• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

'Find my Mac': Honigtopf bewegt Diebe zum Browsen, lockt in Netz-Falle

Ist immer noch besser als gar kein Schutz.

Daran sollten sich andere Hersteller erst mal ein Beispiel nehmen
 
wie oft wird man sein Macbook verlieren bzw. es gestohlen werden? Diese Mechanismen müssten auch auf einem Thinkpad, Dell und Co. Anwendung finden. Doch werden diese Diebesüberführungstools im Businessbereich wirklich eingesetzt?
 
wie oft wird man sein Macbook verlieren bzw. es gestohlen werden? Diese Mechanismen müssten auch auf einem Thinkpad, Dell und Co. Anwendung finden. Doch werden diese Diebesüberführungstools im Businessbereich wirklich eingesetzt?

Ich glaube, das Ziel dieses Tools ist eher der Privatverbraucher und nicht der Businessbereich.
 
Jetzt mal blöd gefragt: im besten Fall habe ich dann IP und/oder ein Webcam Foto.
Und dann?

Für ein solchen Fall gibt's ja vom ISP keine Personendaten zur IP (erst recht nicht ohne Vorratsdatenspeicherung). Und bei dem Foto muss ich schon Glück haben, damit der Dieb wiedererkannt wird.

In meine Augen sind diese Tools gnadenlos überbewertet! (Vom Löschen der Daten mal abgesehen)
 
In dem Fall kann man nur hoffen, dass der Dieb sich genauso blöd anstellt, wie der in dem Video, das ein paar Kommentare vorher verlinkt wurde.
 
Für ein solchen Fall gibt's ja vom ISP keine Personendaten zur IP (erst recht nicht ohne Vorratsdatenspeicherung). Und bei dem Foto muss ich schon Glück haben, damit der Dieb wiedererkannt wird.
Das ist zwar richtig, aber in dem Artikel wo tatsächlich jemand überführt wurde, wurde per Screenshot die eMail-Adresse des Diebes herausgefunden und per Zufall war das eben eine dienstliche und die Firma wo der der Typ gearbeitet hat konnte ausfindig gemacht werden…

Ist halt besser als nichts…

Ich finde es auf jeden Fall gut wie beim iPhone den Mac löschen zu können. Dass Apple das einbaut ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, noch nicht perfekt, aber schon mal nett…
 
@Duck Dodgers: Einfach den RAM austauschen - fertig. Das geht beim Air eben nicht, da dort alles fest verlötet ist und so man eher den Rechner schrotten würde, bei solch einer Aktion...
Also wenn das Firmware Passwort, welches ja nach dem aus und anschalten abgefragt wird, wirklich im stinknormalen Arbeitsspeicher liefen sollte, dann habe ich die Funktionsweise vom RAM komplett falsch verstanden. Sollte der RAM nicht alle Daten verlieren nach dem ausschalten?
 
Richtig, die Methode mit Ram erhöhen/verringern und PRAM Rest machen geht bei den neuen nicht mehr.

Das geht da nur noch über einen AASP und ist für diesen mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden. Ein Firmware PW sollte man also nicht leichtfertig setzen.
Wobei Lion da interessante Möglichkeiten bietet doch an seine PW´s ran zu kommen. Hat Apple an der stelle schlau geregelt.