• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Paßwort wird nach dem Systemstart häufig nicht angenommen - Woran kann's liegen?

Klymaris

Stechapfel
Registriert
27.07.09
Beiträge
160
Hallo!

Ich verkneife mir einen extrem genervten und pampigen Ton, denn niemand kann etwas dafür, dennoch kann sich bestimmt jeder vorstellen, wie nervig diese ganze Angelegenheit ist ...

Es geht um folgendes: Mein Paßwort wird häufig (nicht immer) nach dem Systemstart nicht mehr angenommen. Der Anmeldebildschirm "vibriert" nach der Eingabe, was ja bedeutet, daß es (in meinem Fall angeblich) das falsche Paßwort ist. Das Problem ist aber, daß es definitiv nicht das falsche Paßwort ist. Da nach mehreren Versuchen das Paßwort bisher nie angenommen wurde, mußte ich jedesmal die Installations-DVD einlegen und ein neues Paßwort eintragen - und selbst dann funktioniert es manchmal nicht, so daß ich kurz danach von neuem die DVD "anschmeißen" muß, bis es dann endlich funktioniert.

Dieses Problem tritt sehr häufig nach einem kompletten Ausschalten ein, sehr selten nach dem Ruhemodus.

Woran kann das liegen?

Euch 'n schönes Wochenende!
Klymaris
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht gibt es Probleme mit dem Tastaturlayout? Probier mal ein "einfaches" Passwort aus ASCII-Zeichen (also ohne Umlaute o.ä.).
 
Das hatte ich kürzlich an meinem neuen MacBook Air auch! Ich habe dann gegoogelt und eine Anleitung gefunden. Weiß jetzt nicht mehr, was genau in welcher Reihenfolge gemacht werden musste, aber man kann da irgendwie eine Art Speicher leeren. Beim Starten musste ich CMD+R gedrückt halten. Gab noch eine Lösung mit CMD+S und dann konnte man was in Terminal eingeben.

Wie gesagt, ich hatte mit "Mac OS Benutzer nicht erkannt" oder so in der Richtung gesucht. Bei mir geht auf jeden Fall wieder alles. Hast Du das PW schon mal zurückgesetzt? Check doch mal unter "Apfel" - "Einstellungen" - "Benutzer" ob da noch alles passt und wechsle vielleicht mal das PW. Oder Du verzichtest auf die Anmeldung und lässt den Haken bei "automatisch" anmelden. Zwar nicht befriedigend, aber so verhinderst Du zumindest, dass Du gar nicht mehr in den Rechner kommst....


Gruß

Thommy
 
Meinst du den PRAM Reset?

Anleitung:

[h=4]PRAM und NVRAM zurücksetzen[/h]
  1. Fahren Sie den Computer herunter.
  2. Suchen Sie folgende Tasten auf Ihrer Tastatur: Befehlstaste, Wahltaste, P und R. Sie müssen diese Tasten in Schritt 4 gleichzeitig gedrückt halten.
  3. Schalten Sie den Computer ein.
  4. Drücken Sie die Tasten Befehl-Wahl-P-R, und halten Sie diese gedrückt. Sie müssen diese Tastenkombination drücken, bevor der graue Bildschirm angezeigt wird.
  5. Halten Sie die Tasten gedrückt, bis der Computer erneut startet und Sie den Startton zum zweiten Mal hören.
  6. Lassen Sie die Tasten los.
 
Es passiert ab und zu mal, dass das Tastaturlayout im Anmeldebildschirm auf "US" gestellt wird. Oben rechts solltest du eine Flagge sehen, die das aktuelle Layout zeigt. Da kannst du es dann auch auf deutsch umstellen.
 
Um das Ganze mit einem falschen Tastaturlayout auszuschliessen, würde ich einfach mal ein Passwort ohne Umlaute, Sonderzeichen und ohne Z und Y versuchen.
Sollte es nun ohne Probleme funktionieren war ein Tastaturlayout auf dem
Login Screen der Verursacher.
 
Also jetzt habe ich es: ich habe während dem Booten (Lion) "CMD" und "R" gedrückt. Dann konnte ich auf "Einstellungen" und "Benutzer" gehen und dort habe ich das Kennwort neu vergeben. Hatte auch bei Apple angerufen, weil ich das PW schon sehr, sehr oft eingegeben und mit Sicherheit nicht vergessen hatte. Angeblich passiert das ab und an, dass das System Benutzer und/oder Passwörter vergisst. Da man auf die o.g. Art und Weise ja den Rechner auch ohne Passwort zum Starten kriegt, frage ich mich allerdings, warum man dann überhaupt Benutzer und PW angeben kann...?!


Gruß

Thommy
 
Hallo!

Es ist eine sehr späte Rückmeldung, aber dennoch will ich mich gerne bedanken - also, vielen Dank!

Ich benutze jetzt keine Sonderzeichen, keine Umlaute und keine Großbuchstaben mehr; auch auf "x" und "y" verzichte ich - seitdem funktioniert es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, ich benutze ein "z" bzw "y" in meinem Passwort, trotzdem funktioniert es immer.
 
Das ist auch prinzipiell kein Problem, es sind auch nicht-deutschplusenglische Buchstaben möglich, aber entweder hat Klymaris gelegentlich (?) ein falsches Tastaturlayout beim Anmelden oder die Tastatur mag einfach nicht. Aus den Angaben lässt sich nicht erkennen, was für ein Rechner es ist und ob es vielleicht eine drahtlose Tastatur ist oder eine Windowstastatur oder oder.
Man kann sich die kleine Flagge auch im Anmeldefenster einblenden lassen und dort bei Bedarf auch das Land wechseln. Geht über die Systemeinstellungen.