• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bootcamp Windows über externes Laufwerk installierbar?

Sorry, mit Windows auf Mac's kenne Ich mich so gut wie garnicht aus.

Warte mal auf Rastafari oder sonst wen, die können Dir sicher helfen.
 
Ich habe zwar auch keine Ahnung von Windows, aber nach dem was ich so mitlese im Forum:
a. Selbstgebrannte Windows-DVDs können eine Ursache für Probleme sein, vor allem wenn sie nicht von Vollversionen kopiert wurden sondern aus vorinstallierten Versionen erzeugt wurden.
b. Wie sieht's damit aus, das optische Laufwerk wieder einzubauen und Windows ganz normal per Bootcamp auf einer Festplattenpartition zu installieren, danach die SSD rein und dort OS X installiert? Oder muß Windows zwingend auf die SSD?
 
Kann man doch rüberschieben .. oder?
 
plan b muss ich dann wohl greifen... vorher möchte ich nochmal kurz abklären ob das überhaupt funktioniert wie ich mir das vorstelle.

also ich habe ein mbp 2011 mit lion drauf,die ssd ist im originalen hdd Schacht da ist auch lion drauf installiert.
dann ist im optidrive Schacht meine 750gb hdd per hrdwrk Adapter.
die hdd soll partitioniert werden,damit ich ca.600gb für Dateien habe die ich mit lion verwenden kann !,der rest soll bootcamp werden,sprich windows 7 soll dadrauf.
wie sieht dann die Vorgehensweise aus?

Vielen vielen Dank im Voraus :-)
 
Auf die SSD per (dann) eingebautem SuperDrive installieren, und dann dann auf die HDD schieben - Oder Stelle ich mir das zu einfach vor?
 
Ich weiss nicht ob es an mir liegt oder an der Tageszeit aber irgendwie hab ich gerade nicht so den Durchblick Oo
 
Auf die SSD per (dann) eingebautem SuperDrive installieren, und dann dann auf die HDD schieben - Oder Stelle ich mir das zu einfach vor?

wäre natürlich cool wenn das gehen würde. würde es natürlich vorher gerne wissen ob sowas überhaupt möglich ist,dann hab ich nicht umsonst das ganze rumgebastel
 
Mal eine Grundstzfrage, bevor ich mich weiter dazu auslasse...
Hast du denn den Boot Camp Assistenten schon verwendet um die nötige Partition zu erstellen... UND...
...wurde dir da die zweite (konventionelle) HD als Ziel dafür angeboten?
 
Mal eine Grundstzfrage, bevor ich mich weiter dazu auslasse...
Hast du denn den Boot Camp Assistenten schon verwendet um die nötige Partition zu erstellen... UND...
...wurde dir da die zweite (konventionelle) HD als Ziel dafür angeboten?

beziehst du dich auf das nichtstarten von meiner externen platte mit osx snow leo oder sprichst du von dem plan b?
 
Ich habs jetzt selbst gelöst indem ich alles wieder umgebaut habe. Trotzdem danke für die Hilfe!

Gruß
 
Mal eine Grundstzfrage, bevor ich mich weiter dazu auslasse...
Hast du denn den Boot Camp Assistenten schon verwendet um die nötige Partition zu erstellen... UND...
...wurde dir da die zweite (konventionelle) HD als Ziel dafür angeboten?


beziehst du dich auf das nichtstarten von meiner externen platte mit osx snow leo oder sprichst du von dem plan b?


Das war keine Antwort.


wie geil ist das denn ;-)
knapp vorbei ist aber auch daneben....
 
Generell kann man nichts von einem Externen Laufwerk unter Mac booten.
Als ich das las wunderte ich mich ein wenig. Ich boote jedenfalls CCC Klone von Externen und hatte lange Zeit das OS (10.4) am G4 Mini auf einer Externen.

Ob die Laufwerke einfach nicht wissen, dass sie "Generell" nicht booten dürften? ;-)
 
Ich musste es ausprobieren, und es hat nicht geklappt, unter SL auf einem iMac.
 
Ich musste es ausprobieren, und es hat nicht geklappt, unter SL auf einem iMac.

Dann hast du etwas falsch gemacht, oder das System auf der Partition/Festplatte war nicht bootfähig oder nicht für deinen Rechner geeignet.
Ein Mac kann von jedem externen System, das unterstützt wird booten, war nie anders und wird vermutlich auch nie anders sein.
 
Ich musste es ausprobieren, und es hat nicht geklappt, unter SL auf einem iMac.

ja aber das heißt doch nichts. also von vorher weiß ich es nicht mehr genau, weil es AFAIK "externen platten" noch nicht so richtig gab.
aber seit OS 9 können mac´s sicher schon extern booten. PPC nur von FW mit "apple partition map" und intel über FW und USB mit "GUID partition map".
und das ist zumindest bis 10.7 so geblieben.
 
War eine ganz normale gekaufte SL - DVD (Weiss). Ein anderer Mac hatte auch schon über die CD gebootet.

Und Windows wurde auf ein Acer-Notebook auch schon über das Externe Laufwerk installiert.

Darauf schlussfolgere Ich diese Tatsache.
 
Tatsache? Schlussfolgern?

Uuuh!

Mach doch einfach, auf eine Idealerweise leere, externe Platte einen CCC Klon.

Beim Gong die "alt" Taste drücken und sehen.

Ach ja, und wie oben beschrieben, in GUID formatiert.