• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X Lion: Einfachere Verbindung zu 802.1X-Netzwerken

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
An einigen Universitäten und Firmen ist es für normale Nutzer ein regelmäßiges Ärgernis: Um in das WLAN-Netzwerk zu kommen, benötigt man eine Authentifizierung mit dem 802.1X Standard. Da die Verwendung dieser Technologie in den Netzwerken teils noch recht neu ist, bieten die meisten Systeme nur äußerst umständliche Wege zur Anmeldung in diesen Netzwerken. Mit OS X Lion wird sich dies für Macs grundlegend ändern. Ähnlich wie auch beim iPhone, kann problemlos eine MobileConfig über den Browser installiert werden um anschließend seine Zugangsdaten im System zu hinterlegen. Der Vorteil ist, dass man sich nicht (wie bei Snow Leopard) bei jedem Besuch neu einloggen muss, sondern immer automatisch mit seinen Daten verbunden wird. Der Trend, bei OS X Lion einige Merkmale des mobilen Betriebssystems iOS zu übernehmen, scheint also auch auf Systemebene einige Vorteile für den Nutzer zu bringen. Über die Systemeinstellungen kann man nach Installation einer Config die Protokolle und Zertifikate verwalten.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Bildschirmfoto 2011-05-10 um 10.09.20.png


Bildschirmfoto 2011-05-10 um 10.28.42.png

Danke, Mr. X.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist eine gute Nachricht. Hatte grade das Problem. Mein iPhone konnte sich dank einer geladenen Konfigurationsdatei problemlos verbinden. Mein MacBook hatte da Probleme. Es lag an einem Zertifikat, das vom Rechenzentrum unserer Uni nicht in irgendeiner Anleitung zu finden ist. Erst auf Nachfrage wurde mir gesagt, das dieses eventuell gebraucht wird. Unterm Strich ging alles, aber doch nur über Umwege. Eine gute Neuerung!
 
Ah! Meine Uni hat auch darauf umgestellt. Ich habe mich immer gefragt, warum ich mich immer neu einloggen musste:-) jetzt weiß ich warum:D sowas is schon praktisch....


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Vielleicht verstehe ich da ja jetzt etwas falsch, aber ich kann schon in Snow Leopard meine Daten im System hinterlegen und werde daher automatisch verbunden.
Die Neuerung ist daher für mich die Übernahme der Konfigurationsdateien. :-/
 
nein, kannst du nicht. Du kannst das Passwort zwar eingeben, wirst aber dennoch bei jeder Verbindung danach gefragt
 
Habe ich mich auch schon öfter gefragt warum das nicht automatisch geht.

Bin in meiner Uni im Eduroam Netzwerk verbunden wo man das braucht.

Hier mal ein Bild damit man sieht wie es noch unter Snow Leopard ausgefüllt aussieht für die Leute die sonst damit gar nicht anzufangen wissen :-)
8021xsnowleoud2x9nw6tp.png
 

Anhänge

  • 802_1x_snow_leopard.png
    802_1x_snow_leopard.png
    93,8 KB · Aufrufe: 45
Hoffe nicht das die Frage zu dumm ist:
An meiner Uni gelangt man, sobald man ins Internet geht, zu einer anmelde Seite wo man Benutzername und pw eingeben muss. Am MacBook ist das zu verkraften, aber beim iPhone muss man diesen Schritt zick mal wiederholen sobald man es einige Minuten nicht nutzt.

Gibt es eine Lösung dauerhaft auf dem iPhone angemeldet zu bleiben? Es gibt sogar ein Tutorial wie man es an einem Windows pc macht, aber daraus kann ich nichts für das iPhone abstrahieren. wahrscheinlich ist so eine ferndiagnose ohne genauere Infos nicht mögl? :D
 
Also bei mir funktioniert die Anmeldung mit 802.1x wunderbar :)
 
Also mein snowleo verbindet sich auch automatisch mit eduroam sobald ich das macbook in der einer der unis hier aufklappe. bei manchen meiner mitstudenten ist das allerdings nicht der fall, wir konnten auch nach abgleich aller einstellungen nciht rausfinden woran das wohl liegen mag. ich bin jedenfalls froh dass es bei mir so simpel klappt. beim iphone auch rein gar kein problem.
 
Also mein snowleo verbindet sich auch automatisch mit eduroam sobald ich das macbook in der einer der unis hier aufklappe. bei manchen meiner mitstudenten ist das allerdings nicht der fall, wir konnten auch nach abgleich aller einstellungen nciht rausfinden woran das wohl liegen mag. ich bin jedenfalls froh dass es bei mir so simpel klappt. beim iphone auch rein gar kein problem.
Geht mir genauso seit meiner neu installation muss ich das Passwort nicht jedes mal neu eingeben... zuvor musste ich das auch jedes mal eingeben was wirklich nervig war.
 
gibt's irgendwo ein Tutorial wo erklährt wird, wie ich mein iPhone für ein 802.1x Netzwerk konfiguriere?
 
Also mein snowleo verbindet sich auch automatisch mit eduroam sobald ich das macbook in der einer der unis hier aufklappe. bei manchen meiner mitstudenten ist das allerdings nicht der fall, wir konnten auch nach abgleich aller einstellungen nciht rausfinden woran das wohl liegen mag. ich bin jedenfalls froh dass es bei mir so simpel klappt. beim iphone auch rein gar kein problem.

Same here.. War aber am Anfang nicht so, keine Ahnung wieso das auf einmal geht.
 
dass man sich nicht (wie bei Snow Leopard) bei jedem Besuch neu einloggen muss
Bei mir ists so, dass ich mich per 802.1X nie manuell neu einloggen muss, einfach mit dem Netzwerk verbinden und schon ist man drin.

Anders ist es mit den in Snow Leopard integrierten Möglichkeiten für VPN-Login: Hier muss ich immer wieder meine Zugangsdaten neu eingeben, obwohl das Password schon "gespeichert" wird.

Generell finde ich es gut, wenn hier nachgebessert wird.
 
Da diese Technologie noch recht neu ist, …
Ehm, Christian, was ist für dich bitte neu?
Der 802.1x-Standard wurde 2001, also vor gut 10 Jahren eingeführt. Da ist nix neu dran.

Im Übrigen funktioniert bei mir eine 802.1x Authentifizierung im Uni-Netz "Eduroam" super einfach… Einfach nur Zertifikat akzeptieren und Rechenzentrumskennung und Passwort eingeben, alles andere ging automatisch…

Muss mich auch nicht erneut einloggen, sondern mein Mac authentifiziert sich ganz von alleine, immer wenn ich in der Uni mein WLAN einschalte.
 
Ich werde auch automatisch mit Eduroam verbunden. Sehe nicht, wo da noch Verbesserungsbedarf bestünde ... habe keinen Kommilitonen mit Mac, der noch sein Passwort eingeben muss...
 
Ehm, Christian, was ist für dich bitte neu?
Der 802.1x-Standard wurde 2001, also vor gut 10 Jahren eingeführt. Da ist nix neu dran.

Im Übrigen funktioniert bei mir eine 802.1x Authentifizierung im Uni-Netz "Eduroam" super einfach… Einfach nur Zertifikat akzeptieren und Rechenzentrumskennung und Passwort eingeben, alles andere ging automatisch…

Muss mich auch nicht erneut einloggen, sondern mein Mac authentifiziert sich ganz von alleine, immer wenn ich in der Uni mein WLAN einschalte.

Standard-Vorstellung =! Verbreitung

Bei uns (HHUD) kam 802.1X erst Ende 2010 und ich muss unter Snow Leo trotz gespeichertem PW jedesmal die Daten eingeben. Die Installation der MobileConfig ist daher eine tolle Änderung.
 
Ich bin auch in dem eduroam Netzwerk:D
Und für das iPhone gibt es auch fertige Profile, die man dann ganz easy auf dem iPhone installieren kann...
Für alle die gefragt haben. Ich weiß nicht, ob das eduroam Profil an jeder Uni gleich ist, weil dann könnte ich es mal für die Suchenden auch hochladen:-) Anfrage dann per PN^^
 
Ich bin auch in dem eduroam Netzwerk:D
Und für das iPhone gibt es auch fertige Profile, die man dann ganz easy auf dem iPhone installieren kann...
Für alle die gefragt haben. Ich weiß nicht, ob das eduroam Profil an jeder Uni gleich ist, weil dann könnte ich es mal für die Suchenden auch hochladen:-) Anfrage dann per PN^^

Und genau diese Profile kannst du dann mit Lion auch verwenden. Darum ging's ja hier.
 
Ich weiß.. Nur als Hinweis für die anderen hier die Probleme mit dem iPhone haben;-)