• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

W3C ficht Apple-HTML5-Patente an

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Das W3C ist das zentrale Organ des World Wide Web, verantwortlich für die Festlegung von Standards und Zielen für die Zukunft der meist genutzten Applikation des Internets. Schon seit längerer Zeit in der Mache ist HTML5, ein Nachfolger für den von Webseiten genutzten Code, der zahlreiche neue Funktionen mitbringt und Webseiten stärker in die Richtung von Apps bewegt. Nun greift das Konsortium zwei Apple-Patente an, die Methoden beschreiben, die so auch in HTML5 genutzt werden. Es geht konkret um einen Weg, auf dem mobile HTML5-Applikationen private Daten anfragen können - Methoden, die so in der 'Widget Access Request Policy' des W3C wiederzufinden sind. Die Argumentation des W3C beruft sich darauf, dass die Technologie bereits vor Apples Patenten in Prototypen demonstriert wurde. Sollte man belegen können, dass die in den Patenten beschriebenen Methoden in einzelnen HTML5-Demos bereits genutzt wurden, würden Apples Patente automatisch ungültig werden.

Apple ist selbst Mitglied im W3C und zahlreiche Mitglieder äußerten sich bereits, dass Apple im Falle eines Sieges auf Lizenzzahlungen verzichten sollte. Sonst müssten alle HTML5-Entwickler, die die Technologie einsetzen wollen, Abgaben an Apple zahlen. Beim W3C Konsortium hält man das für ausgeschlossen und beruft sich darauf, dass entsprechende Standards kostenfrei nutzbar bleiben müssen, damit sich das World Wide Web weiterhin positiv entwickelt.[PRBREAK][/PRBREAK]

html5-logo-1.jpeg

via ComputerWorld
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehe ich auch so. Wird Apple meiner Meinung nach auch machen. HTML 5 ist nun mal wirklich die Zukunft. Und ich lege mich nicht mit Flash an, Flash ist immer noch gut, aber auch wirklich nur, weil HTML 5 noch nicht so weit ist. Unterm Strich wird der Sieg an HTML 5 gehen, wenn es für alle frei zur Verfügung steht!
 
Grammatik dich Yoda gelehrt hat?
das ficht mich nicht an ...
 
Das kann doch jetzt aber wirklich nicht wahr sein, oder? Wir alle wissen doch, was damals zwischen Microsoft und Netscape vorgefallen ist und was daraus resultierte. Firmen und deren Patente haben darin nichts zu suchen. Jetzt scheint sich das Ganze zu wiederholen. Hoffentlich werden die Patente für ungültig erklärt.
 
Danke für den Bericht.

Mir war die Problematik nicht einmal bewusst 8-)
 
Was ging denn da ab?

Am besten lässt sich das Ganze vielleicht mit dem Wort "Browserkrieg" zusammenfassen.

Netscape, um einmal ein Beispiel zu nennen, erfand immer neue HTML-Elemente (multicol, spacer, wbr, layer, ...), die der Browser von Microsoft aber nicht interpretieren konnte und auch nicht durfte. Microsoft hielt natürlich dagegen. Bei den Attributen war es genau gleich. Auch neue Technologien, wie jene in diesem Artikel, waren nicht browserunabhängig, sondern wurden von Microsoft und Netscape parallel entwickelt. Auswirkungen davon lassen sich z.B. bis heute bei CSS und Javascript noch sehr gut nachvollziehen.

Apple lässt nun eine neue Technologie patentieren, für die andere Entwickler eventuell Gebühren verrichten müssen. Einige Hersteller könnten deshalb wieder, wie früher, ihr eigenes Süppchen kochen. Deshalb hoffe ich, dass die Patente aberkannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint mir aber nicht ganz vergleichbar...

Nicht ganz, aber es deutet darauf hin. Wir sind im Prinzip wieder da, wo wir niemals mehr hinwollten. Ausserdem kann das eine Signalwirkung auf andere Unternehmen haben. Der Streit der WHATWG und dem W3C geht somit, wieder einmal, in eine neue Runde.

:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple lässt nun eine neue Technologie patentieren, für die andere Entwickler eventuell Gebühren verrichten müssen.

Momentan ist selbst "eventuell" schon zu viel gesagt. Dafür gibts noch zu wenig Infos um überhaupt davon ausgehen zu können das es sich entwickelt
 
Das kann doch jetzt aber wirklich nicht wahr sein, oder? Wir alle wissen doch, was damals zwischen Microsoft und Netscape vorgefallen ist und was daraus resultierte. Firmen und deren Patente haben darin nichts zu suchen.

Was genau meinst mit "darin"?
 
In dem Fall wünsche ich auch das Apple nachgibt oder den Streit verliert.

HTML5 soll frei für alle verfügbar sein ohne lähmende Lizenzgebühren.
 
Ist fichtet in dem Fall nicht besser ?

LOL.

Es heisst korrekt: "W3C fechtet Apple-HTML5-Patente an".

:-)

So etwas fechten Fichten nicht an:

Über allen Gipfeln
Ist Ruh,
In allen Wipfeln
Spürest du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur, balde
Ruhest du auch.​
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: