• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Probleme mit MacFuse nach Installation von OS X Lion

Mesche90

Granny Smith
Registriert
10.06.10
Beiträge
17
Hallo,

ich habe seit gestern OS X Lion installiert. Es hat alles problemlos geklappt, bis auf dass beim Start dreimal die angehängte Fehlermeldung erschien. Nach Installation der aktuellsten Version von MacFuse schien das Problem gelöst, stattdessen erscheint jetzt jedoch die gleiche Fehlermeldung nach dem Starten.

Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?

Vielen Dank!

Gruß

Fehlermeldung.png
 
Ich habe nun etwas im Internet recherchiert und habe folgende Problemlösung gefunden:


Diese MacFUSE-Version sollte unter Lion keine Probleme mehr verursachen. Du solltest dich nachher aber nicht verwundern, wenn bei dir unter...
Systemeinstellungen > MacFUSE > Update MacFUSE​
...die vermeintlich neue Version 2.0.3.2 angeboten wird. Allerdings gilt auch hier: Verwendung auf eigene Gefahr! Bis eine offizielle Version für Lion erscheint, ist dies wahrscheinlich die beste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kibabalu
Ich habe nun etwas im Internet recherchiert und habe folgende Problemlösung gefunden:




Diese MacFUSE-Version sollte unter Lion keine Probleme mehr verursachen. Du solltest dich nachher aber nicht verwundern, wenn bei dir unter...
Systemeinstellungen > MacFUSE > Update MacFUSE​
...die vermeintlich neue Version 2.0.3.2 angeboten wird. Allerdings gilt auch hier: Verwendung auf eigene Gefahr! Bis eine offizielle Version für Lion erscheint, ist dies wahrscheinlich die beste Lösung.

Die fett und rot markierte Variante funktionierte bei mir tadellos auch ohne die anderen beiden Schritte.

Gruß!
 
Klasse. :-)

Den ersten Schritt könnte man eigentlich streichen, das stimmt. Beim letzten Schritt bin ich mir unsicher. Ich z.B. hatte noch ein 32-bit-PrefPane installiert gehabt. Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob die Version 2.1.9 das alte PrefPane tatsächlich entfernt und durch ein Neues ersetzt. Darauf habe ich nicht geachtet.

Schade finde ich ausserdem, dass die ganze Situation etwas unübersichtlich ist. Es sind zig experimentelle Versionen im Umlauf... von verschiedenen Entwicklern. Naja, da kann man nichts gegen machen.
 
Mittlerweile gibt es von Tuxera auch MacFUSE 2.2.1, das speziall an Lion angepasst wurde. Siehe:
http://www.macupdate.com/app/mac/23729/macfuse

Es scheint fast so, als ob das MacFUSE-Projekt tot sei. Zumindest liest es sich auf der Projekt-Seite so. Ein Nachfolger, OSXFuse, soll aber in Planung und vollständig kompatibel zu MacFUSE sein. Ich bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
MacFUSE für Lion verfügbar

Die Entwicklung von MacFuse ist lt. seinem Entwickler Amit Singh eingestellt (siehe link von Pascolo).
Die letzte Version 2.2.1 war halbwegs Lion-kompatibel. Aus dem Readme:
Now that Lion is out, I felt it was time to wrap up the old 2.1.9 release, which has proved to be rather dependable, with a more 'stable' version number and installer infrastructure that supports Mac OS X Lion.
This is probably the last unofficial MacFUSE-derived binary release from myself/Tuxera... in the future OSXFUSE / FUSE4X will take over.
So here's what may very well be the last release to have the name.
Leider hat sich die Version als nicht ganz problemlos herausgestellt, von einem Einsatz würde ich abraten.

Erfreulicherweise ist die Entwicklergemeinde aber ganz rührig.
OSXFuse hat den letzten Stand aufgegriffen und die meisten Probleme beseitigt.
Aktuell ist die Version 2.3.4, die auch 10.5 und Intel/PPC unterstützt.
Die Downloads sind hier zu finden: https://github.com/osxfuse/osxfuse/downloads.

Bei mir laufen damit alle Anwendungen, die vorher auf MacFuse zugegriffen haben. *puh*
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diesen Hinweis. OSXFuse macht ja stetig Fortschritte. :-)
 
Hallo zusammen,

ich muss dieses Thema noch mal aufgreifen.
Ich nutze auch OS X Lion und TrueCrypt 7.1, das gemountete LW bei mir ist ein NTFS formatiert. Ich kann dort nur lesend drauf zugreifen. Habe keine schreibrechte, obwohl das LW nicht als read only gemountet ist.

Auf der externen Platte ist auch ein unverschlüsseltes LW mit NTFS formatiert. Dort funktioniert der Lese- und Schreibzugriff.

Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte? MacFuse und Paragon NTFS habe ich installiert, ansonsten würde es ja gar nicht funktionieren....

Hoffe, Ihr habt einen guten Tipp!