• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Programme "de-installieren"

Teddy<3

Aargauer Weinapfel
Registriert
20.07.11
Beiträge
740
Hallo,

da ich ja bis jetzt immer auf einem Windows Rechner gearbeitet habe kenne ich mich bei meinem MacBook noch nichts so gut aus.

Mich würde es interessieren wie ich Apps, die ich aus dem Appstore geladen habe komplett von meinem MacBook löschen kann. Ausserdem würde ich gerne wissen, wie ich die alte Javaversion löschen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Teddy<3

Aargauer Weinapfel
Registriert
20.07.11
Beiträge
740
Danke. Und wie kann ich die alte(n) Javaversion(en) löschen?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Gibt es einen triftigen Grund alte JavaVersionen zu löschen, oder ist das ein Überbleibsel an WinDenke.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Aus dem App Store geladene Programme kann man direkt aus dem Launchpad wieder deinstallieren.
Die meisten anderen Apps muss man einfach nur in den Papierkorb ziehen. Die meisten, bei denen letzteres nicht genügt, haben einen eigenen Uninstaller oder eine Deinstallationsanleitung.

Tools wie AppZapper & Co. verwende ich niemals, da ich keinem Tool traue, das versucht, selbst zu entscheiden, welche Dateien zu einem zu löschenden Programm gehören und welche nicht, ohne es wirklich wissen zu können. Bei manchen kann man die Auswahl am Ende bestätigen, aber ehe ich die Liste selbst durchschaue und entscheide, was davon weg kann, dann kann ich die Dateien genauso gut selbst in der Library heraussuchen und von Hand löschen.
(Abgesehen davon ist es i.d.R. nicht schlimm, wenn von einem gelöschten Programm velleicht noch irgendwo eine Einstellungsdatei übrig bleibt. Löschen aus der Library lohnt sich vor allem, falls das Programm irgendwelche Plugins installiert hat (dann hat es aber i.d.R. auch einen eigenen Uninstaller oder zumindest einen Deinstallations-Anleitung) oder wenn es sich z.B. um einen Mailclient wie Thunderbird handelt, der in der Library einen gut erkennbaren Ordner mit den Mailaccounts und heruntergeladenen Mails ablegt*– welchen man auch nur löschen sollte, wenn man sicher ist, alle Mails noch irgendwo anders zu haben oder auf sie verzichten zu können).
 

Teddy<3

Aargauer Weinapfel
Registriert
20.07.11
Beiträge
740
Gibt es einen triftigen Grund alte JavaVersionen zu löschen, oder ist das ein Überbleibsel an WinDenke.

Nunja, seit einigen Tagen gibt es Java 7.0; das wollte ich mir runterladen. Aber dafür sollte man doch die alten Versionen löschen oder, sonst wird doch alles "zugemüllt" ?
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Man kann durchaus verschiedene Versionen parallel betreiben. Und gerade beim Umstieg auf eine noch vorübergehende OpenJDK-Implementierung, die noch nicht von Apple verteilt wird, würde ich mir doch noch die letzte Java-6-Version parallel behalten. So kann man im Zweifel programmweise wechseln, wenn es mit der Siebener noch Probleme geben sollte.
 

Teddy<3

Aargauer Weinapfel
Registriert
20.07.11
Beiträge
740
Okay. Wird dann irgendwann die neue Version über den Softwareaktualisierer angeboten?

//EDIT: Aber meine Frage, wie ich Java de-installieren kann, wurde mir noch nicht beantwortet :)
 

Teddy<3

Aargauer Weinapfel
Registriert
20.07.11
Beiträge
740
Achso. Heißt das, dass ich munter "drüberinstallieren" kann, ohne das was passiert? Aber wenn ich einfach den Speicherplatz den die alte Version verbraucht haben will?
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Neue Versionen werden normalerweise zusätzlich zu den alten installiert. Müll sind die alten deswegen aber nicht, denn man kann sie parallel benutzen. Natürlich belegen beide weiterhin noch Plattenplatz, aber m.E. lohnt es sich nicht, den zu löschen. Die wahren Platzfresser sind doch keine Programme oder Frameworks, sondern Multimedia-Content (Fotos, Audiofiles und ganz besonders Videos).

Wenn Du unbedingt ein altes Java löschen willst, steht es Dir natürlich frei, einfach die unerwünschten Versionen von der Platte zu schmeißen. Natürlich muss man darauf achten, dass alle Symlinks im Versions-Verzeichnis gültig bleiben.
Siehe /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions sowie die Originalverzeichnisse, in die von dort verlinkt wird.
Aber da würde ich nichts drin rumpfuschen, ohne mich mit dem System auszukennen und ohne vorher ein Backup gemacht zu haben.

(Ich sehe auch gerade, dass bei mir ohnehin nur ein einziges JDK vorhanden ist. Dürfte eine Folge des Lion-Updates sein. Alle anderen Versionsnummern unter Versions verlinken auf ein und dieselbe Version, vermutlich sind die Pfade nur aus Kompatibilitätsgründen beibehalten worden – falls irgendein Programm sie noch verwendet.)
(Das ist noch ein Argument, nichts von Hand zu löschen. Uralte Java-Versionen verschwanden bisher im Laufe der Zeit mit Updates automatisch.)