anderes als ein Telefon, dass GSM/UMTS kann.
 
Aber es gibt doch nicht überall GSM? So im asiatischen Raum zb? Da wäre dann der umständliche Weg zum CDMA-Anbieter evtl doch angenehmer als gar nicht telefonieren?
 
Schöne Karte, und schöne Traumwelt. So komplette Netzabdeckung überall auf der Welt. Ist halt nur leider nicht so... ;)

Ich bezweifele ja auch gar nicht, dass man in den allermeisten Regionen der Welt keine Probleme mit GSM hat, aber wenn man eben gerade in einem Fleck hockt wo es nur CDMA gibt, und dann ein Telefon in der Tasche hat das CDMA kann, aber doch nicht macht, dann ärgert das einen vermutlich trotzdem...
 
Klaro, nur Systeme wie Iridium sind wirklich "Worldphones". Dass in Flächenländern wie USA, Kanada, Russland oder Australien weitab der Ballungszentren "No reception" eine ganz normale Sache ist, liegt auf der Hand.

Ein CDMA-Telefon in der Tasche nützt einem aber nichts, wenn das Telefon nicht beim CDMA-Anbieter registriert und freigeschaltet wurde (bzw. zwischen zwei CDMA-Anbietern Roamingabkommen vorhanden sind). Einfaches auswechseln einer SIM geht ja nicht. Und wenn man bei einem GSM/UMTS-Betreiber Kunde ist, wird meist nur in GSM/UMTS-Netzen geroamt.

Früher gab es von der Telekom auch mietbare Telefone, wenn man in die USA reisen wollte. Weiß aber nicht mehr, ob die Dinger CDMA hatten oder nur die GSM-Telefone mit Unterstützung für die US-GSM-Frequenzen waren.
 
Ein CDMA-Telefon in der Tasche nützt einem aber nichts, wenn das Telefon nicht beim CDMA-Anbieter registriert und freigeschaltet wurde (bzw. zwischen zwei CDMA-Anbietern Roamingabkommen vorhanden sind). Einfaches auswechseln einer SIM geht ja nicht.
Ist diese Registrierung denn so viel aufwändiger als das Besorgen einer Sim?
 
Das läuft doch aber nicht über terrestrischen Funk sondern über Satellit, oder?
Jepp. Wobei Iridium glaube ich sogar das einzige Sat-Telefon-Netz mit 100% Netzabdeckung ist.

Ist diese Registrierung denn so viel aufwändiger als das Besorgen einer Sim?
Kommt drauf an. Zunächst mal sind es zwei Vorgänge, weil man sich beim CDMA-Anbieter registrieren und nachher wieder abmelden muss (eine Prepaid-SIM kann man ja einfach vernichten). Dann ist es bei (US-)CDMA-Anbietern eigentlich unüblich, dass ein Kunde mit einem Endgerät in den Laden kommt, um es für ein Netz zu registrieren (US-Telefone werden i.d.R. gar nicht entsperrt - Daher auch die fehlende Entsperrung bei AT&T selbst nach 24 Monaten).