• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] interne Lautsprecher und digitaler Ausgang parallel?

Tili

Bismarckapfel
Registriert
12.08.10
Beiträge
147
Das einzige was mich seit dem Umstieg vom PC auf den Mac wirklich nervt, ist die Tatsache, dass es mit Boardmitteln nicht möglich ist die internen Lautsprecher und eine externde Quelle (hier optisches Kabel an Stereoanlage) nicht parallel zu betreiben. Jedes mal wenn ich im Wohnzimmer Musik hören will, muss ich den Stecker in den Mac stecken. Das empfinde ich nicht gerade als Komfortabel. :-(

Ich weiß das es mit AirPort oder einer externen USB-Soundkarte wohl möglich ist, aber genz ehrlich, dass kann es eigentlich nicht sein.

Ein klein wenig Hoffnung habe ich ja in Lion gesteckt, aber wieder bin ich entäuscht worden.

Oder, und nun komm ich zu meiner eigentlichen Frage, gibt es einen Einstellung in Lion die ich möglicherweise übersehen habe?
 
Probiere es halt mal mit Ton unter Systemeinstellung...

Soundeffekte über interne Lautsprecher
Ausgabe über digitalen Ausgang

Vorausgesetzt das ist was du wolltest, dein Post ist ein wenig irreführend

nicht möglich ... nicht parallel
 
In den Toneinstellungen habe ich schon alles durchprobiert, ohne erfolg.

Noch mal kurz was ich möchte.
- Ich möchte (wenigsten) zwischen den internen LS und dem externen (digitalem) Ausgang wechseln können, ohne an der Rückseite des Mac, dass Kabel zu ziehen/stecken.
- Ideal wäre es, bei eingestecktem Kabel beides mit (der gleichen) Musik zu versorgen.
 
Audio-Midi-Setup kann dir eventuell helfen. Wechseln kannst du einfach indem du die Quelle angibst unter Ton > Ausgabe. Zu beachten ist, dass die internen Lautsprecher dort nicht aufgeführt werden, wenn eine richtige Quelle an Cinch/Digital angeschlossen ist.
 
Genau das wird sein Problem sein...

Bei mir geht es, weil ich ein Teufel-Set mit USB-Verbindung habe... da kann ich die Quellen wechseln, aber die Coax/Opt-Buchse und die interen Lautsprecher schließen sich wohl direkt aus. Liegt an der Art, wie das intern aufgebaut ist.
 
@Tili: Warum willst du dir den Ton überhaupt durch die internen Lautsprecher vermiesen lassen?
 
Naja, so grandios sind die Systemtöne oder Chatbenachrichtigungen nicht, dass man die audiophil über eine Anlage ausgeben muss. Und es spart Strom! ;-)
 
@Tili: Warum willst du dir den Ton überhaupt durch die internen Lautsprecher vermiesen lassen?

Im Arbeitszimmer, da reicht mir der "Sound" der internen LS allemal. Im Wohnzimmer, bin ich mit dem Sound über den optischen Ausgang im zusammenspiel mit meiner Anlage auch zufrieden (und außerdem will ich meine ca.1.500 CDs nicht nur für den IPod digitalisiert haben ;-)). Für die Hintergrunduntermalung und Feiern reichts.

Wie gesagt, mir würde es reichen ohne den Stecker zu ziehen umschalten zu können.




Ach und wenn es audiophil werden soll, dann wird eh ne Platte aufgelegt :-D
Edit, gibts eigentlich einen Plattenspieler von Apple?? Ich würd ihn kaufen :-$