• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Programme übers Terminal starten

  • Ersteller Ersteller kartoffel
  • Erstellt am Erstellt am

kartoffel

Gast
Hallo,
es gibt für einige Programme, zB TextMate oder BBedit die Möglichkeit, sie aus dem Terminal aufzurufen und so auch direkt Dateien zu öffnen, zB mit "mate meinskript.pl". Gibt es ein Tool, mit dem man alle anderen Programme auch so starten kann? es wäre zB sehr nett, ein Bild in Photoshop aus dem Terminal heraus zu öffnen oder auch TeX-Dateien in TeXnicCenter.

Viele Grüße,
Rainer
 
Wenn du das Programm an sich öffnen willst (XXXXX.app) kannst du einfach den Pfad eingeben (Applications/DeinProgramm start) und dann startet es ;)
 
Vielen Dank, ich wußte bisher nix von diesem Befehl.
 
Wenn du das Programm an sich öffnen willst (XXXXX.app) kannst du einfach den Pfad eingeben (Applications/DeinProgramm start) und dann startet es ;)

Der korrektheithalber, (/Applications/DeinProgramm start), vor App muss ein / ;)
 
Wenn du das Programm an sich öffnen willst (XXXXX.app) kannst du einfach den Pfad eingeben (Applications/DeinProgramm start) und dann startet es ;)
LOL. Wie meinen?
Code:
[size="-1"]Minimax:~ admin$ /Applications/Calculator.app start
-bash: /Applications/Calculator.app: is a directory
Minimax:~ admin$ /Applications/Calculator start
-bash: /Applications/Calculator: No such file or directory
Minimax:~ admin$ [/size]
Du benutzt lieber Linux, nicht wahr?
:-c
 
Für den Rechner einfach folgendes im Terminal eingeben:
Code:
/Applications/Calculator.app/Contents/MacOS/Calculator
Gleiches Verfahren kann man für die andere Anwendungen anwenden. Besonders interessant wenn man eine Anwendung als anderer User starten möchte, mit z.B.:
Code:
sudo /Applications/Calculator.app/Contents/MacOS/Calculator
Gruß,

GByte
 
Da sieht man mal, das ThreadLeichenschändung auch nach 4 Jahren durchaus geeignet ist Fehler im Thread zu korrigieren:-D
 
Da sieht man mal, das ThreadLeichenschändung auch nach 4 Jahren durchaus geeignet ist Fehler im Thread zu korrigieren:-D

oh gott da hat jmd recht :D und ich war auch noch der schuldige^^ hatte nach dem befehl bei google gesucht, weil ich mir unsicher war ^^

und dachte ach komm antwortest du mal :P
 
Naja aber Leichenschändung hilft ja gerade uns Newbies hin und wieder weiter...
 
Wie starte ich jetzt z.B. Textedit aus dem Terminal? Muss ich da auch nochmal nach .app mit Contents/MacOS/.. verfahren?

Ich gehe mal davon aus, dass nur der Programmname wie bei Linux nicht reicht?
 
Textedit aus dem Terminal:
open -a /Applications/TextEdit.app
 
@ Alexander: Ausprobiert?

Es gibt zwei Sorten von Programmen - die einen sind an sich ein Bundle, da musst du für diese Art des Startes natürlich konsequent den kompletten Pfad angeben. Die anderen sind sozusagen nackte Programme, da reicht der im finder ersichtliche Name plus .app.
Erkennbar über das Kontextmenü - lässt sich der Paketinhalt anzeigen, ist es ein Paket bzw. Bundle.
Nimmst du allerdings den Befehl
open /Pfad_zum_Programm.app
ist das egal, dann starten auch Programme wie Opera als Opera.app, ganz ohne den Pfad im Inneren des Bundles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit open und der Option -a kann man Programme ganz ohne Pfadangabe öffnen (sogar Programme, die sich in Unterordnern vom Programmordner oder ganz wo anders befinden).
Code:
open -a iTunes
für Textedit reicht sogar ein
Code:
open -e
Dahinter dann noch die zu öffnende Datei, wenn man will. Beim Programmnamen muss nichtmal auf Groß/Kleinschreibung geachtet werden.
 
Ich habe letztens eine "Ausführbare Datei" erstellt, leider kann ich die nicht mit open -a oder so öffnen. Wie funktioniert das?
 
Einfach im Terminal mit Pfadangabe aufrufen. (Oder im Finder doppelklicken, wenn du zu faul bist das Fenster selbst aufzumachen.)
 
Bei BBEdit einfach "bbedit /Pfad zum Dokument"


Sent from my Funkgerät using Kurbel
 
Nein, mit nachfragen. Und mit einem eigenen Menüpunkt zum später nachholen bzw wiederholen.
(Die BBEdit/TextWrangler Versionen aus'm AppStore beinhalten diese CLI-Tools nicht - die kann man sich ersatzweise als separates Päckchen direkt bei BareBones runterladen.)
 
Danke für die Aufklärung.

Das mit der AppStore-Version ist ja interessant. Weißt du zufällig auch warum? Gib es evt. eine AppStore-Richtlinie, die eine solche Shell-Erweiterung untersagt?