• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nachbar möchte im meinem WLAN surfen.

@shot: "Zwingen" ist der falsche Ausdruck. Dazu hast du dich eher selbst verpflichtet.
Fakt ist, dass es gegen die vertraglichen Regelungen verstößt, wenn du deinen Internetanschluss über deine "häuslichen Grenzen" hinweg zur Verfügung stellst.
Inwiefern dass von deinem Anbieter nachverfolgt werden kann, weiß ich nicht. Wahrscheinlich gar nicht.
Dass du damit ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko eingehst, ist deine Sache. Das musst du definitiv für dich selbst entscheiden.
Dass ich so etwas für unfair/asozial denen gegenüber erachte, die ehrlich für die erbrachte Leistung bezahlen, ist meine Sicht der Dinge.
 
Wenn dann bin ich es doch der ehrlich für die erbrachte Leistung bezahlt.

Eine kurze Recherche der AGB's meines Providers gibt Gokoana recht.

Trotz allem sehe ich einen befreundeten Nachbarn noch immer in meinen "häuslichen Grenzen". Wenn ich meinen Zugang nur meinem Nachbarn kostenfrei zur Verfügung stelle und nicht mit einer größeren Nutzergruppe wie Freifunk teile, kann ich dabei nichts unfaires oder gar asoziales finden.
 
Darum schrieb ich auch: "meine" Sicht der Dinge. Du brauchst dich wegen mir nicht zu rechtfertigen.

Wenn du nun nach Recherche in deinem Vertrag festgestellt hast, dass es unrecht ist, solltest du ja nun wissen, was ok ist und was nicht.

Und wie man seinen "Nachbarn" zu seiner "häuslichen Grenze" zählen kann, wird mir wohl verborgen bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechtfertige mich auch nicht. Ich äussere nur Gedanken. Denn die Leitung nutze bisher nur ich allein.
 
Trotz allem sehe ich einen befreundeten Nachbarn noch immer in meinen "häuslichen Grenzen".

Nein, genau in diesen Grenzen befinden sich befreundete Nachbarn nicht. Nachbarn sind *nicht* in deinen "häuslichen Grenzen", sondern außerhalb!

Es ist ja nett, mit den Nachbarn gelegentlich die Mülltonnen oder das Straße-kehren zu teilen, und man kann ja noch weiter gehen, und während des Urlaubs des Nachbarns dessen Briefkasten leeren oder seine Katze füttern.

Aber sonst?

Würdest du es in Erwägung ziehen, deinem Nachbar Strom, Gas, Öl, und Telefonleitung kostenlos zur Nutzung frei zu stellen?

Nein? Warum willst du ihm dann dein WLAN zur Nutzung öffnen?

Wenn ich meinen Zugang nur meinem Nachbarn kostenfrei zur Verfügung stelle und nicht mit einer größeren Nutzergruppe wie Freifunk teile, kann ich dabei nichts unfaires oder gar asoziales finden.

Ach nee. Du kannst nichts unfaires oder gar asoziales finden, wenn du dich ausnutzen lässt?

LOL.
 
Altruismus, sowas soll es heutzutage noch geben ;)
 
Altruismus, sowas soll es heutzutage noch geben

LOL

Ich kneife mal ganz arg ein Auge zu, damit du es verstehst. Schau mal hier auf das Emoticon -->> ;)

Mein Nachbar surft ständig in meiner Leitung mit.

Ein ausgezeichnetes Beispiel für Altruismus.

Ich bin doof, mein Nachbar nicht, aber wir wiederholen das Spiel jeden Tag.
 
Hej Dino, halt mal ein bisschen die Bälle flach. Ich würde meinem Provider keinen Schaden zufügen wenn neben meiner Nutzung über Webseiten, Mail und ab und zu Webradio noch ein zweiter Nutzer hinzukommen würde. Der kleinste mir zu Verfügung stehende Anschluss meines Providers ist wie oben erwähnt eine 50mBit Leitung. Diese birgt genügend Ressourcen einen zweiten Nutzer zu versorgen ohne dass ich anderen Kunden Bandbreite streitig mache, oder die Leitung meines Providers in die Knie zwinge.
Bis jetzt nutze ich wie schon erwähnt diesen Anschluss allein, und möchte zum derzeitigen Zeitpunkt auch niemanden den Zugang zu diesem ermöglichen.
 
LOL

Ich kneife mal ganz arg ein Auge zu, damit du es verstehst. Schau mal hier auf das Emoticon -->> ;)

Ich wollte dir eigentlich eine PN schicken, aber leider:
Systemmitteilung
Dinofelis möchte oder darf keine Privaten Nachrichten empfangen. Daher kannst du deine Nachricht nicht an diesen Benutzer schicken.

Wenn du deine Private Nachricht an mehrere Empfänger verschicken möchtest, entferne Dinofelis aus der Empfängerliste und sende die Private Nachricht erneut ab.

Es wäre schön wenn wir auf einem normalen Level diskutieren würden. Du darfst mir gern eine PN zukommen lassen, sofern ich dir dann auch darauf antworten darf.
 
@Dinofelis:
Warum echauffierst Du Dich so?
Lass es doch gut sein, Du hast Deine Bedenken mitgeteilt und gut ist.
@shot, Du hast genug Ratschläge erhalten, was willst Du noch mehr?
 
Hej Dino, halt mal ein bisschen die Bälle flach. Ich würde meinem Provider keinen Schaden zufügen wenn neben meiner Nutzung über Webseiten, Mail und ab und zu Webradio noch ein zweiter Nutzer hinzukommen würde. Der kleinste mir zu Verfügung stehende Anschluss meines Providers ist wie oben erwähnt eine 50mBit Leitung. Diese birgt genügend Ressourcen einen zweiten Nutzer zu versorgen ohne dass ich anderen Kunden Bandbreite streitig mache, oder die Leitung meines Providers in die Knie zwinge.

Klar. Niemand spricht über Kosten.

Du repräsentierst ja nur das Nutzerverhalten deines Nachbarn, oder anders gesagt, was auch immer über deine Leitung läuft, du wirst es verantworten müssen.

Schön für dich, dass dein Nachbar auch dein guter Freund ist.

Es wäre schön wenn wir auf einem normalen Level diskutieren würden. Du darfst mir gern eine PN zukommen lassen, sofern ich dir dann auch darauf antworten darf.

Dieser Thread ist das normale Level. Ich habe ganz bewusst meine PN gesperrt, damit Diskussionen nicht hintenrum geführt werden. Du darfst gerne hier weiter diskutieren.
 
Hallo,

also ich bin jetzt seit etwa 2 Jahren bei meinen Nachbarn mit im Netzwerk.
Bei mir sieht der Grund wie folgt aus, ich arbeite auf Montage und bin höchstens 6 Tage im Monat zu Hause.
Da ich über eine Playstation 3 verfüge funktionierte es leider nicht wenn ich nur mit meinen Internet Stick online gehe.
Ich muss dazu sagen, ich kenne meinen Nachbarn auch schon seit der Schulzeit.
Da ich durch meine Arbeit auch nicht in der Lage bin alle 2 Wochen das Treppenhaus zu reinigen, sind wir auf folgenden Deal gekommen.
Ich bezahle meinen Nachbarn das Sky Bundesliga Paket (ca. 33 EUR/monatl.) und darf in der Zeit wo ich zu Hause bin das W-Lan mitbenutzen.
Er macht dafür im Gegenzug das Treppenhaus alleine, da ich es ja im Grunde sowieso nicht benutze.
 
Zum Thema unverschlüsseltes WLAN und Nachverfolgung: Solange wir noch IPv4 nutzen, kann man gar nicht genau sagen, welches Gerät da gesurft hat. Und bei einem Rechtsverstoß ist dann der Bereitsteller des Internets dran, nicht der, der gesurft ist.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Telekom von Deinem Prozess dann Wind bekommt und Dich wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen verklagt, halte ich dann aber für sehr gering.
 
Es geht, zumindestens mir, bei meinen Postings hier eigentlich nur um folgendes:

Dein Nachbar hat gemäß der AGB deines Anbieters nicht von seinem Haus aus in deinem Netzwerk mitzusurfen.
Er hat für diese Leistung zu bezahlen wie jeder andere auch. Alles andere empfinde ich, wie zum Beispiel auch Card-Sharing bei Sky-Abos etc., als asozial. Von der fehlenden Genehmigung seitens des Anbieters mal abgesehen...
 
Käme mir aus Sicherheitsgründen überhaupt nicht in die Tüte...

Vorschlag: Er soll mit seinem iPhone tethern und sich derweil um einen eigenen Anschluss kümmern.
 
Dieser Thread ist das normale Level.

Wenn Posting #27 das normale Diskussionslevel bei Apfeltalk ist muss ich das wohl akzeptieren

Ich wollte dich in einer PN nur darauf hinweisen, dass ich kein 16 jähriges facebook kiddie mit unerfahrenen und komischen Lebensansichten bin und auch in einer Diskussion nicht auf dieses Level herabsteigen will.
Dies ist in meinen Augen in einer PN besser aufgehoben als im öffentlichen Thread.
 
Mit #27 wollte er Bezug auf die #26 nehmen, weil er dachte #26 würde sich auf #25 beziehen, was es aber nicht tut. #26 bezieht sich auf den Thread im allgemeinen. Beim Zitieren von #26 hat er außerdem ein ;) smiley vergessen, welches die Aussage natürlich in ein anderes Licht rückt.
 
Beim Zitieren von #26 hat er außerdem ein smiley vergessen, welches die Aussage natürlich in ein anderes Licht rückt.

Soso. Die Sache im Mittelteil mit #25 bis #26 ist nicht erwähnenswerter Kleinkram. Um die gesamte Aussage geht es, der genaue Kontext innerhalb des Threads ist sekundär.

*Ich* (nicht "er") entferne beim Zitieren grundsätzlich alle Smilies, weil diese im Zitat zu sehr vom eigentlichen Text ablenken, und die Stimmung beim Zitieren keine große Rolle mehr spielt, sofern der Zitierte verantwortlich mit Smilies umgeht, und sie nicht dazu benutzt, um eine irrelevante Aussage auch noch zu glätten.

Oder anders gesagt: Smilies sind nette Stimmungsbesänftiger, aber wenn es konkret wird und der Smiley-Verwender nicht viel zu sagen hat, sind sie nichts als eine Ausrede.